gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stur gegen stur - möge der Sturste gewinnen! - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2015, 10:35   #81
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Von mir auch! Was isses denn?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 10:46   #82
Tscharli
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 677
ich denke mal dein Kontrahent hat aufgegeben, somit gehst du als Sieger hervor.

Sozusagen den Sturstenpokal gewonnen
Tscharli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 11:53   #83
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.219
Zitat:
Zitat von Tscharli Beitrag anzeigen
ich denke mal dein Kontrahent hat aufgegeben, somit gehst du als Sieger hervor.

Sozusagen den Sturstenpokal gewonnen
Moooment!
Nur weil Drago aktuell Oberwasser hat, ist Rocky ja noch lange nicht ausgeknockt!
Grippewelle, Hautkrebs oder akuter Brechdurchfall - irgendeine Kleinigkeit scheint ihn/sie aktuell ein klein wenig zu handicappen.
Aber ich vertraue auf die magische Kraft des Frühlings und ein Comeback!

Bis es soweit ist, eine Story aus verdammt alter Zeit...
In den tiefsten Wäldern Thüringens trainierte ich als Teenager mit meinem Vater wie ein Bekloppter für die Spartakiaden und Meisterschaften. Um die knüppelharten Teilnahmenormen zu erfüllen (09.25 Minuten/3 Kilometer für 14 Jährige, 53 Minuten über 15 Km für 15 jährige oder später 6:10 Minuten über 2km Hindernis für 16 Jährige usw.) bauten wir uns eine ca. 500 Meter Trainingsrunde für Tempoläufe in den Wald - 200 Meter bergan, 200 Meter mit drei "Hürden" quer über den Weg, 100 Meter bergab, die Grundlage bildete allerbester Thüringer Wanderweg.

Am Anfang nahmen wir "Natur"-Material für die Hürden wie auf den ersten Seiten des Tatsachenberichts aus Kleve hier ausführlich dokumentiert.
Und jede Woche waren die Hürden weg - Meister Kleve kann das um 1986 ja noch nicht gewesen sein, MTB war damals im Osten noch nicht erfunden und die paar Wanderer sollten froh sein, dass wir die grünen Balken für die Wegmarkierung nicht von den Bäumen abgetrennt hatten.
Noch nicht!

Nachdem wir es mehrmals notdürftig (und wie vorher auch in/um Kleve dokumentiert) wieder gerichtet hatten, war es ein paar Tage darauf wieder mutwillig zerstört und zerknickt - genau wie unsere kleinen Läuferseelen.

Eines Tages fasste mein Vater - im zivilen Leben Uniprofessor, am Abend im Wald in geflickten Baumwollhosen, Stoppuhr und mit Germinalaufschuhen ein Urvieh - den BESSCHLUSS:
Wir bauen jetzt solide!

Balken, die vor dem örtlichen Möbelwerk auf irgendeine sinnlose Verschwendung als zukünftige VEB Schrankwand rum gammelten, wurden nach Sonnenuntergang mit dem Nachbarn (er war Kraftfahrer und hatte einen W 50 - LKW) "ausgeliehen" und in's "Waldstadion" verbracht, wir buddelten die Hürden dermaßen tief in den Wald, dass die flachwurzelnden Fichten vor Neid am Liebsten genadelt hätten.
Dann die Querbalken drauf - Nägel sind was für Anfänger, es mußten Schrauben sein.
Und natürlich wurden die verwirrenden Wanderzeichen fachmännisch von den Bäumen entfernt und quer durch den Wald abseits des Stadions wieder angenagelt.
In dieser Saison war dann Ruhe im Busch - bis der Forstbetrieb mit schwerem Gerät anrückte und den kompletten Weg inklusive der in liebevoller Kleinarbeit errichteten Festungssperren umackerte...

Erst jetzt, nachdem es ein Gleichgewicht der Waffen gab, haben wir aufgegeben - es gab ja keinen Weg mehr, den wir hätten schützen können.

War eine schöne Saison - und ich baue auf eine baldige Fortsetzung bei der epischen Schlacht um das Stückchen Waldweg in Kleve!!!
flachy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 11:59   #84
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Flachy ist anscheinend von den Kranken auferstanden...

Glückwunsch und alles Gute nach Kleve.
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 12:34   #85
Kona1248
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kona1248
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 688
Hier gibt es auch Einen, der einen ausgeschilderten Radweg (Radtourenroute) immer wieder mit Bäumen, Sträuchern etc. sabotiert, da er nicht möchte, dass Radfahrer diesen Radweg durch den Wald nehmen.
Kona1248 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 15:34   #86
Andreundseinkombi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Andreundseinkombi
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 1.977
Zitat:
Zitat von flachy Beitrag anzeigen
Moooment!
Nur weil Drago aktuell Oberwasser hat, ist Rocky ja noch lange nicht ausgeknockt!
Grippewelle, Hautkrebs oder akuter Brechdurchfall - irgendeine Kleinigkeit scheint ihn/sie aktuell ein klein wenig zu handicappen.
Aber ich vertraue auf die magische Kraft des Frühlings und ein Comeback!

Bis es soweit ist, eine Story aus verdammt alter Zeit...
In den tiefsten Wäldern Thüringens trainierte ich als Teenager mit meinem Vater wie ein Bekloppter für die Spartakiaden und Meisterschaften. Um die knüppelharten Teilnahmenormen zu erfüllen (09.25 Minuten/3 Kilometer für 14 Jährige, 53 Minuten über 15 Km für 15 jährige oder später 6:10 Minuten über 2km Hindernis für 16 Jährige usw.) bauten wir uns eine ca. 500 Meter Trainingsrunde für Tempoläufe in den Wald - 200 Meter bergan, 200 Meter mit drei "Hürden" quer über den Weg, 100 Meter bergab, die Grundlage bildete allerbester Thüringer Wanderweg.

Am Anfang nahmen wir "Natur"-Material für die Hürden wie auf den ersten Seiten des Tatsachenberichts aus Kleve hier ausführlich dokumentiert.
Und jede Woche waren die Hürden weg - Meister Kleve kann das um 1986 ja noch nicht gewesen sein, MTB war damals im Osten noch nicht erfunden und die paar Wanderer sollten froh sein, dass wir die grünen Balken für die Wegmarkierung nicht von den Bäumen abgetrennt hatten.
Noch nicht!

Nachdem wir es mehrmals notdürftig (und wie vorher auch in/um Kleve dokumentiert) wieder gerichtet hatten, war es ein paar Tage darauf wieder mutwillig zerstört und zerknickt - genau wie unsere kleinen Läuferseelen.

Eines Tages fasste mein Vater - im zivilen Leben Uniprofessor, am Abend im Wald in geflickten Baumwollhosen, Stoppuhr und mit Germinalaufschuhen ein Urvieh - den BESSCHLUSS:
Wir bauen jetzt solide!

Balken, die vor dem örtlichen Möbelwerk auf irgendeine sinnlose Verschwendung als zukünftige VEB Schrankwand rum gammelten, wurden nach Sonnenuntergang mit dem Nachbarn (er war Kraftfahrer und hatte einen W 50 - LKW) "ausgeliehen" und in's "Waldstadion" verbracht, wir buddelten die Hürden dermaßen tief in den Wald, dass die flachwurzelnden Fichten vor Neid am Liebsten genadelt hätten.
Dann die Querbalken drauf - Nägel sind was für Anfänger, es mußten Schrauben sein.
Und natürlich wurden die verwirrenden Wanderzeichen fachmännisch von den Bäumen entfernt und quer durch den Wald abseits des Stadions wieder angenagelt.
In dieser Saison war dann Ruhe im Busch - bis der Forstbetrieb mit schwerem Gerät anrückte und den kompletten Weg inklusive der in liebevoller Kleinarbeit errichteten Festungssperren umackerte...

Erst jetzt, nachdem es ein Gleichgewicht der Waffen gab, haben wir aufgegeben - es gab ja keinen Weg mehr, den wir hätten schützen können.

War eine schöne Saison - und ich baue auf eine baldige Fortsetzung bei der epischen Schlacht um das Stückchen Waldweg in Kleve!!!
Immer wieder herrlich ein paar Zeilen von dir lesen zu dürfen Flachy

Made my Day!
__________________


Andreundseinkombi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2015, 19:03   #87
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Bei uns hier in der Gegend tut sich auch gerade was.
Auf einer Deichstrecke, wo bei gutem Wetter viele Radfahrer unterwegs sind, schrieb einer mit Farbe auf die Straße:
SCHEISS RADFAHRER!

Nach einiger Zeit RAD durchgestrichen:
SCHEISS AUTOFAHRER

Nach einiger Zeit AUTO wieder durchgestrichen:
SCHEISS RADFAHRER

Dann schrieb einer noch zwei mal:
SCHEISS RADFAHRER!

Dann schrieb einer quer drüber:
TOLERANZ!
und:
RÜCKSICHT!

Und jetzt ganz neu:
"Radfahrer trinken Pisse!"

Radfahrer scheißen Blut!"

"Radfahrer sind asozial!"


Da musste ich doch an diesen Thread denken.
Mal sehen, wie es weitergeht ...
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2015, 22:06   #88
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.166
Oh ja erzähl dann weiter, das hört sich lustig an!
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.