gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Wales 2015 - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2015, 14:00   #81
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Oh ja, die Vorfreude und auch Nervosität sind schon enorm.

Noch einmal eine kleine Frage:
Gibt es Passagen, wo sich der Aerohelm lohnt, oder sollte ich auf Grund der vielen Höhenmeter zu einem normalen Helm greifen?

Wer weiß aus Erfahrungen der letzten Jahre wie viel Höhenmeter es genau sind? Laut Streckenprofil sind es ja 6885 Fuß also knapp 2100HM?
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 21:19   #82
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Nimm für alle Fälle eine Neoprenschwimmmütze und Neoprensocken mit. 2011 war´s schweinekalt im Wasser und das Neozeugs wurde erlaubt.

Nach dem Schwimmaustieg gehts ca, 1-1.5km durch die Stadt zur Wechselzone T1. Dafür ein zweites Paar Laufschuhe mitnehmen.

Ich werde wie 2011 und 2013 mit dem ganzen Aerogerödel auf die Strecke gehen. Hinten Scheibe, vorn 808 oder CosmicCarbon , je nach aktueller Windlage.
Aerohelm , Rudy Project Wingspan.
Die Strecke ist teils sehr windanfällig. 2011 gab es Böen 7-8.
Wenn du nicht so der Segler bist , dann packe für alle Fälle noch einen flachen LRS ein.

Die Strecke ist mit einigen giftigen steilen Rampen versehen,
fahren deswegen 11-28 (bei ovalen KB 53-38).
Top funktionierende Bremsen (hoher Bremswiderstand / entfettete Bremsflanke) ist von Vorteil. Viele teils steile Abfahrten mit anschl. engen Kurven. Empfehle Kettenöl welches für Nässe geeignet ist, falls es wie 2013 regnen wird.
Hatte dies damals nicht bedacht. Das ganze Öl wurde vom Regen auf meine Scheibe gesprüht, dann die Bremsfläche schön eingeölt. Als Folge hatte ich hinten Null Bremswirkung. Bin dann 90% der Radstrecke nur mit der VR Bremse gefahren. Bei den dortigen Abfahrten ein Himmelfahrtskommando.

Die Radstrecke ist sehr anspruchsvoll, benötige dort 55 min länger (5:45h) als z.B. in Roht (4:50).
Als Folge mehr Eigenverplegung mitnehmen.

Beim Marathon gibt’s dann nochmal ca. 500 Höhenmeter.

Wales ist eine harte Nuss aber auch traumhaft schön.

Generell gilt, ist Dieda und LB in Wales am Start, dann gibt es schlechtes oder kaltes oder nasses oder windiges Wetter oder vielleicht auch mal alles zusammen. Sollte mich wundern wenn´s diesmal anders kommt.
2012 und 2014, da waren wir nicht dabei , gab´s den dort normalen milden Frühherbst mit angenehmen Wetter.

Meine Garmin 910 Xt zeigt utopische Höhenwerte an,
die Polar 800 ist da genauer.

Polar 800
2013
Rad 2240
Mara 505

2011
Rad 2225
Mara 495
__________________



Geändert von locker baumeln (18.07.2015 um 21:24 Uhr).
locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 10:17   #83
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Nimm für alle Fälle eine Neoprenschwimmmütze und Neoprensocken mit. 2011 war´s schweinekalt im Wasser und das Neozeugs wurde erlaubt.
Also mit so richtig Mut machen habt ihr es hier nicht.
Aber ich liebe ja die Herausvorderung.
Einfach kann ja jeder.

Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Nach dem Schwimmaustieg gehts ca, 1-1.5km durch die Stadt zur Wechselzone T1. Dafür ein zweites Paar Laufschuhe mitnehmen.
Darf man nach dem Schwimmausstieg schon den Neo ausziehen, oder trotzdem erst in der regulären WZ1?

Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen

Ich werde wie 2011 und 2013 mit dem ganzen Aerogerödel auf die Strecke gehen. Hinten Scheibe, vorn 808 oder CosmicCarbon , je nach aktueller Windlage.
Aerohelm , Rudy Project Wingspan.
Die Strecke ist teils sehr windanfällig. 2011 gab es Böen 7-8.
Wenn du nicht so der Segler bist , dann packe für alle Fälle noch einen flachen LRS ein.

Die Strecke ist mit einigen giftigen steilen Rampen versehen,
fahren deswegen 11-28 (bei ovalen KB 53-38).
Top funktionierende Bremsen (hoher Bremswiderstand / entfettete Bremsflanke) ist von Vorteil. Viele teils steile Abfahrten mit anschl. engen Kurven. Empfehle Kettenöl welches für Nässe geeignet ist, falls es wie 2013 regnen wird.
Hatte dies damals nicht bedacht. Das ganze Öl wurde vom Regen auf meine Scheibe gesprüht, dann die Bremsfläche schön eingeölt. Als Folge hatte ich hinten Null Bremswirkung. Bin dann 90% der Radstrecke nur mit der VR Bremse gefahren. Bei den dortigen Abfahrten ein Himmelfahrtskommando.

Die Radstrecke ist sehr anspruchsvoll, benötige dort 55 min länger (5:45h) als z.B. in Roht (4:50).
Als Folge mehr Eigenverplegung mitnehmen.
Hatte geplant meine neuen Swissside 600 Vorne und 800 hinten mitzunehmen. (Effektiv vorne 625+850)
Ich hoffe dass ich die gut kontrolliert bekomme. Scheibe traue ich mir auf so einer Strecke noch nicht zu.
Der LRS hat Alubremsflanken, was wie ich denke für die Strecke sinnvoll ist.
Aerohelm wird dann der Bell Meteor bleiben. (Den muss ich dann noch etwas tunen, da der noch höllisch an den Ohren schmerzt.
Dazu auf dem Rad eine sehr Aerodynamische Sitzposition, wird ja genügend Stellen geben wo ich die agressive Haltung (Oberkörper komplett parallel zum Oberrohr) zum "entspannen" verlassen muss.

Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen

Generell gilt, ist Dieda und LB in Wales am Start, dann gibt es schlechtes oder kaltes oder nasses oder windiges Wetter oder vielleicht auch mal alles zusammen. Sollte mich wundern wenn´s diesmal anders kommt.
2012 und 2014, da waren wir nicht dabei , gab´s den dort normalen milden Frühherbst mit angenehmen Wetter.
Siehe Kommenar 1.

Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen

Wales ist eine harte Nuss aber auch traumhaft schön.
Mittlerweile frage ich mich selber immer wieder warum ich dieses Unternehmen angegangen bin. Erst recht kalt mag ich eigentlich gar nicht. Aber alle Bilder die ich bisher gesehen habe, haben mich einfach "geil gemacht"
Und man wächst Bekanntlich an Herausfoderungen
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 10:48   #84
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Darf man nach dem Schwimmausstieg schon den Neo ausziehen, oder trotzdem erst in der regulären WZ1?
Wenn es so ist wie im Vorjahr, dann darfst Du den Neo gleich ganz ausziehen. Auf dem Serpentinenweg vom Strand hinauf nach Tenby konnte man in einem violetten Plastiksackerl das Extra-Paar Laufschuhe deponieren. Dort hab ich auch den Neo ausgezogen, ins Sackerl gepackt und dann bin ich mit Schuhen aber ohne Neo den guten Kilometer zur Wechselzone gejoggt. Das haben viele andere auch so getan. Ich hab aber auch welche gesehen, die den Neo nur bis zur Hüfte runtergezogen haben. Erlaubt ist also beides, angesichts der weiten Strecke bis zur Wechselzone finde ich persönlich es aber gescheiter, den Neo gleich auszuziehen.

Die Bilder dazu hab ich im Internetz gefunden:
https://triallan.files.wordpress.com...9/p9080027.jpg

https://twitter.com/ironman_wales/st...70342153269248

Geändert von trithos (19.07.2015 um 10:56 Uhr).
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 11:03   #85
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Wenn es so ist wie im Vorjahr, dann darfst Du den Neo gleich ganz ausziehen. Auf dem Serpentinenweg vom Strand hinauf nach Tenby konnte man in einem violetten Plastiksackerl das Extra-Paar Laufschuhe deponieren. Dort hab ich auch den Neo ausgezogen, ins Sackerl gepackt und dann bin ich mit Schuhen aber ohne Neo den guten Kilometer zur Wechselzone gejoggt. Das haben viele andere auch so getan. Ich hab aber auch welche gesehen, die den Neo nur bis zur Hüfte runtergezogen haben. Erlaubt ist also beides, angesichts der weiten Strecke bis zur Wechselzone finde ich persönlich es aber gescheiter, den Neo gleich auszuziehen.

Die Bilder dazu hab ich im Internetz gefunden:
https://triallan.files.wordpress.com...9/p9080027.jpg

https://twitter.com/ironman_wales/st...70342153269248
Das hört sich ja gut an. Dann nehm ich für den Beutel direkt mal noch so ein Microfibertuch zum abtrocknen mit, damit ich am Rad auch gut dicke Klamotten anbekomme wenn es kalt sein sollte.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 12:00   #86
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Das hört sich ja gut an. Dann nehm ich für den Beutel direkt mal noch so ein Microfibertuch zum abtrocknen mit, damit ich am Rad auch gut dicke Klamotten anbekomme wenn es kalt sein sollte.
Ich fand 2013 ein Wintertrikot mit durchgehendem Reisverschluß sehr praktisch. Habe es auf der Radstrecke nicht einen Moment bereut, mir war immer gut war aber nicht zu heiß.

Mehr dazu ::: hier ::: ab Seite 30 ist der WK-Bericht.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 14:38   #87
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Hatte geplant meine neuen Swissside 600 Vorne und 800 hinten mitzunehmen. (Effektiv vorne 625+850)
Ich hoffe dass ich die gut kontrolliert bekomme. Scheibe traue ich mir auf so einer Strecke noch nicht zu.
Nehme für alle Fälle noch ein flaches VR mit.
Dein 650 VR war z.B. 2011 unfahrbar.

Aktuell hat es Wind 5 Bft Böen 6.
Im September könnte es aber deutlich mehr winden.

http://www.windguru.cz/de/index.php?sc=39151
WRF 9km
ist die regional genauste Vorhersage bei Windguru , jedoch mit 24h Zeitverzögerung

Windfinder Superforecast Freshwater East,
hier geht direkt die Radstrecke vorbei
http://de.windfinder.com/weatherfore...reshwater_east

Aus den beiden Vorhersagen, entscheide ich einen Tag vorm Rennen welches VR montiert wird.
__________________



Geändert von locker baumeln (19.07.2015 um 14:46 Uhr).
locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 16:28   #88
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Ich fand 2013 ein Wintertrikot mit durchgehendem Reisverschluß sehr praktisch. Habe es auf der Radstrecke nicht einen Moment bereut, mir war immer gut war aber nicht zu heiß.

Mehr dazu ::: hier ::: ab Seite 30 ist der WK-Bericht.
DAnke für den Link, sehr interessant zu lesen und schade, dass es nicht geklappt hat, das hat mir ja jetzt noch 2 Jahre später Leid getan.
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Nehme für alle Fälle noch ein flaches VR mit.
Dein 650 VR war z.B. 2011 unfahrbar.

Aktuell hat es Wind 5 Bft Böen 6.
Im September könnte es aber deutlich mehr winden.

http://www.windguru.cz/de/index.php?sc=39151
WRF 9km
ist die regional genauste Vorhersage bei Windguru , jedoch mit 24h Zeitverzögerung

Windfinder Superforecast Freshwater East,
hier geht direkt die Radstrecke vorbei
http://de.windfinder.com/weatherfore...reshwater_east

Aus den beiden Vorhersagen, entscheide ich einen Tag vorm Rennen welches VR montiert wird.
Fürs Vorderrad habe ich zur Not noch eine 50er Alternative oder das VR vom Trainings LRS.




Leider bekam ich gerade die NAchricht, dass meine Frau nicht drum herum kommt am Freitag vorher bis 14 Uhr zu arbeiten.

Jetzt bin ich echt Planlos bezüglich der Anreise. Ich befürchte ich werde leider alleine anreisen müssen.
Wie kommt ihr überhaupt hin, was sind die besten Möglichkeiten.
Bisher ist die Anreise per Auto geplant.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.