gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suche nach neuen Trainingsreizen - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.09.2013, 14:16   #81
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
So, ich beglücke Euch auch mal mit einer Graphik.
Allerdings habe ich kein Plan was die mir sagt

Stellt wohl die Trainingsbelastung dar basierend auf den Pulswerten.
Können die Spezialisten mir mal ein paar Tips zur Interpretation geben. Man sieht, dass der Traings Stress Score die meiste Zeit negativ ist.
Ist das in Ordnung so? Oder müsste ich hier in den Ruhewochen mehr regenieren?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Trainingsload.jpg (81,0 KB, 188x aufgerufen)
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 14:27   #82
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
So, ich beglücke Euch auch mal mit einer Graphik.
Allerdings habe ich kein Plan was die mir sagt

Stellt wohl die Trainingsbelastung dar basierend auf den Pulswerten.
Können die Spezialisten mir mal ein paar Tips zur Interpretation geben. Man sieht, dass der Traings Stress Score die meiste Zeit negativ ist.
Ist das in Ordnung so? Oder müsste ich hier in den Ruhewochen mehr regenieren?
Sieht doch "lehrbuchmäßig" aus auf den ersten Blick. Die CTL-Kurve steigt kontinuierlich an.
Man sieht klar die Belastungsblöcke und am Ende der Blöcke geht der TSB (grün) auf ungefähr 0 zurück, was Erholung bedeutet. Während der Belastungsphase bauen sich negative Werte (=Ermüdung) auf.
in der Taperphase schlägt's dann ins Positive um.

Vergleich mal mit aims, da ist das recht ähnlich:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...postcount=1906

Bei mir war's letztes Jahr auch so: https://dl.dropboxusercontent.com/u/...son%202012.pdf


Nur: über die Trainingsinhalte sagt's halt relativ wenig aus.


__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 14:28   #83
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Stellt wohl die Trainingsbelastung dar basierend auf den Pulswerten.
Können die Spezialisten mir mal ein paar Tips zur Interpretation geben. Man sieht, dass der Traings Stress Score die meiste Zeit negativ ist.
Ist das in Ordnung so? Oder müsste ich hier in den Ruhewochen mehr regenieren?
Du fragst gerade nach dem Wert (TSS) der nach der Literatur der individuellste ist.

Aus meiner Erfahrung, ich finde mir tut es in den Ruhewochen schon richtig gut den TSS nach oben zu lassen. Nicht nur ein bischen, sondern richtig nach oben. Ansonsten wenn du mehr harte/schnellere Sachen machen möchtest wird sich das mit den mehr Ruhe-/Entlastungstagen von selber ergeben.

Wäre aber interessant wie deine Kurve dann im Vergleich ausschaut.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 14:32   #84
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Wobei ich bei Aims finde, dass da ganz klar höhere Belastungsspitzen drinn sind.
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 14:33   #85
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
So, ich beglücke Euch auch mal mit einer Graphik. ?
Wie gemacht?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 16:22   #86
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Vergleich mal mit aims, da ist das recht ähnlich:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...postcount=1906

Bei mir war's letztes Jahr auch so: https://dl.dropboxusercontent.com/u/...son%202012.pdf
Cool. Vielen Dank für die Links zum Vergleich. Was mir bei uns drei auffällt ist, dass wir im Frühjahr alle einen sehr stark negativen TSS haben. Das würde ja eigentlich bedeuten, dass wir hier sehr hart trainieren.
In der direkten Wettkampfzeit sind die Reize jedoch nicht mehr so stark. Zwar immer noch "reizend" da negativer TSS aber nicht so belastend.
Das bestätigt aber nicht um bedingt mein Gefühl. Ist vielleicht auch dem Aufbau dieses TSS-Wertes geschuldet.
Ich denke richtig interessant wird er eigentlich auch erst mit der Wattkomponente.

Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Wie gemacht?
Screenshot aus SportTracks. Man benötigt aber das kostenpflichtige Trainingsload-Plugin
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 16:33   #87
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
Wobei ich bei Aims finde, dass da ganz klar höhere Belastungsspitzen drinn sind.
Ja, könntest Recht haben. Aims hatte etwas deutlichere Belastungsblöcke und auch etwas klarer Erholungspeaks.

Würde für die mehr Intensität und dafür dann auch mal richtig rausnehm-Methode sprechen.
Zumindest was die Belastungs und Ruhewochen betrifft.
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 16:39   #88
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Cool. Vielen Dank für die Links zum Vergleich. Was mir bei uns drei auffällt ist, dass wir im Frühjahr alle einen sehr stark negativen TSS haben. Das würde ja eigentlich bedeuten, dass wir hier sehr hart trainieren.
In der direkten Wettkampfzeit sind die Reize jedoch nicht mehr so stark. Zwar immer noch "reizend" da negativer TSS aber nicht so belastend.
Das bestätigt aber nicht um bedingt mein Gefühl. Ist vielleicht auch dem Aufbau dieses TSS-Wertes geschuldet.
Ich denke richtig interessant wird er eigentlich auch erst mit der Wattkomponente.
kurz vorab: wir reden vom TSB.

Der soll in dem Modell den "Erholungszustand" aufzeigen. Wenn wir kontinuierlich trainieren, wird er immer negativer. Erst die Entlastungswoche führt zur Erholung (TSB >0).
Es muss nicht unbedingt hartes (=intensives) Training sein, viel Trainingsumfang im GA1 macht auch müde. (Base-Phase).
in der Build-Phase vor dem Hauptwettkampf schaust Du ja i.d.R., dass Du erholt in die Key-Einheiten gehst, daher wird er da nicht mehr so negativ. Oft sinkt ja auch leicht der reine Zeitumfang des Trainings. Aber einzelne Einheiten sind natürlich intensiver, was evtl. zu Deinem Gefühl führt. Die Gesamtbelastung ist halt nicht mehr so hoch. Den Effekt gibt's auch, wenn die Trainingsbelastung konstant bleibt. von Woche zu Woche gewöhnt man sich mehr daran, ist also in Folge weniger müde.




__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.