gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
BMW insolvent? - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.02.2008, 15:08   #81
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Wie immer eine sehr interssante Diskussion, auch wenn sie schon zum x.ten mal geführt wird.

Was mir persönlich jedoch ein wenig fehlt, ist die gesamte Globale Entwicklung in Bezug auf
1. immer mehr Menschen
und
2. immer stärkere Entlastung der ersteren durch Automatisierung

Früher war enormes menschliches Kapital notwendig, um die Produktivität zu steigern. Heutzutage und besonders zukünftig kippt doch dieses Verhältnis eindeutig in Richtung automatisierte Prozesse.

Gerade solche Arbeiten wie Fließbandarbeit, bei denen immer das gleiche in einfachen Handgriffen gemacht wird. Wer braucht in 20 Jahren noch Menschenhände, um ein Auto zu bauen??

Soll heißen der "gemeine Arbeitslose" wird das Bild der Zukunft prägen.

Ich persönlich finde diese Entwicklung normal und gut, weil sie dem Menschen mehr Freizeit ermöglicht. Jedoch steigt dadurch die soziale Verpflichtung von Unternehmen.

Wenn keine Arbeit da ist, dann hat der Unternehmer ja trotzdem die Pflicht dafür zu sorgen, dass irgendjemand seine Produkte kauft. Ergo muß er Geld abgeben. Sozusagen eine Arbeitslosensteuer für Unternehmer.

Ich persönlich kann mir keine Alternative vorstellen, wie man sonst das soziale Gleichgewicht beibehalten kann. Und da niemand freiwillig etwas abgibt, ist der Staat gefragt.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 17:55   #82
Hugo
 
Beiträge: n/a
es wird mehr richtung dienstleistung gehn müssen, sogar in unsrer servicewüste.
zum autobau brauchts heute wirklich keinen einzigen menschen mehr, aber es gibt bereiche in denen man einfach von menschen "bedient" werden will.

das produzierende gewerbe wird zukünftig immer weniger menschen beschäftigen, das sollte eigentlich jedem klar sein, ob das jetzt gut oder schlecht ist muss jeder selbst für sich entscheiden
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 18:29   #83
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen


absolut erste Kajüte
zum ersten mal hab ich verstanden was eigentlich genau gemeint war
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 18:32   #84
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
es wird mehr richtung dienstleistung gehn müssen,...
definiere?

30.Mio Dienstleister? ohjeohje
dann solltest du schnellstens dein Studium überdenken
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 19:08   #85
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
hat denn keiner von euch Star Trek geguckt???

in der Zukunft werden wir das Universum erforschen (nein, nicht unser tri-parallel universum ) und uns ansonsten mit uns selbst beschaeftigen.


so wieder ernsthaft: umverteilungsproblem. wenn die produktivitaet steigt ist das ja erstmal gut. auch wenn dann im extrem fall nur noch sehr wenige menschen direkt und indirekt im produzierendem gebwerbe beschaeftigt sind.
wenn diese einen (hohen) prozentsatz von ihrem einkommen abgeben, kann eine (kapitalistische) gesellschaft ueberleben und zwar so, dass alle menschen mehr materielle gueter (etc.) zur verfuegung haben als vorher. problem ist halt nur, ob die wenigen, die dann viel verdienen so viel abgeben moechten (80% abgaben sind durchaus realistisch).
was die ganzen unbeschaeftigten dann machen ist natuerlich eine andere frage. aber das werden wir so oder so angehen muessen (also einen anderen lebensplan als die klasse arbeiterkarriere zu haben), denn in dem umbruch sind wir gerade (Hartz lV Karriere).
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 19:26   #86
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
definiere?

30.Mio Dienstleister? ohjeohje
dann solltest du schnellstens dein Studium überdenken
wie kommste denn darauf?
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 19:31   #87
Hugo
 
Beiträge: n/a
der chef der DM drogeriemärkte hatte da doch mal ne vision...jeder bürger bekommt "bürgergeld" n Betrag von seinerzeit(is noch nich so lang her) rund 1500€ im monat, egal ob er arbeitet oder nicht.
Finanziert würde dies durch ne MWST von rund 50%, sonstige abgaben würds nich geben. Menschen die ganz tolle sachen machen dürften auch mehr verdienen.
Auf die Frage wieso dann überhaupt noch jemand arbeiten sollte wenn eh alle geld bekommen war die antwort dass die menschen von alleine arbeiten wollten, quasi als beschäftigungstherapie...der hat das noch n bischen weiter ausgeführt...warn jetz nur die groben Eckpunkte
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 20:19   #88
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
der chef der DM drogeriemärkte hatte da doch mal ne vision...jeder bürger bekommt "bürgergeld" n Betrag von seinerzeit(is noch nich so lang her) rund 1500€ im monat, egal ob er arbeitet oder nicht.
Finanziert würde dies durch ne MWST von rund 50%, sonstige abgaben würds nich geben. Menschen die ganz tolle sachen machen dürften auch mehr verdienen.
Auf die Frage wieso dann überhaupt noch jemand arbeiten sollte wenn eh alle geld bekommen war die antwort dass die menschen von alleine arbeiten wollten, quasi als beschäftigungstherapie...der hat das noch n bischen weiter ausgeführt...warn jetz nur die groben Eckpunkte
Leider endet das Modell immer dann, wenn die Finanzierung genauer hinterfragt wird...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.