Ich klinge angepi***? Ja. Denn genau darum geht es in der Diskussion oben NICHT. Es geht um KR, die die Einhaltung der Regeln überwachen und nicht regelunkundige Besserwissen, die einen tagtäglich im Straßenverkehr massiv gefährden.
O.K., wir reden aneinander vorbei.
Mir gings ausschließlich um die Motivation, soetwas tun zu wollen. Und dazu brauchts (i.mA.) schon eine gewisse Mentalität. Und große Unterschiede in der Mentalität zwischen dem tagtäglichen Zurechtweisen im zivilen Leben und dem hier beschriebenen kann ich nicht erkennen.
P.S.: Ich wohne und radel in derselben Stadt wie du. Und in Sachen Frustration, angepisst sein und eigensinnig, bin ich bestimmt noch nen Zacken schärfer als du. Aber irgendwie nehme ich den Verkehr um mich rum nicht so wahr.
Komm doch mal vorbei, viell sind die Ossis lockerer als die Wessis.
Im Regelfall deckt man bei einem Einsatz, in sagen wir mal Waldeck Edersee oder Viernheim, eine 40km Radstrecke mit 3 KR auf dem Motorrad gut ab. Die Strecke wird in Abschnitte unterteilt und die werden kontrolliert.
Ein Motorrad pendelt sehr viel schneller auf einer bestimmten Strecke als das der schnellste Radfahrer könnte. Auf einem 12km Segment pendelt man ca. 10-12x, wobei der Rückweg mit ca. 80-100 km/h zurückgelegt wird. Das dürft ihr mir dann gerne mal vormachen, wie das gehen soll. Selbst wenn ich kürzere Segmente einrichte und 8-10 KR losschicke, wird das nix werden.
Ganz ehrlich, es wird imer deutlicher daß die meisten hier keine Vorstellung haben, wie eine KR-Einsatz geplant, organisiert und durchgeführt wird. Wieviel Dinge zu berücksichtigen sind, die ein Athlet im Rennen überhaupt nicht mitbekommt.
Komm doch mal vorbei, viell sind die Ossis lockerer als die Wessis.
Hua - in den Osten? Hülfe!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Hier war die Frage nach der Motivation. Und ich kann keinen Unterschied zwischen dem motzenden Autofahrer, der mich mit (juristischem) Recht belehrt, ich hätte gefälligt den Radweg zu benutzen, und dem ambitionierten Hobbytriathleten, der sonntags lieber andere Leute anscheisst, als sich nen schönen Tag zu machen, erkennen.
Manche Leute haben halt einfach einen "Ich muss alle belehren Character". Und das ist in meinen Augen die Motivation sowas tun zu wollen.
.
Das mag für Dich als Motivation gelten.
Für die KR die ich kennengelernt habe und mit denen ich vier Jahre als KR zusammengearbeitet habe nicht.
Ich empfinde das als Beledigung mir und allen anderen KR gegenüber, hier niedere Beweggründe für Ihre Arbeit in Form von Kompensation von (Minderwertigkeits)-Komplexen zu unterstellen.
Du redest mir wie einer her, der wohl gerade ein disq w/Drafting stehen hat und/oder aus anderen Gründen bei denen Dir die Regeln mal wieder unbekannt waren.
Im Regelfall deckt man bei einem Einsatz, in sagen wir mal Waldeck Edersee oder Viernheim, eine 40km Radstrecke mit 3 KR auf dem Motorrad gut ab. Die Strecke wird in Abschnitte unterteilt und die werden kontrolliert.
Ein Motorrad pendelt sehr viel schneller auf einer bestimmten Strecke als das der schnellste Radfahrer könnte. Auf einem 12km Segment pendelt man ca. 10-12x, wobei der Rückweg mit ca. 80-100 km/h zurückgelegt wird.
Daran, dass ein Moped-KR mehr abdecken kann als ein Rad-KR hat ja auch keiner gezweifelt. Und dass der Steilküste Rennen mit einem 6x30km Rundkurs geradezu ideal für nen Rad-KR war, auch kein Zweifel.
Aber es hat ja auch keiner gesagt, dass man statt der Moped-KR Rad-KR einsetzen sollte. Denn Du in Arolsen oder Waldeck zu den 3 Moped-KR noch 2 Rad-KR hättest, was wäre daran falsch!
Wasspricht also gegen Rad-KR als - mal Neudeutsch formuliert Add-on zu Moped-KR?
Du redest mir wie einer her, der wohl gerade ein disq w/Drafting stehen hat und/oder aus anderen Gründen bei denen Dir die Regeln mal wieder unbekannt waren.