Hast du immer genügend Platz für deine Sachen, egal ob WK oder Training?
Im WK habe ich immer zwei Schläuche, Flicken, Multitool, 3 CO2 Kapseln + CO2 Pumpe und einen Schaltzug dabei. Da wirds in einer normalen Satteltasche schon sehr eng. Und bei Schlauchreifen ist's ja noch schlimmer.
Dazu kommen Gels und evt. auch noch was anzuziehen, wie z.B. in Frankfurt letztes Jahr, als es so saukalt war.
Klar, man kann sich das Zeug auch einfach ins Trikot stopfen oder an den Rahmen kleben, aber ein integriertes und gut zugängliches Fach wäre schon was.
Die Flaschen zu integrieren, die man eh ständig wechselt, finde ich da nicht so wichtig.
Bin sowieso nicht 100% von dem ganzen Aero-Hype überzeugt. Wenn, dann sollte man es allerdings kosequent durchziehen. Was bringt das tolle Aeroprofil und die integrierte Wasserblase, wenn ich
- den Akku draussen montiere
- im Wettkampf meinen Schlauch unter den Sattel kleben muss
- meine Trikottaschen so vollstopfe, dass sie als Hocker im Wind hängen?
- Die Gels und Riegel auf das Oberohr oder den Lenker klebe?
Ok, so ein Fach würde das Rahmengewicht erhöhen, was wiederum schlecht zu vermarkten wäre. Aber z.B. durch eine Sattelstütze mit integriertem Akku müßte doch das Systemgewicht reduziert werden können, weil das Akkugehäuse wegfällt. Satteltasche für Werkzeug fällt auch weg etc....
Im WK habe ich immer zwei Schläuche, Flicken, Multitool, 3 CO2 Kapseln + CO2 Pumpe und einen Schaltzug dabei. Da wirds in einer normalen Satteltasche schon sehr eng. Und bei Schlauchreifen ist's ja noch schlimmer.
Dazu kommen Gels und evt. auch noch was anzuziehen, wie z.B. in Frankfurt letztes Jahr, als es so saukalt war.
das ist ja eine Ausrüstung für ein survival Rennen. Bei mir EIN Ersatzschlauchreifen und EINE Minipumpe. Passt alles in die Minitasche. Gels kommen in die Radhosenbeine. Eine Flasche . Fertsch. In den Rennen wird man doch besser gepampert und gemässtet als im All-Ink Hotel.
Im WK habe ich immer zwei Schläuche, Flicken, Multitool, 3 CO2 Kapseln + CO2 Pumpe und einen Schaltzug dabei. Da wirds in einer normalen Satteltasche schon sehr eng. Und bei Schlauchreifen ist's ja noch schlimmer.
Dazu kommen Gels und evt. auch noch was anzuziehen, wie z.B. in Frankfurt letztes Jahr, als es so saukalt war.
Klar, man kann sich das Zeug auch einfach ins Trikot stopfen oder an den Rahmen kleben, aber ein integriertes und gut zugängliches Fach wäre schon was.
Die Flaschen zu integrieren, die man eh ständig wechselt, finde ich da nicht so wichtig.
Mannomann, was machst du für Rennen? Le Tour Ultime? Panamericana?
Radl vorm Rennen durchchecken, dann tuts auch ein Schlauch und eine Patrone, find ich.
Aber zurück zum Pelikan: ich bin mir sicher, dass das nachfüllen und rumpatzen mehr Zeit kostet als 1 herkömmliche Flasche im Rahmen. Und mal eben Wasser über den Kopf leeren spielt's wohl auch ned
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
das ist ja eine Ausrüstung für ein survival Rennen. Bei mir EIN Ersatzschlauchreifen und EINE Minipumpe. Passt alles in die Minitasche. Gels kommen in die Radhosenbeine. Eine Flasche . Fertsch. In den Rennen wird man doch besser gepampert und gemässtet als im All-Ink Hotel.
Klar, geht auch.
Ich will mich eben von Defekten nicht von einem Finish abhalten lassen. Nichts würde mich mehr ärgern. Und gerissene Ketten und Schaltzüge oder drei Platten innerhalb von ein paar Stunden sind Sachen, die mir schon passiert sind in 25 Jahren radeln.
Man nutzt so ein Rad ja nicht nur für eine LD und feddich. Es gibt ja auch Frühjahrs-duathlons, Zeitfahrrennen, Sprintdistanzen und Olympische distanzen. Für den ganzen kleinkram braucht man auch nciht den ganzen Klimbim. Dass man bei einer LD auf nummer sich geht, - ok. Ich glaube man kann mit so einem Gerät richtig spaß haben, und Optik ist halt Geschmackssache. Aber wenn ich es in einer WZ sehe, werde ich sabbernd draufstarren!
Klar, geht auch.
Ich will mich eben von Defekten nicht von einem Finish abhalten lassen. Nichts würde mich mehr ärgern. Und gerissene Ketten und Schaltzüge oder drei Platten innerhalb von ein paar Stunden sind Sachen, die mir schon passiert sind in 25 Jahren radeln.
klar, mir auch. aber eben auch vor ca. 20 Jahren. Kette, Kurbel, Vorbauten, Reifenpannen...alles Mögliche. Aber eben mit dem billigsten Mist und auch noch dranrumgebastelt.. Da ist sowas schon mal passiert. Ausserdem hatte ich da mehr Watt in de Beene. Seit dem Tag an dem ich mir die ersten gescheiten Schlauchreifen zugelegt habe, kein Platter mehr. Ketten reissen? Wenn ordentlich montiert oberhalb einer CN 6600 / 6701 (Ultegra) praktisch unmöglich. Eher schlägt Dir der Blitz in den Aerohelm. Aber, Schluss damit. Ist ne Frage des persönlichen Risikoempfindens und ausserdem OT.