Das stimmt einen zuversichtlich. Gut, dass ich die Schüssel noch nicht weggeworfen habe.
Ich werde mir das Schreiben ausdrucken und mal in Roth bei der Challenge testen was sie sagen. :-) Auch wenn ich letztenendes dann mit einem anderen Helm starten werde...
Ich könnte dir noch meine Semi-Eistüte anbieten, wenn du willst und er dir passt. Müsste 55-59 cm sein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich könnte dir noch meine Semi-Eistüte anbieten, wenn du willst und er dir passt. Müsste 55-59 cm sein.
Danke Thorsten. Wie schon bei den Laufvögeln geschrieben möchte ich lieber mit meinem Material starten. Chris hatte mir seinen Helm ja auch schon angeboten. Aber ich glaube auf der ersten LD braucht man nicht unbedingt eine Aero-Mütze. Ich möchte nur mal (wenn nicht zu viel los ist) schauen, was die KR beim Checkin sagen und wenn sie die Risse monieren, was sie dann zu dem Schreiben sagen.
Wie ist das eigentlich: Kann ich 2 Helme einchecken und mich am Sonntag-Morgen spontan entscheiden ?
...Wie ist das eigentlich: Kann ich 2 Helme einchecken und mich am Sonntag-Morgen spontan entscheiden ?
Probier's aus. Wenn beide Helme der Norm entsprechen, sollte nichts dagegen sprechen.
Bei manchen Wettkämpfen ist aber die Versehung des Helms mit Aufklebern vom Veranstalter vorgeschrieben: das wird dann bei zwei Helmen (und nur einem Aufkleber) etwas schwierig.
Danke Thorsten. Wie schon bei den Laufvögeln geschrieben möchte ich lieber mit meinem Material starten. Chris hatte mir seinen Helm ja auch schon angeboten. Aber ich glaube auf der ersten LD braucht man nicht unbedingt eine Aero-Mütze. Ich möchte nur mal (wenn nicht zu viel los ist) schauen, was die KR beim Checkin sagen und wenn sie die Risse monieren, was sie dann zu dem Schreiben sagen.
Wie ist das eigentlich: Kann ich 2 Helme einchecken und mich am Sonntag-Morgen spontan entscheiden ?
Wenn die Risse > 5mm sind, werden sie das beanstanden.
Aber lass es Dir von den KaRis am Samstag erklären.
Vielleicht sollte ein extra Checkin-Eingang für Giro-Aero-Helme aufgemacht werden, dass hält die anderen nicht so lange auf, wenn jeder mit dem KaRi diskutiert.
Wenn die Risse > 5mm sind, werden sie das beanstanden.
Aber lass es Dir von den KaRis am Samstag erklären.
Vielleicht sollte ein extra Checkin-Eingang für Giro-Aero-Helme aufgemacht werden, dass hält die anderen nicht so lange auf, wenn jeder mit dem KaRi diskutiert.
Ich ab gesagt "wenn nicht viel los ist" und zweitens lasse ich mir das gerne von dem KaRi erklären und besonders gerne mit dem Antwort-Schreiben vom nopogo in der Hand... Bin sehr gespannt !
Aber solltest Du hinter mir stehen und es eilig haben, lasse ich Dich gerne vor... Nur wehe sie reklamieren was bei Dir und ich muß dann warten !
Das stimmt einen zuversichtlich. Gut, dass ich die Schüssel noch nicht weggeworfen habe.
Ich werde mir das Schreiben ausdrucken und mal in Roth bei der Challenge testen was sie sagen. :-) Auch wenn ich letztenendes dann mit einem anderen Helm starten werde...
ich hatte letztes Jahr bei der Challenge Roth kein Problem beim Check In...
auch bei den Kurz & Mitteldistanzen (viell. sind die KR in Öst. ein bissl lockerer) heuer nicht.
habe die kleinen "Risse" auch erst aufgrund dieses Blogs bemerkt
bitte um Bericht ob es heuer in Roth klappt - schliesslich möchte ich mit meinem Giro in Regburg starten
Wenn die Risse > 5mm sind, werden sie das beanstanden.
Aber lass es Dir von den KaRis am Samstag erklären.
Vielleicht sollte ein extra Checkin-Eingang für Giro-Aero-Helme aufgemacht werden, dass hält die anderen nicht so lange auf, wenn jeder mit dem KaRi diskutiert.
Die 5mm-Regel ist biomechanisch Schwachsinn. Entweder die Schale ist beschädigt, oder eben nicht. Kleine Risse o.K., große Risse nicht, das ist wie "ein bisschen schwanger".
Giro schreibt aber als verantwortlicher Hersteller unmissverständlich, dass die EPS-Schaum-Innenschale bei dieser Bauart für die Schutzwirkung verantwortlich ist und die Microshell-Schale nur für die Aerodynamik verantwortlich ist und keine Sicherheitsfunktion hat: das ist 'ne klare Ansage und man darf davon ausgehen, dass der Hersteller eines Helmes sein Produkt besser kennt als ein Kampfrichter!