Schön, dass sich NRW mit Greding beschäftigt und ansonsten ziemlicher Blödsinn, da genau diese Regel vor einiger Zeit wieder entfernt wurde. Es gilt:
Das müsste also gemäß c) jeweils angesagt werden. Fingerspitzengefühl sollte aber generell nicht außer Acht gelassen werden.
Generell gilt aber dass man uns Athleten evtl. auch die Chance geben sollte aus einem Pulk raus zu fahren bevor man der ganzen Meute die Karte zeigt. Bei den heutigen Starterzahlen muss ich für sauberes Fahren entweder gaaaaanz vorne dabei sein oder vor dem Besenwagen her fahren.
Daher vertraue ich auf das erwähnte Fingerspitzengefühl der Kampfrichter.
Verbot von Scheibenrädern (hinten) bei extremer Witterung (Sturmböen) durch den Einsatzleiter am Ort. Wenn der Einsatzleiter dies vor Ort so entscheidet, werden alle Sportler mit Scheibe vor dem Start ausgeschlossen. Tip: Also wenn schon Scheibe, dann immer gespeichtes Hinterrad, 3-5 Spoke mitführen.
Ist doch albern, ne Scheibe hinten kann man so gut wie immer fahren, es sei denn es ist Orkan. Ein 4-spoke vorn ist viel (!) schlimmer als ne Scheibe hinten.
Zitat:
Windschattenfahren: Richtiges Windschattenfahren bedeutet sofort die rote Karte, eine Verwarnung muss davor nicht unbedingt erfolgen.
Das war schon immer so, es wurde jedes Jahr gesagt, dass so gepfiffen werde - und es ist nie passiert.
Zitat:
Zeitstrafe auf der Radstrecke-schwarze Karte bedeutet: Verdacht auf Windschatten fahren. Sprint: 1min, Kurz: 2min, Mitteld. 4min u. 8min je Karte auf der Langdistanz nur für den Verdachtsfall!!
s.o.
Zitat:
Wenn sich also ein größerer Pulk gebildet hat, kann es bedeuten: alle Rot alle schwarze Karte. Es soll also dieses Jahr hart durchgegriffen werden!
Wurde wie gesagt jedes Jahr angekuendigt.
Zitat:
Erfreulich: Bei richtigen Steigungen wie z.B. Kalvarienberg od. Greding wird das Windschattenfahren aufgehoben. Bekommt ihr dann dort irgend eine Karte, liegt der Kampfrichter falsch und legt Protest ein!
Bleibt nur die Frage was steil ist. Wurde aber de facto auch schon immer so gehandhabt.
Verbot von Scheibenrädern (hinten) bei extremer Witterung (Sturmböen) durch den Einsatzleiter am Ort. Wenn der Einsatzleiter dies vor Ort so entscheidet, werden alle Sportler mit Scheibe vor dem Start ausgeschlossen. Tip: Also wenn schon Scheibe, dann immer gespeichtes Hinterrad, 3-5 Spoke mitführen.
Ist doch albern, ne Scheibe hinten kann man so gut wie immer fahren, es sei denn es ist Orkan. Ein 4-spoke vorn ist viel (!) schlimmer als ne Scheibe hinten.
Steht so in der Regel drin.
Ich mache ja nicht die Regel, sondern muss sie befolgen und durchführen.
Und da ich diese Regelung selber so nicht kannte, fand ich es besser, das Ihr davon Kenntnis erhält.
Nette Aufzählung der Regeln, die die Athleten ja sowieso nicht lesen. Ist ja wie FuXX schrieb, alles nichts neues und man sollte wissen, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Mir ist kein Fall bekannt, wo Scheibenräder spontan verboten worden sind. Habe ich als EL noch nie auch nur ansatzweise drüber nachdenken müssen.
Du bist jetzt durch deine KR-Ausbildung immerhin schon von den Blinden zu den Einäugigen befördert worden .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.