Jetzt wirds "deutsch" mit der "Kritik".
Der Rothsee-Triathlon hebt sich seit vielen Jahren wohltuend von der Masse der Veranstalter ab und stellt bei vergleichsweise niedrigem Startgeld einen toporganisierten Triathlon auf die Beine, mit einem sehenswerten Programm.
Weiter so und Danke dafür !
Sehe ich genauso.
__________________
Denke immer daran
"Schmerz geht, Stolz bleibt"
Die Bilder am Anfang mit den etwas kleineren Kindern, wo kann man diese "Trisuits" kaufen? Ich habe die hier in Dk noch nirgends finden können. Am Wochenende starten unsere kleinen (8 und 10) bei ihrem ersten Minitriathlon, und das Wasser hat hier in der Bucht von Århus erst so zwischen 14 und 17 Grad. Wir haben dafür noch nicht so richtig die passende Bekleidung gefunden, zumal es wohl sowieso regnen wird.
Was mir sonst noch aufgefallen ist, sind zwei Dinge:
Zum einen die professionelle Bekleidung und die Ausrüstung der jüngeren Wettkämpfer. Das habe ich hier noch nie so gesehen.
Zum anderen, wie du deinen Sohn (?) anfeuerst. Würdest du das hier im Land machen, hättest du mit grosser Wahrscheinlichkeit den Kinderschutzbund und die Sozialverwaltung am Hals.
Mir gefällt übrigens beides, deshalb gucken die mich hier zuweilen auch blöd an.
Zu Deiner Info:
Ich war ca. 2 Stunden vor dem offiziellen Zielschluß in der Endverpflegung. Es gab noch Wasser/Iso/Traubensaft, bergeweise Obst und sonst nichts.
Das ist an sich nicht weiter schlimm und den "Wert" einer Veranstaltung kann man wohl kaum nur über die Zielverpflegung definieren.
Aber wenn man zum ersten mal dort teilnimmt und von mehreren Seiten gerade die Zielverpflegung als etwas "Besonderes" angepriesen bekommt, dann guckt man schon etwas blöd.
Eine tolle Veranstaltung, die es auf keinen Fall verdient hat runtergemeckert zu werden ist es trotzdem - da gebe ich Dir recht.
Die Bilder am Anfang mit den etwas kleineren Kindern, wo kann man diese "Trisuits" kaufen? Ich habe die hier in Dk noch nirgends finden können. Am Wochenende starten unsere kleinen (8 und 10) bei ihrem ersten Minitriathlon, und das Wasser hat hier in der Bucht von Århus erst so zwischen 14 und 17 Grad. Wir haben dafür noch nicht so richtig die passende Bekleidung gefunden, zumal es wohl sowieso regnen wird.
Ich weiß nicht, wie bei euch das Reglement ist, aber bei unter 19° wird in Deutschland das Schwimmen im Rahmen von Kindertriathlons verboten und stattdessen ein Duathlon durchgeführt. Das passiert wegen des wechselhaften deutschen Wetters ziemlich oft und ärgert unsere Tochter immer maßlos, weil bei ihr Schwimmen die beste Disziplin ist.
Ab Jugend B (13-14 Jahre) gibt's bei kaltem Wasser Neoprenpflicht, aber bei den jüngeren kann man natürlich nicht voraussetzen, dass die überhaupt schon einen Neo haben
Triathlonanzüge in Kindergrößen gibt's von Skinfit (sowas hat unser Jüngster an; über unseren Verein bestellt), von Yingfa (trägt unsere Tochter; über ebay für ziemlich kleines Geld bestellt) und von Sailfish (trägt unser Ältester; hat den Anzug über den Bayernkader erhalten; ich könnte da auch einen Kontakt zu Jan Sibbersen herstellen, wenn du Interesse hast).
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg
Was mir sonst noch aufgefallen ist, sind zwei Dinge:
Zum einen die professionelle Bekleidung und die Ausrüstung der jüngeren Wettkämpfer. Das habe ich hier noch nie so gesehen.
Die hohe Dichte hochwertiger Kinder- und Jugendrennräder ist eine Besonderheit für die Rother Kindertriathlons (in zwei Wochen gibt's dort auch noch die Kids Challenge, die vom Walchshöfer-Team ähnlich professionell veranstaltet wird). In Roth tobt da echt die Materialschlacht und unsere beiden Jüngeren fallen da, nachdem sie noch billige Rennräder mit altmodischen Rahmenschalthebeln nutzen müssen, quasi schon aus der Reihe
Normalerweise sind aber bei den unter 13-Jährigen hier in Bayern Rennräder verboten und für Kindertriathlons die Benutzung von Mountainbikes vorgeschrieben.
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg
Zum anderen, wie du deinen Sohn (?) anfeuerst. Würdest du das hier im Land machen, hättest du mit grosser Wahrscheinlichkeit den Kinderschutzbund und die Sozialverwaltung am Hals.
Mir gefällt übrigens beides, deshalb gucken die mich hier zuweilen auch blöd an.
Bis denne, Michael
Ich weiß gar nicht mehr genau. Hab' ich was schlimmes geschrien? Heike schimpft deswegen auch oft mit mir, aber ich nehm' sie da nicht richtig ernst, weil sie sich auch aufregt, wenn ich bei Fußballübertragungen im Fernsehen lautstark Emotionen rauslasse. Das finde ich ja u.a. das faszinierende am Sport: im Beruf und auch in den meisten Situationen des Privatlebens muss man seine Emotionen kontrollieren, im Sport dagegen (als Aktiver, aber eben auch als "Fan") darf man sie dagegen auch mal relativ ungefiltert rauslassen.
Ich weiß gar nicht mehr genau. Hab' ich was schlimmes geschrien? Heike schimpft deswegen auch oft mit mir, aber ich nehm' sie da nicht richtig ernst, weil sie sich auch aufregt, wenn ich bei Fußballübertragungen im Fernsehen lautstark Emotionen rauslasse. Das finde ich ja u.a. das faszinierende am Sport: im Beruf und auch in den meisten Situationen des Privatlebens muss man seine Emotionen kontrollieren, im Sport dagegen (als Aktiver, aber eben auch als "Fan") darf man sie dagegen auch mal relativ ungefiltert rauslassen.
Was man eurem Blog entnehmen kann, hat der Bub ja wirklich Talent und/oder genügend Training. Beeindruckend.
Hält er das auf Dauer durch? Insbesondere vom Kopf her?
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
Was man eurem Blog entnehmen kann, hat der Bub ja wirklich Talent und/oder genügend Training. Beeindruckend.
Ich nehme an, du meinst Frederic (den 13jährigen), denn sein kleiner Bruder hat zwar vom Laufstil her deutlich erkennbares Talent, aber außerhalb von Wettkämpfen (noch) keinerlei Ehrgeiz, so dass das Training (einmal pro Woche Laufen, zweimal Schwimmen jeweils in der Gruppe) noch rein spiel- und spaßorientiert abläuft (/ablaufen muss). Wir forcieren da eigentlich nichts.
Zitat:
Zitat von maestrosys
Hält er das auf Dauer durch? Insbesondere vom Kopf her?
Das hab' ich mich auch schon gefragt und ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Da sich seine zuvor auch nicht so schlechten schulischen Leistungen aber erkennbar gebessert haben, seit er im Sport mit richtigem Ehrgeiz dabei ist, sehe ich auch keinen Grund, ihn zu bremsen. Sozial ist er bei uns im Verein gut integriert und dort hat sich in den letzten Monaten so eine Eigendynamik entwickelt, wo diverse Jugendliche sich gegenseitig pushen und natürlich auch mit sportlichen Erfolgen gegenseitig um Aufmerksamkeit und Selbstbestätigung heischen.
Das hab' ich mich auch schon gefragt und ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Da sich seine zuvor auch nicht so schlechten schulischen Leistungen aber erkennbar gebessert haben, seit er im Sport mit richtigem Ehrgeiz dabei ist, sehe ich auch keinen Grund, ihn zu bremsen. Sozial ist er bei uns im Verein gut integriert und dort hat sich in den letzten Monaten so eine Eigendynamik entwickelt, wo diverse Jugendliche sich gegenseitig pushen und natürlich auch mit sportlichen Erfolgen gegenseitig um Aufmerksamkeit und Selbstbestätigung heischen.
Der Einklang zwischen geistiger und körperlicher Betätigung ist sehr gut. Das kenn ich.
Auch sehr gut, dass deine Kids im Verein kindergerecht Schwimmen lernen. Das ist ein Vorteil, den ihnen ein Sportlerleben lang keiner mehr nehmen kann.
Könntest du aufschreiben welche Umfänge Frederick so trainiert? Wird mit oder ohne Plan trainiert?
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen