Andreas:
BIKE SPLIT 1: 12km 12km (17:23) 41.42 km/h
BIKE SPLIT 2: 97km 85km (1:59:12) 42.79 km/h
BIKE SPLIT 3: 180km 83km (2:04:00) 40.16 km/h
TOTAL BIKE: 180km 180km (4:20:35) 41.45 km/h 1 1
Timo:
BIKE SPLIT 1: 12km 12km (18:04) 39.85 km/h
BIKE SPLIT 2: 97km 85km (2:06:08) 40.43 km/h
BIKE SPLIT 3: 180km 83km (2:07:02) 39.20 km/h
TOTAL BIKE: 180km 180km (4:31:14) 39.82 km/h 2 2
Nopogobiker:
BIKE SPLIT 1: 12km 12km (17:59) 40.04 km/h
BIKE SPLIT 2: 97km 85km (2:04:43) 40.89 km/h
BIKE SPLIT 3: 180km 83km (2:12:12) 37.67 km/h
TOTAL BIKE: 180km 180km (4:34:54) 39.29 km/h 15 2
Zuerst großen Respekt vor der außerirdischen Radleistung von AR und insgesamt der kompletten Leistung im Rennen ( die Schwimmzeit wollen wir ja auch nicht unter den Tisch fallen lassen). Trotz aller Argumentationen über ideale Bedingungen, Streckenlängen etc. muß ich immer wieder an die Aussagen von Frank V. Und Timo denken, die die durchgegebenen Abstände für schlichtweg falsch hielten. Wir können hier rechnen und spekulieren wie wir wollen, die beiden hingen „hinten“ dran und sind ja nun wahrlich keine Pfeifen auf dem Rad und auch für die waren die Bedingungen ideal.
Diese Aussagen gekoppelt mit Quax Berechnungen, die eine Differenz von fast 40 Watt zwischen 2009 und 2010 ergeben, lassen eine qualitative Bewertung der Radleistung zu, die dann aber auch viele Fragen aufwirft. Ich bin kein Sportwissenschaftler oder Trainer, aber eine Steigerung von knapp 40 Watt (und das im Schnitt über 4 Stunden, nicht in der Spitze) bei einem Athleten über 30 Jahre, der ja bereits vorher über ein Jahrzehnt in Topform war, komme ich ins Grübeln. Norman Stadler war immer stark auf dem Rad, das kam ja nicht über Nacht. Darüber hinaus hat er eine gewisse Körpermasse, die die 300 und irgendwas Watt auf Dauer plausibel machen. Wenn ich dann noch an die Temperaturen auf der Laufstrecke denke...
@Quax: Hast du in deiner Trainerlaufbahn jemals eine Steigerung von 38 Watt innerhalb von ein oder auch zwei Jahren auf dem Niveau erlebt?
Bittte gute Argumente, I want to believe !
Aber man merkt doch unterwegs, dass es richtig gut läuft? Außerdem hatten Sie ein SRM-Wattmessgerät am Rad?
Das SRM-Gerät ist leider schon früh ausgefallen – außerdem richte ich mich sowieso nicht unbedingt nach solchen technischen Daten, sondern nach meinem Gefühl. Dadurch, dass ich einen Trinkflaschenhalter am Aerobügel montiert habe, konnte ich die Anzeige ohnehin nicht so gut sehen. Ich habe nur auf den ersten Kilometern bis in die Stadt ab und zu mal draufgeschielt – und da konnte ich sehen, dass ich um die 350 Watt gefahren bin. Das hat auch dazu gepasst, wie ich mich gefühlt habe, denn meine Beine waren richtig gut und das Tempo war hoch.
350 Watt zu Beginn der Radstrecke eines Ironman mit dieser laufstarken Besetzung - mit Chris McCormack, Timo Bracht, Jan Raphael und Patrick Vernay - zu treten, klingt sehr mutig.
Es war ein hohes Risiko. Im Nachhinein war alles perfekt. Weil ich gewonnen habe, war alles gut. Hätte ich aber nicht gewonnen, hätte jeder gesagt, dass ich zu hart gefahren bin. Ich habe mich einfach für diese Taktik entschieden – ich wusste ja, dass ich ein paar Jungs im Nacken habe, die 2:40 Stunden laufen können. Als ich beim Wechsel zum Marathon ankam und von meinem Vorsprung erfahren habe, habe ich mir gedacht, dass 2:50 Stunden wohl auch zum Sieg reichen würden. Aber ich wusste auch, dass das hart wird.
Alos nix mit 32X, sondern 350 Watt! Wer hat denn dieses SRM kalibriert??? NA ja, ausgefallen isses dann auch bald, vll. hat er zu feste getreten...
freue ich mich schon auf den 2011-Hawai-Rad-Express Raelert-Kienle-Stadler.
Hallo,
Michael Raelert hat im Interview am Mainkai angekündigt, dass er mit seinem Bruder zusammen 2011 in Hawaii starten will. Somit hieße der Hawaii-Express Raelert-Raelert-Kienle-Stadler.
scapin
__________________
Man muss nicht zu jedem Thema eine Meinung haben, wenn man keine Ahnung hat, einfach Fresse halten.
Hallo,
Michael Raelert hat im Interview am Mainkai angekündigt, dass er mit seinem Bruder zusammen 2011 in Hawaii starten will. Somit hieße der Hawaii-Express Raelert-Raelert-Kienle-Stadler.
scapin
Hallo,
Michael Raelert hat im Interview am Mainkai angekündigt, dass er mit seinem Bruder zusammen 2011 in Hawaii starten will. Somit hieße der Hawaii-Express Raelert-Raelert-Kienle-Stadler.
scapin
ist der letztgenannte bis dahin ueberhaupt noch triathlet?
Als Normann 2006 fuhr, waren die Verhältnisse viel schwieriger, da es in mehr als einem Drittel der Radstrecken nicht regnete, sondern aus allen Wolken schüttete!!! Ich sah einige Leute von der Strecke fliegen.
Vor allem ist er 2 Mal gestuerzt und hat am Ende das eine Beine nicht mehr richtig gespuert. Wenn man sich mal erinnert, wie er danach den Mara gehumpelt ist, dann glaubt man das auch.
Dennoch war Raelerts Radleistung besser als die von Normann 2006. Aber ob sie auch besser war als die 4:18 aus Kona war, da bin ich mir nicht sicher. Ich bin gespannt, was Raelert da macht.
Achja, das Gerede von den die LD aufmischenden KDlern gab es schon immer. Meist ist nichts draus geworden, oder es hat sehr lange gedauert (Macca). Hellriegel, der fuer die Draftathlon KD zu schlecht schwamm und Raelert sind 2 die sich sehr schnell auf die LD eingestellt haben. Ralert ist also auch nicht der erste, bei dem das so klappt.
Ne neue Aera wird aber IMHO immer noch durch die Gesamtleistung und nicht durch die in einer Disziplin eingeleitet - und da war er eben nicht in einer neuen Welt. Dennoch ist er mein Topfavorit fuer Kona. Allerdings hat Alexander den Vorteil, dass er sich nur auf Kona konzentriert.