gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Artikel: Gedanken zum Beschiss im Triathlon - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2008, 17:12   #81
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Nochmal OT: auf der Suche nach Ergebnissen von damals habe ich mal die Bestenlisten beim DLV durchgeschaut. Klare Trendlinie über die letzten 15 Jahre zu erkennen in Richtung langsamer - im Gegensatz zu den Weltrekorden. Gäbe sicher nette Grafiken aber ich bin zu faul.
Ich mach' mal (halb O.T.) weiter: Dies ist mir auch schon ein paar Mal aufgefallen. Diese Tendenz ist glaube ich sogar 30 Jahre zurück zu verfolgen (v. a. wenn man die Anzahl der jährlichen Sub2:30-Läufer als Maßstab hernimmt) und ist meines Erachtens auch ein Indiz dafür, dass die Tendenz zum pharmazeutischen Beschiss bei den schnellen Age-Groupern/ Amateuren (vielleicht im Gegensatz zur Weltspitze) wohl doch nicht so ausgeprägt ist, wie in manchen threads hier vermutet oder befürchtet. Marathon-Läufer sind auch keine besseren oder schlechteren Menschen als Triathleten.

In den 80er Jahren gab's noch kein Epo. Wenn dieses auf Amateurniveau mittlerweile eine nennenswerte Rolle spielen würde, müsste man in den Jahresbestenliste eine deutliche Leistungsprogression erwarten.

Die Analyse dieser Listen ist auch deshalb ganz interessant, weil Marathons in der Regel auf exakt vermessenen Kursen stattfinden, die Zeiten also sowieso über die Jahre hinweg besser vergleichbar sind, als z. B. Ironman-Zeiten.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 18:10   #82
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Marathon-Läufer sind auch keine besseren oder schlechteren Menschen als Triathleten.
Sicher?

Ich glaube, das Laufen als Leistungssport in .de tod ist - zumindest bei den Männern. Letztes Jahr liefen 27 Männer in Deutschland unter 2:30 h - so wenig wie noch nie. Wann war zuletzt ein Marathonläufer im Aktuellen Sportstudio oder mit großem Bericht in der Presse? Ergo: kein Vermarktungspotential, keine Chance Geld damit zu verdienen - und damit auch kein Bedarf, zu betrügen (ausser um das Ego zu pushen).

Wer kennt Martin Beckmann oder Mario Kröckert? Jeder Hawaii-Teilnehmer genießt zumindest in der Lokalpresse mehr Publicity als ein Marathon-Sieger, und materialgeile Triathleten sind als Konsumenten sowieso attraktiver als asketische Marathonläufer.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 18:18   #83
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.562
Glaub ich nicht. Welchen deutschen Marathonsieger willst du denn in der Presse darstellen?

Die Chance Geld zu verdienen ist erst dann da wenn man auch auf Podiumsplätze bei großen Maras kommt.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 18:25   #84
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
materialgeile Triathleten sind als Konsumenten sowieso attraktiver als asketische Marathonläufer.
*schmunzel*

da is was dran.

die einen brauchen nur ein 10 jahre altes schweißband und ein paar galloschen..

die nächsten rennen jedem trand hinterher und kaufen sogar "Ironman Vitamin E für unglaublich günstige 24,99 pro Packung"
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 19:58   #85
samsam
Szenekenner
 
Benutzerbild von samsam
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 2.116
Nun mal halb OT:
Am Sonntag war in Dortmund der City lauf mit 2, nach erwarteter Zielzeit, getrennten Startgruppen. Der Schnitt wurde bei 50min gewählt.
Gut geplant, aber leider gab es ein paar "mässige" Läufer die auch mal unter den ersten ins Ziel kommen wollten und haben sich im "B-Lauf" angemeldet.

Der "Sieger" im B-Lauf kam dann mit überraschenden 43:00 Minuten ins Ziel .

Es kann ja immer Jemand geben der einen guten Tag erwischt hat, aber es waren auffällig viele an diesem Sonntag in Dortmund.

Noch zu erwähnen: Beim A-Lauf wurde natürlich keiner nach 50 Minuten aus dem rennen genommen.
__________________
Dies ist eine Signatur.
---------------------------
samsam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 22:49   #86
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Als ich vor 20 Jahren mit dem Laufen angefangen habe gab es bei uns in der Kleinstadt auch einen Citylauf mit A- und B-Lauf. Kriterium für den A-Lauf war aber sub 36 oder 37... Masse ist heute mehr geworden, Leistung aber nicht.
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 23:30   #87
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.786
Zitat:
Zitat von alessandro Beitrag anzeigen
Edith macht sich gerade auch über mich lustig und fragt, wievielter man geworden ist, wenn man kurz vor dem Ziel noch den Zweiten überholt hat.
Jedenfalls nicht automatisch Erster...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 08:59   #88
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Zitat:
Zitat von samsam Beitrag anzeigen
Der "Sieger" im B-Lauf kam dann mit überraschenden 43:00 Minuten ins Ziel
in borgholzhausen (?) wurden anfang der 90er alle läufer des b-laufs unter 40min aus der wertung genommen.
auf der zielgeraden spielten sich stehversuche ab
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.