gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen - Seite 109 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.11.2023, 11:58   #865
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.808
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Du kannst das in den Mittelpunkt stelle, was du willst. Wenn du aber irgendwann hängst und politische Entscheidungen nicht erklären kannst, gehst du möglicherweise von falschen Zielen aus. Möglicherweise sind also nicht Moral und Werte das Ziel, sondern handfeste Interessen in bekannter Form: Macht, Einfluss, Geld.
Ja, genau: Konsummaximierung. Jedem und jeder_in den diesbezüglichen Irrsinn bzw. sollte sich imho Größenwahn nicht auf Geld ausdehnen. Letzterer ist eben nicht mein Ziel als umweltbewusster 0815 - Buerger_in: MIMIMI (Macht, Influence, Money, Influence, Macht, Influence). Stattdessen: Bildung, Achtsamkeit, frische Luft, Sparsamkeit, Minimalismus, Ausgelassenheit statt Verkrampfung usw. btw. was ist nur aus "häng lose" geworden? Mein Haus, mein Auto, mein Fahrrad? Sicherlich sind auch Luxusreisen Statussymbole. Gewesen!

Zeit ist das Luxusgut der Zukunft, der Körper das Statussymbol der Zukunft.
- Precht, der aus dem TV bekannte Philosoph -

Schon klar hiermit nur ein weiterer, einsamer Rufer in der Wüste zu sein. Jeder noch so kleine Beitrag zaehlt. Denn: Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.

Klar verfolgt Amerika seine Interessen. Nur sind das nicht automatisch oder postwendend unsere?

Die Schnittemenge "konsequent Interessen verfolgen" bedeutet ja nicht gleiche Ziele haben zu müssen. Deswegen müsste ich auch diese, anderen Ziele nicht erklären. Wenn sie eben nicht erreicht werden, obwohl man am Zugpferd Amerika als Lokomotive im Windschatten herumlutscht, Daeumchen dreht im slip-stream, und mal dies mal das andere macht oder proklamiert. Lieber radle ich dort nicht mit in dem Zug, und bin dann halt langsamer auf Hawaii. Falls ich dort startete. Aber auch beim OstseeMan (OM) und nicht nur beim IRONMAN (IM) wird gelutscht, zumindest auf der Halbdistanz.

Geändert von Trimichi (02.11.2023 um 12:10 Uhr).
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 12:41   #866
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
So wie hier im tsf bedarf es halt eines guten neutralen Moderators mit klaren Regeln und einer sprachlichen Abrüstung, um wieder zur Kommunikation bzw zum für alle tragbaren Diskurs zurück zu kommen.
Jeder muss ein paar Schritte gehen, ein wenig Zurückhaltung zeigen, eine volle Forderungsumsetzung wird es ja für keine Seite geben.

Ich weiß halt nur aktuell nicht, wer im nahen Osten den voll anerkannten Moderator machen sollte.
Shice Aufgabe, shice Situation
T.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 12:48   #867
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.493
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
und einer sprachlichen Abrüstung
Das schreibst du, der hier so aufgerüstet hat wie kein anderer jemals zuvor?
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 13:16   #868
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.256
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
.... Mein Haus, mein Auto, mein Fahrrad? Sicherlich sind auch Luxusreisen Statussymbole. Gewesen!

Zeit ist das Luxusgut der Zukunft, der Körper das Statussymbol der Zukunft.
- Precht, der aus dem TV bekannte Philosoph ...
Man wird sehen, was aus DE wird, wenn die Generation Mein-Haus-mein-Auto-mein-Boot abtritt. Das von dir im letzten Absatz erwähnte muss man sich ja erst mal leisten können ;-)
Nation und Vaterland wurde uns ausgetrieben. Aktuell haben diese Begriffe wieder Konjunktur und den jungen Leuten werden sie schmackhaft gemacht.

Statt Mein-Haus-mein-Auto-mein-Boot nun also Mein-Vaterland-meine-Nation-meine-Soldaten?

Wohin geht die Reise, lieber Trimichi? Was sagt die Wissenschaft dazu?
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 13:50   #869
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Das schreibst du, der hier so aufgerüstet hat wie kein anderer jemals zuvor?
...irgendwer muss halt im Leben immer den ersten Schritt machen.
Und wie dir aufgefallen sein dürfte hab ICH sprachlich abgerüstet.

Hoffe das für die Nahost Kriegsparteien auch, bleibe aber bei meinem Glauben; Hamas wird bald Geschichte sein.

'Carpe Diem'. In der Gegenwart leben, in die nahe Zukunft schauen.

Ob idS sowas hilfreich ist, Unterstützer zu finden?
https://amp.focus.de/panorama/welt/w...237051815.html
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)

Geändert von DocTom (02.11.2023 um 13:56 Uhr).
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 13:59   #870
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.808
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Man wird sehen, was aus DE wird, wenn die Generation Mein-Haus-mein-Auto-mein-Boot abtritt. Das von dir im letzten Absatz erwähnte muss man sich ja erst mal leisten können ;-)
Nation und Vaterland wurde uns ausgetrieben. Aktuell haben diese Begriffe wieder Konjunktur und den jungen Leuten werden sie schmackhaft gemacht.

Statt Mein-Haus-mein-Auto-mein-Boot nun also Mein-Vaterland-meine-Nation-meine-Soldaten?

Wohin geht die Reise, lieber Trimichi? Was sagt die Wissenschaft dazu?
Wohin die Reise gehen kann. Kann ich nicht beantworten. Als Wissenschaftler.

Die dir bekannten Bücher "Im Grunde gut", sowie "Utopien für Idealisten" fassen zumindest viele Werte gut zusammen, manche Dinge sind naturwissenschaftlich fraglich, bezüglich der Zielrichtung stimmig: neuer Realismus.

In den Wissenschaften scheint mir die Crux: welche Wissenschaft meinst du? WiWi, NaturWi, SozialWi? Der Streitpunkt ist imho hier die Ökonomie als Wissenschaft zu sehen. Ist sie das? Von den Tulpen in Holland an angefangen als Wertanlage. Bedarf es da noch Erklärungen? Wie hohl muss wer sein sich wegen Massenhysterie dazu verleiten zu lassen, sein Geld in Tulpen anzulegen? Von der NaturWi her betrachtet haben wir das Zeitalter des solchen Schwachsinns längst verlassen, d.h. wir denken eben nicht mehr schwachsinnig, sondern vernünftig. Aus dem vernunftbegabten Zweibeiner ist ein vernünftiger Mensch geworden und damit ein Erwachsener. SozialWi beschreibt nur was wie ist, wie etwas sein soll Philosophen. Dazu müsste ein Ziel definiert sein. Allen gemein sind als Ziele hierzulande gesetzt: Klimaneutralitaet vgl. auch WiWi, Emanzipation vgl. auch NaturWi und Menschenrechte vgl. insb. SozialWi. Wer sollte das durchsetzen, wenn nicht jeder allein für sich selbst? Ja, keko#, die Politik müsste endlich handeln.

Wenn erst die Philosophie kommt und dann der Konsum. Ich fürchte, es kommt genau andersherum. Denn wir sind unbelehrbar. Anzeichen sind Konflikte, Umweltkatastrophen, Klimawandel und der Kampf Unvernuenftiger um die Ressourcen. Es ist alles da. Und alle haben bzw. alle hätten alles. Daher bleibts wohl beim alten Realismus. Und für den braucht es dann wohl auch Soldat:innen. Wobei ja hier bei uns niemand zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen wird.

Also gut, ich habe wirklich verteidigt so gut es ging und stimme deiner Prognose zu. Es kommt zum Krieg. Weil wir unser Verhalten nicht ändern. Jede Population entwickelt eine Art natürliches Gleichgewicht zu seiner Umwelt. Wir nicht. Damit auch ja, es kommt zu Katastrophen in der Umwelt und im Klima, und auch ja, befeuert dadurch, dass unsere Ressourcen (fast) verbraucht sind.

Hatte das hier schon mal eingetippt und wurde arg gescholten. Hubert Reeves (C.N.R.S.) spricht uns im Unterschied zu den Heuschrecken (und damit den Tieren) ein planetares Bewusstsein zu. Wir wissen um die Endlichkeit der Ressourcen, Heuschrecken nicht. Letztere fressen alles weg, dann ist nichts mehr da, sie werden weniger. Mit welchem Recht dürfen wir z.B. Delfinen oder Giraffen absprechen, oder auch Ratten und Molchen in 50 Millionen Jahren nicht besser angepasst zu sein und intelligenter als der Mensch als forschendes Wesen im dritten Millenium?

Irgendwas wird schon überleben. Ob wir in 10 Millionen Jahren noch da sein werden? Wohl kaum. Zumindest fehlt mir dafür das Vorstellungsvermögen. Im Film Interstellar gibt es das Lazarus-Projekt. Vllt sollte man einige von uns in solche "Zeitkapseln" stecken, die wir vllt irgendwann in den nächsten 30-60 Jahren noch werden entwickeln können.

Geändert von Trimichi (02.11.2023 um 14:42 Uhr). Grund: Interpunktion.
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 14:00   #871
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.046
Heute morgen war auf swr1 Leute die Politologin Muriel Asseburg zu Gast, sehr hörenswert.
außer sehr vielen Hintergrundinformationen hat sie der Zweistaatlichkeit eine unerwartete Chance gegeben, Quintessenz quasi dass jetzt wirklich keine der beiden Parteien auch nur im geringsten Lust, mit der anderen „zusammenzuleben“ (zu müssen).

https://www.swr.de/swr1/swr1leute/po...hamas-100.html
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 14:20   #872
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.256
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
.....

Also gut, ich habe wirklich verteidigt so gut es ging und stimme deiner Prognose zu. Es kommt zum Krieg. Weil wir unser Verhalten nicht ändern. Jede Population entwickelt eine Art natürliches Gleichgewicht zu seiner Umwelt. Wir nicht. Ja, es kommt zu Katastrophen in der Umwelt und im Klima, ja, die Ressourcen sind verbraucht.

......

Irgendwas wird schon überleben. Ob wir in 10 Millionen Jahren noch da sein werden? Wohl kaum. Zumindest fehlt mir dafür das Vorstellungsvermögen. Im Film Interstellar gibt es das Lazarus-Projrkt. Vllt sollte man einige von uns in solche "Zeitkapseln" stecken, die wir vllt irgendwann in den nächsten 30-60 Jahren noch werden entwickeln können.
Meines Wissens haben wir ein soziales Ungleichgewicht, das noch die dagewesen ist. Selbst zu Zeiten von Päbsten und Königen war dies geringer. Ungleichgewicht führt zu Spannungen und diese entladen sich irgendwann.
Aus meiner Sicht ist schlicht Mutter Natur das Korrektiv. Wir sind teil der Natur und daher den Gesetzen ausgesetzt.
Dass wir dies alles seit vielen Jahren wissen und trotzdem weiterleben als gäbe es kein Morgen, zeigt mir, dass wir unseren Verstand überschätzen. Wären wir so schlau, wie wir glauben, gäbe es dann Kriege und den Klimwandel, das Aussterben von Tierarten?
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.