...
Ändern wird sich nur dann etwas, wenn: a) immer mehr Sponsoren dem Radsport den Rücken kehren
b) die Gesetzgebung Doping als Straftatbestandteil in allen Ländern einführt
c) Ärzte, die mit Doping in Verbindung gebracht werden können, ihre Approbation entzogen bekommen
d) die UCI sich mit neuen handelnden Personen reorganisiert, wozu
e) die "Entseuchung" der nationalen Verbände von den Leuten gehört, die mit Doping in Verbindung gebracht werden konnten. Solange Leute wie Aldag, Zabel, Virenque und andere Doper noch positiv (sic) mit dem Radsport in Verbindung gebracht werden, d.h dort auch Funktionen erfüllen, ist der "Schoß fruchtbar, aus dem das kroch"
...
Wieso sollten die genannten Punkte irgendetwas ändern. Gerade den Punkt mit den Sponsoren halte ich ehrlich gesagt, für einen ziemlich optimistischen. Wieviele Großsponsoren haben dem Radsport schon den Rücken gekehrt und geändert hat sich ...nichts. Außerdem wird auch in vielen Sportarten gedopt, wo es kaum Kohle gibt. Die Kohle hat also keinen nennenswerten Einfluss.
Es wird sich vermutlich nie etwas nennenswertes ändern. Es gab schon immer Doping und es wird auch immer Doping geben. Das ist so wie verhindern zu wollen, dass es Steuerhinterziehung oder Schwarzarbeit gibt. Es würde viel zu viel Geld kosten. Wenn selbst im Amateursport mit Epo gedopt wird, glaubt doch nicht irgendeiner hier ernsthaft, dass der Profisport jemals sauber wird, oder.
Ändern wird sich nur dann etwas, wenn:
a) immer mehr Sponsoren dem Radsport den Rücken kehren
b) die Gesetzgebung Doping als Straftatbestandteil in allen Ländern einführt
c) Ärzte, die mit Doping in Verbindung gebracht werden können, ihre Approbation entzogen bekommen
d) die UCI sich mit neuen handelnden Personen reorganisiert, wozu
e) die "Entseuchung" der nationalen Verbände von den Leuten gehört, die mit Doping in Verbindung gebracht werden konnten. Solange Leute wie Aldag, Zabel, Virenque und andere Doper noch positiv (sic) mit dem Radsport in Verbindung gebracht werden, d.h dort auch Funktionen erfüllen, ist der "Schoß fruchtbar, aus dem das kroch"
f) Wenn wir (ja, auch wir!) den 2. nicht als 1. Verlierer betrachten.
f) Wenn wir (ja, auch wir!) den 2. nicht als 1. Verlierer betrachten.
Word!
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad