gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zwischenergebnisse Hawaii ohne Kommentare - Seite 108 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2012, 17:21   #857
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von speiche Beitrag anzeigen
Reine Spekulation, zumal es ihn nicht soviel Zeit gekostet hat, wie er im Interview bei tri2b Glauben machen will ("statt 2min Vorsprung 7 min Rückstand"), das geben die Zwischenzeiten nicht her. Möglicherweise wäre es Kienle auch nicht gut bekommen, wenn er bei Vanhoenacker geblieben wäre, wer weiß das schon....
Es hat ihn ca. 5.30 gekostet, dass war dann jedenfalls der erste Rückstand auf Bink. Man kann davon ausgehen, dass er mit ihm nach T2 gefahren wäre. Wie der Marathon dann gelaufen wäre ist schwer zu sagen; auf der einen Seite hätte er auf dem Rad vll mehr Energie verbraucht, andererseits hätte er einen deutlich gleichmäßigeren Marathon laufen können. Das wäre ein knappes Rennen mit Jacobs geworden, aber Zweiter wäre recht sicher gewesen denke ich.
__________________
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 17:29   #858
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen

Wenn SK fährt was er kann, dann reicht auch ne schwächere Laufzeit. Und er läuft eben gar nicht so schlecht.
Ich glaube, dass Kienle das Rennen gestern, trotz allem sehr geholfen hat für die nächsten Jahre. Besonders das Schwimmen wird ihm viel Selbstgewußtsein gegeben haben, dass er da demnächst noch näher dran sein wird und weniger Kraft bis Hawi investieren muß. Hawi wird immer der Punkt für die Attacke sein, insofern hat er das auch diesmal schon perfekt ausgetimet. Und er wird mit 2.50 Marathons das Rennen gewinnen. Gestern hätte das auch mit 2.54 klappen können...
__________________
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 17:31   #859
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
2006 darf Stadler eigentlich nicht gewinnen. Trotz seiner 4:18. Er ist nur 2:55 gelaufen. Das er trotzdem gewonnen hat lag daran, dass er wg. der Speedsuite Geschichte nur ca. 1min Rückstand in T1 hatte.
Nene, er darf es gar nicht so knapp werden lassen. Da er viel zu schnell angelaufen ist, hat er das Rennen unnötig spannend gemacht. Es hat also sogar mit einem suboptimalen Verlauf für den Radfahrer gereicht, obwohl es Läuferwetter war (mit wenig Wind). Das ist eh eine Besonderheit - Normann hat bei extrem harten und extrem schnellen Bedingungen gewonnen.

Macca darf das Rennen mit seiner schwachen Radzeit übrigens auch nicht gewinnen - ist schließlich Triathlon, da gewinnt der mit der schnellsten Gesamtzeit, nicht der schnellste Läufer. Und wer auf dem Rad so abgeledert wird und dann obwohl er die ganze Zeit lutscht das Rennen nicht drehen kann, der verliert zurecht. Das Drafting hat auch sicher mehr gebracht als die eine Minute die Normann durch den Anzug an Vorteil hatte - es hat also absolut der richtige gewonnen.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 17:40   #860
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Ich kann immer wieder nur den Kopf schütteln.
Schaltwerk verbogen und nur die dicken Gänge nutzen können? Wie geht das denn?
N Schaltwerk biegts nur nach aussen, wenn sichs in den Speichen verhakt und hinten rum gezogen wird.
Dann iss definitiv Ende.
Alle, ausnahmslos alle verbogenen Schaltaugen, die ich je in den Flossen hatte und nicht der obigen Ausnahme entsprachen, waren stets nach innen gebogen.
Sprich, man kann die kleinen Ritzel nicht nutzen und muss beim Schalten auf die grösseren aufpassen, dass das Schaltwerk nicht in die Speichen gerät.
Ich kann mir keinerlei Szenario vorstellen, durch welches es möglich sein sollte, das Schaltwerk so nach aussen zu biegen, dasses nimmer auf die grösseren Ritzel schaltet.
Wie sollte sich da was verhaken können, ums nach aussen zu biegen?

Und Sebi mit seinen Puschen: herzlichen Glückwunsch, wenn er wirklich nix dabeihatte.
Und wenn doch: ebenfalls herzlichen Glückwunsch!
Gibt Nährboden für meine stetigen Begründungen, im Rennen auf Schlauchreifen zu setzen, weil das theoretisch schnellere Vorankommen auf Drahtreifen definitiv beendet ist, sobald man nen Platten hat.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 18:01   #862
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Er hat wohl was dabei gehabt, aber den Reifen irgendwie nicht abbekommen oder? Ist er denn clincher gefahren? Er hatte doch sonst immer tubular.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 18:08   #863
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
In den Interviews sagte er, dass ihn letztlich seine Detailversessenheit den Strich durch die Rechnung machte: er wollte kein langes Ventil im Wind stehen haben, nutzte deshalb eine Ventilverlängerung zum Aufschrauben. Die hatte er aber scheinbar nicht im Gepäck, kriegte so die verbleibende Luft nicht aus seinem Schleicher und somit den Reifen auch nicht runter.

So hab ich das zumindest verstanden

Freu mich sehr für ihn, dass er trotzdem die Kurve wieder gekriegt hat!!!

Edit:

Yo, Clincher. Von CONTINENTAL :-))))
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 18:11   #864
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Drahtreifen und Latexschläuche, so wie ich das mitbekommen habe
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.