gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Garmin 920 Xt - Seite 106 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.08.2015, 08:21   #841
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Hat diesen neuen Brustgurt HRM Swim schon jemand und funktioniert das zuverlässig?
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2015, 08:49   #842
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
Mal eine Verständnisfrage:
Beim Schwimmen, starte ich im Schwimmmodus mit Enter.
Wenn ich beim Ende eines zBsp 100er die Back-Taste drücke, wechselt das Display in Nachtmodus und die Aufzeichung ist zwar noch da, aber wird nicht mehr mit Back und/oder Enter gestartet. Wo liegt der Sinn? Einfach "LAP" machen geht so nicht mehr?
Über die lap Taste geht es jetzt in erholungsmodus, also nicht Nachtmodus. Finde ich recht praktisch, da siehst du halt deine Pausen zwischen den Intervallen. Hab ich aber anfangs auch n paar mal vergessen.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2015, 09:55   #843
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Wettkampftauglichkeit 910XT vs 920XT

Ich schwanke zwischen dem Kauf einer 910XT und 920XT. Mittlerweile habe ich häufig gelesen, dass die 920XT einige Schwächen hat, z.B. im Garmin Forum.

Aufgezählte Schwächen:

1) GPS-Genauigkeit schwankt stark und ist bei der 910XT besser als bei der 920XT. So kommt es zu Abweichungen bis 500m auf 10km Laufstrecke. Kurven werden bei der 920XT eher "abgekürzt". Außerdem kommt es bei Abschirmungen z.B. durch Bäume bei der 920XT schneller zu Aussetzern als bei der 910XT.

2) Tasten der 920XT werden schneller ausgelöst als bei 910XT. So kommt es z.B. im Wettkampf beim Neo-Ausziehen oder beim Massenstart/Kontakten im Wasser zum Drücken einer Taste. Damit ist die gesamte Wettkampf-Messung hinüber. Beim 910XT war der Widerstand größer.

Beide Punkte finde ich wichtig. Was bringt es mir, eine "moderne" Sportuhr zu haben, wenn GPS nicht richtig läuft und ich sie unter Wettkampfbedingungen nicht verwenden kann?

Würde mich über Euer Feedback hierzu freuen.

Geändert von Ator (04.08.2015 um 08:43 Uhr).
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2015, 10:06   #844
leiti
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen

Aufgezählte Schwächen:

- GPS-Genauigkeit schwankt stark und ist bei der 910XT besser als bei der 920XT. So kommt es zu Abweichungen bis 500m auf 10km Laufstrecke. Kurven werden bei der 920XT eher "abgekürzt". Außerdem kommt es bei Abschirmungen z.B. durch Bäume bei der 920XT schneller zu Aussetzern als bei der 910XT.
Für mein bescheidenes Training reicht mir die Genauigkeit. Ob ich 10.000 m oder 9.900 m beispielsweise gelaufen bin, ist mir egal. Ich vergleiche aber nicht mit anderen Uhren, ... von daher ärgere ich mich auch nicht drüber ;-)

Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
- Tasten der 920XT werden schneller ausgelöst als bei 910XT. So kommt es z.B. im Wettkampf beim Neo-Ausziehen oder beim Massenstart/Kontakten im Wasser zum Drücken einer Taste. Damit ist die gesamte Wettkampf-Messung hinüber. Beim 910XT war der Widerstand größer.
Nach knapp über 10 Triathlonwettkämpfen heuer kann ich das nicht bestätigen. Bei keinem einzigen Wettkampf kam es dadurch zu einem Auslösen der Taste.
leiti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2015, 10:21   #845
argon68
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 345
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Ich schwanke zwischen dem Kauf einer 910XT und 920XT. Mittlerweile habe ich häufig gelesen, dass die 920XT einige Schwächen hat, z.B. im Garmin Forum.

Aufgezählte Schwächen:

- GPS-Genauigkeit schwankt stark und ist bei der 910XT besser als bei der 920XT. So kommt es zu Abweichungen bis 500m auf 10km Laufstrecke. Kurven werden bei der 920XT eher "abgekürzt". Außerdem kommt es bei Abschirmungen z.B. durch Bäume bei der 920XT schneller zu Aussetzern als bei der 910XT.

- Tasten der 920XT werden schneller ausgelöst als bei 910XT. So kommt es z.B. im Wettkampf beim Neo-Ausziehen oder beim Massenstart/Kontakten im Wasser zum Drücken einer Taste. Damit ist die gesamte Wettkampf-Messung hinüber. Beim 910XT war der Widerstand größer.

Beide Punkte finde ich wichtig. Was bringt es mir, eine "moderne" Sportuhr zu haben, wenn GPS nicht richtig läuft und ich sie unter Wettkampfbedingungen nicht verwenden kann?

Würde mich über Euer Feedback hierzu freuen.
Ich habe beide Uhren. Ich kann auch beide Punkte bestätigen.
Allerdings ist die GPS-Genauigkeit der 920XT kaum schlechter als bei der 910XT (aber eben auch nicht besser). Das versehentliche Auslösen der Tasten hatte ich gestern erstmals beim Heidelberman. Da gab es beim Schwimmen ein ziemliches Getümmel und dann wurde mein Schwimmen bereits nach ein paar hundert Meter zu T1. Aufgezeichnet wird natürlich trotzdem. Beim Neo ausziehen hatte ich bisher noch keine Probleme mit beiden Uhren. Die Akkulaufzeiten haben bisher bei meinen LDs auch gereicht - bei einem 14 Stunden-Finisher dürfte es allerdings mit der 920XT knapp werden.

Insgesamt spielt die 920XT aber schon in einer anderen Liga, insbesondere wegen der Bluetooth und W-Lan-Funktionen
argon68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2015, 13:24   #846
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Bluetooth und W-Lan sind schlicht und ergreifend genial. Man muss sich einfach gar nicht um das hochladen der Einheiten kümmern.

GPS ist ausreichend genau bei der 920, da hab ich noch nichts gegenteiliges bemerkt. Vergleiche auch öfters mit der 800 am Rad und da ist kein nennenswerter Unterschied.

Das mit dem versehentlichen drücken ist mir allerdings auch schon passiert beim Wettkampf.
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2015, 13:43   #847
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Das mit dem versehentlichen drücken ist mir allerdings auch schon passiert beim Wettkampf.
Wenn das öfter passiert, würde ich die Knöpfe für die anfälligen Teile des Wettkampfs verriegeln: Garmin 920XT - Lock Device (English)
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2015, 13:51   #848
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Wenn das öfter passiert, würde ich die Knöpfe für die anfälligen Teile des Wettkampfs verriegeln: Garmin 920XT - Lock Device (English)
Diese "Tastensperre" sieht gut aus. Sind allerdings mehrere Arbeitsschritte. Ich frage mich gerade, wie das praktisch aussehen soll, wenn der Schwimmstart gerade erfolgt ist, kann ich ja schlecht im Wasser diese komplexe Tasten-Abfolge drücken?!
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.