Mal eine Verständnisfrage:
Beim Schwimmen, starte ich im Schwimmmodus mit Enter.
Wenn ich beim Ende eines zBsp 100er die Back-Taste drücke, wechselt das Display in Nachtmodus und die Aufzeichung ist zwar noch da, aber wird nicht mehr mit Back und/oder Enter gestartet. Wo liegt der Sinn? Einfach "LAP" machen geht so nicht mehr?
Über die lap Taste geht es jetzt in erholungsmodus, also nicht Nachtmodus. Finde ich recht praktisch, da siehst du halt deine Pausen zwischen den Intervallen. Hab ich aber anfangs auch n paar mal vergessen.
Ich schwanke zwischen dem Kauf einer 910XT und 920XT. Mittlerweile habe ich häufig gelesen, dass die 920XT einige Schwächen hat, z.B. im Garmin Forum.
Aufgezählte Schwächen:
1) GPS-Genauigkeit schwankt stark und ist bei der 910XT besser als bei der 920XT. So kommt es zu Abweichungen bis 500m auf 10km Laufstrecke. Kurven werden bei der 920XT eher "abgekürzt". Außerdem kommt es bei Abschirmungen z.B. durch Bäume bei der 920XT schneller zu Aussetzern als bei der 910XT.
2) Tasten der 920XT werden schneller ausgelöst als bei 910XT. So kommt es z.B. im Wettkampf beim Neo-Ausziehen oder beim Massenstart/Kontakten im Wasser zum Drücken einer Taste. Damit ist die gesamte Wettkampf-Messung hinüber. Beim 910XT war der Widerstand größer.
Beide Punkte finde ich wichtig. Was bringt es mir, eine "moderne" Sportuhr zu haben, wenn GPS nicht richtig läuft und ich sie unter Wettkampfbedingungen nicht verwenden kann?
- GPS-Genauigkeit schwankt stark und ist bei der 910XT besser als bei der 920XT. So kommt es zu Abweichungen bis 500m auf 10km Laufstrecke. Kurven werden bei der 920XT eher "abgekürzt". Außerdem kommt es bei Abschirmungen z.B. durch Bäume bei der 920XT schneller zu Aussetzern als bei der 910XT.
Für mein bescheidenes Training reicht mir die Genauigkeit. Ob ich 10.000 m oder 9.900 m beispielsweise gelaufen bin, ist mir egal. Ich vergleiche aber nicht mit anderen Uhren, ... von daher ärgere ich mich auch nicht drüber ;-)
Zitat:
Zitat von Ator
- Tasten der 920XT werden schneller ausgelöst als bei 910XT. So kommt es z.B. im Wettkampf beim Neo-Ausziehen oder beim Massenstart/Kontakten im Wasser zum Drücken einer Taste. Damit ist die gesamte Wettkampf-Messung hinüber. Beim 910XT war der Widerstand größer.
Nach knapp über 10 Triathlonwettkämpfen heuer kann ich das nicht bestätigen. Bei keinem einzigen Wettkampf kam es dadurch zu einem Auslösen der Taste.
Ich schwanke zwischen dem Kauf einer 910XT und 920XT. Mittlerweile habe ich häufig gelesen, dass die 920XT einige Schwächen hat, z.B. im Garmin Forum.
Aufgezählte Schwächen:
- GPS-Genauigkeit schwankt stark und ist bei der 910XT besser als bei der 920XT. So kommt es zu Abweichungen bis 500m auf 10km Laufstrecke. Kurven werden bei der 920XT eher "abgekürzt". Außerdem kommt es bei Abschirmungen z.B. durch Bäume bei der 920XT schneller zu Aussetzern als bei der 910XT.
- Tasten der 920XT werden schneller ausgelöst als bei 910XT. So kommt es z.B. im Wettkampf beim Neo-Ausziehen oder beim Massenstart/Kontakten im Wasser zum Drücken einer Taste. Damit ist die gesamte Wettkampf-Messung hinüber. Beim 910XT war der Widerstand größer.
Beide Punkte finde ich wichtig. Was bringt es mir, eine "moderne" Sportuhr zu haben, wenn GPS nicht richtig läuft und ich sie unter Wettkampfbedingungen nicht verwenden kann?
Würde mich über Euer Feedback hierzu freuen.
Ich habe beide Uhren. Ich kann auch beide Punkte bestätigen.
Allerdings ist die GPS-Genauigkeit der 920XT kaum schlechter als bei der 910XT (aber eben auch nicht besser). Das versehentliche Auslösen der Tasten hatte ich gestern erstmals beim Heidelberman. Da gab es beim Schwimmen ein ziemliches Getümmel und dann wurde mein Schwimmen bereits nach ein paar hundert Meter zu T1. Aufgezeichnet wird natürlich trotzdem. Beim Neo ausziehen hatte ich bisher noch keine Probleme mit beiden Uhren. Die Akkulaufzeiten haben bisher bei meinen LDs auch gereicht - bei einem 14 Stunden-Finisher dürfte es allerdings mit der 920XT knapp werden.
Insgesamt spielt die 920XT aber schon in einer anderen Liga, insbesondere wegen der Bluetooth und W-Lan-Funktionen
Bluetooth und W-Lan sind schlicht und ergreifend genial. Man muss sich einfach gar nicht um das hochladen der Einheiten kümmern.
GPS ist ausreichend genau bei der 920, da hab ich noch nichts gegenteiliges bemerkt. Vergleiche auch öfters mit der 800 am Rad und da ist kein nennenswerter Unterschied.
Das mit dem versehentlichen drücken ist mir allerdings auch schon passiert beim Wettkampf.
Diese "Tastensperre" sieht gut aus. Sind allerdings mehrere Arbeitsschritte. Ich frage mich gerade, wie das praktisch aussehen soll, wenn der Schwimmstart gerade erfolgt ist, kann ich ja schlecht im Wasser diese komplexe Tasten-Abfolge drücken?!