gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
X-athlon Selbsthilfegruppe: Offizielles Protokoll des WWW(V) - Seite 105 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.12.2006, 12:38   #833
BLUE
Szenekenner
 
Benutzerbild von BLUE
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 205
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Der Patient schwimmt 10x50m mit Kickboard zwischen den Beinen, ohne Paddles, voll durch.
Dabei führt er einen normalen Zug aus, achtet aber nicht speziell auf saubere Technik.
Da er dank Brett die Beine nicht bewegen muß und trotzdem eine gute Wasserlage hat, bleibt ihm viel mehr Luft als sonst, so daß er mit den Armen richtig feste durchziehen kann, bis die Kraft in den Armen der limitierende Faktor wird.
Wenig später bemerkt er, daß er mehr Kraft in den Armen hat.

der patient macht es ja schon gut
__________________
I'm so small because I'm so far ahead of you.
BLUE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 12:43   #834
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von BLUE Beitrag anzeigen
mein ich doch. wenn technik gar kein rolle spiele würde, würden alle sprinter sein können er hat aber geschrieben wie so viel technik wie möglich ,alles andere ich effizienz, sorry, aber das schneidet sich. rumballern mit so viel technik und effizienz wie möglich apsst eher
Hier spricht der Urheber:

Also ich schwimme regelmäßig Bahnwettkämpfe, olympisches Programm. Auf 50 F heißt es bei mir immer Vollgas: Da donnerst Du mit vollem Arm- und Beineinsatz möglichst ohne Luft zu holen durch. Wenn ich schreibe, so viel Technik wie noch möglich meine ich damit, daß man währenddessen schon versucht, den Zug möglichst lang zu machen und über Wasser den Ellenbogen anzuwinkeln und ganz durchzuziehen. Aber eben versuchen. Wenn Du mal im Zielgericht gessen hast: Bei 50 F ist durch die ganze Wasserspritzerei nicht eindeutig zu sehen wer zuerst anschlägt wenn mehrere gleichauf liegen. Ich bin damit schneller, als wenn ich versuche "schön" zu schwimmen.

Wenn Ihr 25er Sprints schwimmt, werdet ihr merken, daß man die eigentlich fast ohne Atmung schwimmen kann und auch nicht gleich am Beckenrand nach Luft schnappen muß. Alles geht rein aus der Muskulatur heraus. Entsprechend kenne ich jemanden, der schwimmt die 50 F in 30 flach, die 100 F aber nicht schneller als 1:20, von längeren Geschichten ganz zu schweigen. Es ist ein ganz anderes Schwimmen, ob ich 50, 100,200 oder 400 aufwärts schwimmen. Am gemeinsten IMHO sind 200 auf Zeit: Zu kurz um lange zu gleiten und sich dabei etwas auszuruhen, zu lang als daß es schnell vorbei wäre.

Gruß vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 12:49   #835
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
  • strwd: 28400 Meter
  • strwd gestern: 27900 Meter
du traust dich, hier 500m einzutragen?
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 12:55   #836
Müder Joe
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Am gemeinsten IMHO sind 200 auf Zeit: Zu kurz um lange zu gleiten und sich dabei etwas auszuruhen, zu lang als daß es schnell vorbei wäre.
Hm, ich bin zwar kein Schwimmer, aber ich finde gerade die 200m sind die schönste Strecke: eine gewisse Ausdauerkomponente vorhanden, sauberes effizientes Schwimmen und dennoch schnell. Eigentlich kann ichs gar nicht richtig beschreiben, aber 200m CR ist einfach eine coole Strecke.
Müder Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 13:05   #837
Müder Joe
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Hier spricht der Urheber:

Also ich schwimme regelmäßig Bahnwettkämpfe, olympisches Programm. Auf 50 F heißt es bei mir immer Vollgas: Da donnerst Du mit vollem Arm- und Beineinsatz möglichst ohne Luft zu holen durch. Wenn ich schreibe, so viel Technik wie noch möglich meine ich damit, daß man währenddessen schon versucht, den Zug möglichst lang zu machen und über Wasser den Ellenbogen anzuwinkeln und ganz durchzuziehen. Aber eben versuchen. Wenn Du mal im Zielgericht gessen hast: Bei 50 F ist durch die ganze Wasserspritzerei nicht eindeutig zu sehen wer zuerst anschlägt wenn mehrere gleichauf liegen. Ich bin damit schneller, als wenn ich versuche "schön" zu schwimmen.

Alles geht rein aus der Muskulatur heraus. Entsprechend kenne ich jemanden, der schwimmt die 50 F in 30 flach, die 100 F aber nicht schneller als 1:20, von längeren Geschichten ganz zu schweigen.
Schnell auf 50 und (relativ) langsamer auf längeren Strecken ist meiner Meinung nach eine wenig effiziente Technik, die auf Kurzstrecken mit Kraft kompensiert werden kann. Bis zu einem gewissen Niveau. Die Top-Schwimmer haben meinem Eindruck nach auch über 50m einen nahezu perfekten Armzug und haben trainiert, den mit einer hohen Frequenz zu schwimmen. Wegen des hohen Kraftaufwands kann man die hohe Frequenz auf längeren Strecken nicht halten. Oder?!
Müder Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 13:16   #838
BLUE
Szenekenner
 
Benutzerbild von BLUE
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 205
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Auf 50 F heißt es bei mir immer Vollgas: Da donnerst Du mit vollem Arm- und Beineinsatz möglichst ohne Luft zu holen durch. Wenn ich schreibe, so viel Technik wie noch möglich meine ich damit, daß man währenddessen schon versucht, den Zug möglichst lang zu machen und über Wasser den Ellenbogen anzuwinkeln und ganz durchzuziehen. Aber eben versuchen. Wenn Du mal im Zielgericht gessen hast: Bei 50 F ist durch die ganze Wasserspritzerei nicht eindeutig zu sehen wer zuerst anschlägt wenn mehrere gleichauf liegen. Ich bin damit schneller, als wenn ich versuche "schön" zu schwimmen.
ok, dann sind wir einer meinung. NUR- das versucht man nicht, dass trainiert man und macht man.

Zitat:
Wenn Ihr 25er Sprints schwimmt, werdet ihr merken, daß man die eigentlich fast ohne Atmung schwimmen kann
FAST ohne atmung? ich sag mal so, wer bei 50m mehr als einmal atmet und unter 50m überhaupt atmet hat schon verloren.

Zitat:
Entsprechend kenne ich jemanden, der schwimmt die 50 F in 30 flach, die 100 F aber nicht schneller als 1:20
ich nehme an, das ich bei ihm nur kopfsache. das 2 sind verschiedene welten. sogar wenn er 35sek auf 50m schwimmt, sollte er mind. 1:13 auf 100 schwmmen können.

Zitat:
Es ist ein ganz anderes Schwimmen, ob ich 50, 100,200 oder 400 aufwärts schwimmen.
dazu sag ich nichts, sonst hasst du mich.

Zitat:
Am gemeinsten IMHO sind 200 auf Zeit: Zu kurz um lange zu gleiten und sich dabei etwas auszuruhen, zu lang als daß es schnell vorbei wäre.

Gruß vom Jimmi

wenn es um kraul ist es sehr anstrengend ja.
__________________
I'm so small because I'm so far ahead of you.
BLUE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 13:17   #839
BLUE
Szenekenner
 
Benutzerbild von BLUE
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 205
Zitat:
Zitat von Müder Joe Beitrag anzeigen
Schnell auf 50 und (relativ) langsamer auf längeren Strecken ist meiner Meinung nach eine wenig effiziente Technik, die auf Kurzstrecken mit Kraft kompensiert werden kann. Bis zu einem gewissen Niveau. Die Top-Schwimmer haben meinem Eindruck nach auch über 50m einen nahezu perfekten Armzug und haben trainiert, den mit einer hohen Frequenz zu schwimmen. Wegen des hohen Kraftaufwands kann man die hohe Frequenz auf längeren Strecken nicht halten. Oder?!

__________________
I'm so small because I'm so far ahead of you.
BLUE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 13:41   #840
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Dies ist das offizielle Protokoll der Selbsthilfegruppe "Wir wagen uns wieder ins Wasser (vielleicht)"

-- ab 16. Oktober, Summe --
  1. Müder Joe: 78300 Meter (PB 1:00:31 FFM06, Ziel: 54flach (mit Neo) Nizza07)
  2. Ingo77: 68800 Meter (PB:500m-7:19, 1000m-16:30, Ziel:500~7min,1000m sub15)
  3. meggele: 65600 Meter
  4. Flow : 58850 Meter
  5. Peter 56900 m (Korr. PB 56:32 IM Klagenfurt 01, Ziel: SUB 1 in FFM (mit Neo))
  6. felix__w: 56800 Meter (1:00:07 Roth 04, 1:00:24 IMC 05, Ziel: endlich unter 1h, OD 23min)
  7. Timmi: 56600 Meter
  8. Volkeree: 48500 Meter (PB: 1. Jahr nicht ertrunken - Ziel: schwimmen lernen)
  9. Umbra: 47500 Meter
  10. carvinghugo: 45800 Meter (PB: 1:14 QCR06 - Ziel < 1:10 QCR 07)
  11. RatzFatz: 42600 Meter (Ziel: sub 1:05h FFM)
  12. DasOe: 40500 Meter (1.500m <27 min.)
  13. tacis: 40400 Meter
  14. Fastforward: 39000Meter
  15. rookie2003: 33100 Meter
  16. Triarugger: 33000 Meter
  17. FuXX: 30900 Meter
  18. Gonzo: 30.700 Meter (PB:1:13, Ziel: < 1:10 in Lanzarote)
  19. The Grip: 29.600 Meter (PB: 0:58 4 km Elba '96, 1000 m 14:40 ('99))
  20. Klugschnacker: 28.700 Meter (PB 1:01 Roth '06, 1.000 m 14:40 min, Ziel 07: 1:03 Roth)
  21. fras-13: 28700 Meter
  22. strwd: 28400 Meter
  23. outergate: 28100 Meter (PB 3,8km: 1:14 breastcrawldrown, Roth 04; Ziel: vollkraul sub 1:10, Roth 06)
  24. Jimmi: 28100 Meter
  25. harald m.: 27300 Meter
  26. pXpress:26300 Meter (Roth'91-1:05 - lange Pause - Ziel Roth'07 - 1:05)
  27. Carlos: 25700 Meter (PB: 1:09 IMG05 - Ziel 1:05 IMG07)
  28. macoio: 25300 Meter
  29. BSE: 24.700 Meter
  30. christhegerman: 24000 Meter
  31. feder: 22600 Meter
  32. Backy:22600 Meter
  33. potti: 22100 Meter (PB 1:05 Roth 2005, Ziel FFM 1:02)
  34. alessandro: 21350 Meter (PB 0:58 Roth '05, Ziel 0:58 Roth '07)
  35. Hunki: 20600 Meter
  36. ChuckyV: 20600 Meter (PB 3,8 km: 0:56 Nizza 06, Ziel 1:04 Zürich 07)
  37. Shamrock: 20000 Meter
  38. Hoppel: 18900 Meter
  39. soloist: 17600 Meter
  40. Osso: 17100 Meter
  41. carbonmaus: 16600
  42. 3rd element: 14800 Meter
  43. kletti: 14.600 Meter
  44. trifi: 13700 Meter (Inferno 3,1 km 1:09, Ziel 1:10 Podersdorf '07)
  45. drullse: 13100 Meter
  46. wehaka: 12400 Meter
  47. DragAttack: 11100 Meter
  48. Newbie: 9250 Meter
  49. jens: 9100 Meter (01.12.)
  50. schmadde: 8500 Meter
  51. PeterMuc: 7200 Meter
  52. Nils: 7200 Meter
  53. maggusH: 7000 Meter
  54. keko: 5700 Meter
  55. TriSt: 5600 Meter
  56. powermanpapa: 5000 Meter
  57. Bein-Godik: 4400 Meter
  58. massi: 4150 Meter
  59. janosch: 2500 Meter
  60. DragonofSOIA: 2000 Meter
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.