Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Recht guter, nüchterner Artikel, der am Ende die Entscheidung dem Leser überläßt, finde ich gut.
|
Wegen mir kann sich jeder umbringen, wie er will. Das doofe im Straßenverkehr ist, dass es bei den meisten Unfällen mit schweren Folgen, die ich so begleitet habe, immer eher die nicht verursachende Person härter erwischt.
Wie gesagt, wenn du glaubst, dass du bei zügiger Fahrweise weniger ermüdest ist es zu allererst einmal dein subjektives Empfinden. Subjektiv und objektiv müde ist wie bei subjektiv und objektiv zu schnell eben zwei Paar Schuhe.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Übrigens zum Thema noch ein recht guter Artikel; zum Thema Sicherheit daraus:
Und auch der Anteil von tödlichen Unfällen ist für alle Geschwindikgeitsstufen über 100 km/h bei ca. 2 %. Da finde ich kein Argument für einen erwartbaren Sicherheits-Nutzen einer Änderung. Das hätte ich so nicht erwartet.
|
Das darfst du hier nicht verallgemeinern. Wenn wir uns in D einmal die Straßen anschauen, wo man mehr als 100km/h fahren darf, sind diese mehrspurig und / oder mit baulich von einander getrennten Fahrbahnen ausgebaut. Dazu kommen in der Regel eine üppige Beleitplankung, keine Bäume oder großzügige Ausrollzonen. Da wird es schon allein durch die passive Sicherheit unglaublich schwer, insbesondere bei den modernen Fahrzeugen einen schweren bis tödlichen Unfall hinzubekommen, wenn man besondere Verkehrslagen ie zB Stauenden oder technische Defekte oder Hindernisse auf der Fahrbahn einmal ausklammert.
Zu den anderen 98% kann ich aus Erfahrung auch nur sagen, dass bei überwiegender Mehrheit der Unfallursachen diese in der Geschwindigkeit zu finden sind. Entweder war man zu schnell für seine eigenen Fähigkeiten oder für die ganz individuelle Verkehrssituation oder für die eigene Aufmerksamkeit. In fast allen Fällen kann man sagen, dass der Unfall nicht passiert wäre oder die Folgen erheblich geringer gewesen wären, wenn der Unfallverursacher langsamer gefahren wäre. Dabei ist es dann auch egal ob man die zulässige Geschwindigkeit überschritten hat oder auch nur für die eigenen Fähigkeiten zu schnell war.
Aber in diesem Verkehrsbereich gibt es eben keine Auslaufzonen, Leitplanken oder andere baulichen Sicherheitsmaßnahmen. Entsprechend schwerer sind die Unfallfolgen.