gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Anfänger – gemeinsam sind wir stark - Seite 1034 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.05.2011, 15:42   #8265
Tinchen79
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 421
Zitat:
Zitat von Starling Beitrag anzeigen
Als ich habe vorne auch 50/34 und hinten ??-25. (das kann ich nicht sehen)

Kann mir das mal einer interpretieren? Was sollte man denn für Berge haben? Ist 25 dann eher noch ein kleineres Ritzel und um Berge besser hochzukommen sollte ich 27 oder so haben?
Und was sagt mir das 50/34 über die Kurbel aus?

Ich und Technik...
50/34 ist eine Kompaktkurbel.
Udn das Ritzelpaket bis 25 sollte dann eigentlich recht gut passen. Außer Du willst ne Pässe-Tour fahren, dann würde ich das hintere Ritzel vielleicht bis 27 oder 28 nehmen, aber für normale Steigungen solltest Du damit locker fahren können )

Aber ich seh schon, praktisch alle eine Kompakte, außer ich

__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Tinchen79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 15:47   #8266
Starling
Szenekenner
 
Benutzerbild von Starling
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Mh wundert mich, dass meins nun doch so passend ist, ich verreck hier als schier im Schwarzwald. Aber nun gut, dann gehts eben weiter damit
Starling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 16:14   #8267
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Das mit den Ritzeln (Zahnräder) ist vielleicht anfangs etwas verwirrend, aber dann doch recht schnell verstehbar finde ich.
Ich reiss mal ganz schnell drüber:

Erstmal muss man sich klar sein, dass ein größeres Kettenblatt einen anderen Hebel und vor allem andere Drehgeschwindigkeiten hat als ein Kleines. (Einfach darzustellen: Einen Stift auf den Tisch legen, an einer Seite festhalten und dann mal in der Mitte und danach am anderen Ende drücken und man stellt unterschiedliche Kraftwirkung fest. Vor allem ist der Weg außen ein viel längerer als Innen!)

Vorne gibt es bei aktuellen Rädern nur 2 oder 3 Ritzel:
Um so größer das Ritzel vorne, um so schneller dreht sich das Rad hinten. Die Kette legt bei größerem Ritzel vorne viel mehr Weg pro Umdrehung zurück als bei kleinem Ritzel, das hintere Ritzel muss also viel schneller drehen.

3 Ritzel sind in der Regel etwa so aufgebaut:
ca. 52 Zähne für die Ebene und Bergabfahrten (Großer Weg vorne, schnellere Drehung hinten)
ca 39 Zähne für Ebene und leichte Anstiege (Im Vergleich zum großen Ritzel kleinerer Weg, Umdrehungen hinten werden langsamer)
und ca 30 Ritzel als "Rettungsring" wenn es steil bergauf geht. (Kleiner Weg vorne, hinten wenige Umdrehungen)

2 Ritzel haben in der Regel auch ein großes Kettenblatt mit ca 48-52 Zähnen und zusätzlich ein kleines Blatt. Und hier liegt der Unterschied zwischen kompakt und klassisch:
klassisch sind Ritzel wie z.B. 38-42 Zähnen. Hiermit muss man bergauf schon ordentlich Gas geben.
Die Kompakt hat hier kleinere Zahnräder wie z.B. ein 34er. Hiermit lässt sich natürlich einfacher bergauf fahren als mit einem 39er. Zusätzlich darf der Abstand bei der Kompakt zwischen kleinem und großem Ritzel nicht zu groß werden um noch ein Schalten zu ermöglichen (54 - 30 z.B. würde definitv nicht gehen, da die Kette so einen großen Sprung nicht schaltet)

Hinten gilt das ganze genau umgedreht!
Hier sind große Gänge leicht und Kleine schwer. Hinten macht aber im Gegensatz zu vorne schon kleine Veränderungen an der Anzahl der Zähne ne Menge aus! Ob ich eine 27 oder eine 23 oder gar 21 am Berg habe machen einen gewaltigen Unterschied! Nicht wie ein 34 oder 30 vorne.

Nun hat sich mir anfangs die Frage gestellt: Wieso fährt man dann nicht vorne 3fach mit 54 / 40 / 25 und hinten einfach 27 - 11, dann würde man jeden berg hoch kommen, und in jeder Abfahrt noch kräftig treten können.

Die Abstufungen zwischen den Gängen würden hiermit einfach zu groß. Noch dazu, dass man nicht ein 25vorne-11hinten (linkes Blatt vorne, rechtes hinten) fahren sollte, weil die Kette damit extrem schief steht und dies schnelle Abnutzung begünstigt. Außerdem hat man hierbei immer Probleme mit dem Schleifen der Kette am Umwerfer und dem Krach der damit aufkommt.
Mit so großen Sprüngen könnte es mir passieren könnte in der Ebene unterwegs zu sein und eigentlich eine 34 zu fahren. Nun sind die Ritzel aber soweit auseinander, dass ich die nur mit sehr leichter Übersetzung und sehr hoher Trittfrequenz fahren kann, oder aber mit einem schweren Gang und niedriger Trittfrequenz.
Mir würde also ein Zwischengang fehlen.

Daher wählt man seine Übersetzung so eng zusammen wie möglich, aber noch so, dass man für sich die Berge und die Gefälle vernünftig fahren kann.

Das ganze richtet sich natürlich noch nach den Gewohnheiten beim Treten, der Kraft und vor allem dem Gewicht des Fahrers!

Ich hoffe man versteh mein kleines 1x1 so in etwa(Das meiste ist sowieso schon bekannt )
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!

Geändert von KingMabel (19.05.2011 um 09:47 Uhr).
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 16:21   #8268
bleierne_ente
Szenekenner
 
Benutzerbild von bleierne_ente
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.558
DU bist mein KING, Her King!

Endlich hat das mal jemand so erklärt das ich das auch einigermaßen verstehe
bleierne_ente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 16:24   #8269
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Hallo!

Hatte vorher vorne Kompakt in 34/50 und hinten 12-25. Das war für Hügel und kürzere Anstiege völlig ok, aber wenn er mehrere Kilometer am Stück mit Prozentzahlen um die 10% und mehr hoch ging, war Ende im Gelände. Keine Chance das zu treten.

Weil die Radstrecke beim IM70.3 Mallorca aber echt einen ordentlichen Berg aufweist, hab ich das umbauen lassen im April.
Fahre jetzt Kompakt 34/50 wie vorher, aber hinten 13-29.

Damit komm ich jetzt wirklich überall hoch.

Zur Erklärung für die Nichttechniker:

Strammster Gang= grosses Blatt vorne (50), kleinstes Ritzel hinten (z.B. 12) = 50:12 = 4,16
Das bedeutet bei einer Kurbelumdrehung vorne, drehen sich eure Räder 4,16mal.
Mit dem Radumfang verrechnet heisst das bei einer Kurbelumdrehung fahrt ihr 8,1 Meter weit. Bei einer Trittfrequenz von 90 U/min heisst das eine Geschwindigkeit von 44 km/h.

Leichtester Gang= kleinstes Blatt vorne (34), grösstes Ritzel hinten (z.B. 29) = 50/29 = 1.72 Umdrehungen der Räder pro Kurbelumdrehung
Bedeutet 3,35 Meter pro Kurbelumdrehung - bei TF 90U/min = ca. 18 km/h.
Am Berg tritt man eher 60 U/min.. dann sind das nur noch 12km/h.

Wenn hinten das grösste Ritzel zu klein ist, z.B. 23, dann müsstet ihr den Berg schon mindestens mit 15km/h hoch, damit ihr noch die 60 Umdrehungen tretet. Darunter sollte man tunlichst nicht fallen mit der Frequenz.

15km/h auf Dauer an einem steilen Anstieg (Pass) ist aber schon eine Hausnummer, speziell für eine Frau. Also ICH trete das nicht.

Ich hoffe, das war verständlich.

WINKE
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 16:27   #8270
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Zu langsam
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 17:06   #8271
Tinchen79
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 421
Ich fand beide Erläuterungen wirklich hilfreich, vielen Dank!

Und ich fühle mich bestärkt, da es hier viele, viele, viele Berge gibt, mir doch noch eine Kompaktkurbel einbauen zu lassen

LG, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Tinchen79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 17:45   #8272
Starling
Szenekenner
 
Benutzerbild von Starling
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Hatte vorher vorne Kompakt in 34/50 und hinten 12-25. Das war für Hügel und kürzere Anstiege völlig ok, aber wenn er mehrere Kilometer am Stück mit Prozentzahlen um die 10% und mehr hoch ging, war Ende im Gelände. Keine Chance das zu treten.
Na so einigermaßen erklärlich war es nun. Mh ich habe leider keine Prozentzahlen für das Gelände hier, aber da geht es teils schonmal einige Kilometer am Stück hoch.

Gestern waren nach gerade mal 3 Std. Fahrt bleischwere Beine. Und vieles musste ich sogar im Wiegetritt hoch weil ich sonst völlig fertig gewesen wäre.
Starling ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.