Dafür habe ich perfekte Voraussetzungen am Haus und mache den Vorgarten zur T2.
Mh die Möglichkeit habe ich leider nicht. Und hier aufm Campus trau ich mich auch nicht, das mal eben vorm Wohngebäude stehen zu lassen. Ich trau denen zu, dass das noch Füße kriegt.
Zitat:
Zitat von ibins13
die sind super, die schuhbandln....mußt nur aufpassen, man neigt dazu, sie zu fest anzubringen und das ist dann im wettkampf äußerst unangenehm.
Kann ich bestätigen. Am Samstag drangemacht, leider zu eng. Jetzt sind es eben etwas Kompressionsschuhe zum Laufen, aber noch ertragbar.
Zitat:
Zitat von sandra7381
Wir machen das Mittwochs vom Verein aus.
Gibts bei uns auch, aber da ich ja nun unter der Woche immer an der FH bin kann ich in Mannheim nicht mehr mittrainieren.
Tartanbahn ist auch doof, da gehts erstmal stundenlang ne Treppe runter. Und das vor lauter neugierigen Mitstudentenblicken.....nun ja, nicht so meins
Dann bleibt mir wohl doch nur wie bisher donnerstags immerhin einfach zu Koppeln.
Zitat:
Zitat von sandra7381
Ich muss dich leider enttäuschen. Die Strecke war nur ca. 4,65km lang.
Bei einem Sprint darfst/kannst/musst du von Anfang an Vollgas geben ohne Rücksicht auf Verluste. Die Strecken sind so kurz, dass man gar nicht richtig einbrechen kann.
Mist. Hatte schon etwas in die Richtung vermutet, da Rad ja auch nur 19km lang war und es mir eben beim Laufen etwas schnell vorkam für mein lahmes Tempo, aber nun gut.
Ja ich hab immer etwas Angst einzubrechen. 10km-Lauf hab ich bisher auch noch nie 100% gegegeben. Aber ich denke das kommt mit der Zeit wenn ich mich und meinen Körper besser einschätzen kann.
Warum?
Zum Radeln ziehe ich keine Socken an, egal wie lange der WK ist.
D.h. Startnummer, Brille und Helm an und los geht es. Entweder davor noch die Schuhe anziehen oder eben dann auf dem Rad.
Nach dem Radfahren je nach Distanz Socken an oder nicht.
Am So hatte ich zum ersten Mal bei einem Sprint Socken angezogen, weil ich am Tag davor schon einen WK gemacht hatte und mir eine Blase geholt hatte. Das Tape hatte leider das Schwimmen und Radschuhe anziehen nicht überlebt. Ging erstaunlich gut. Ich hatte sie davor aufgerollt.
Achso und im Training hatte ich bisher beim Koppeln immer Socken an. Einerseits des Komforts wegen und andererseits wars die letzten Male einfach zu kalt dafür. Meiner Meinung nach muss man nicht alles exakt wie im WK machen.
Du findest also den Wechsel von Rad auf Lauf schwerer? Beim Lauf ziehe ich nur die Schuhe an (Laufen ohne Socken ist bei mir meiner Meinung nach nicht drin, daher ziehe ich die schon auf dem Rad an. Irgendwann müssen sie ja rauf), auf dem Rad sind es Schuhe, (Socken,) Helm, (Brille,) Startnummernband, (Uhr,) und zuvor die Füßchen reinigen.
Ich hatte bei meinen Wettkämpffen bisher immer "Probleme" mit dem Wechsel von Schwimmen auf Lauf, die dann der Feuchtigkeit geschuldet waren.
Du findest also den Wechsel von Rad auf Lauf schwerer? Beim Lauf ziehe ich nur die Schuhe an (Laufen ohne Socken ist bei mir meiner Meinung nach nicht drin, daher ziehe ich die schon auf dem Rad an. Irgendwann müssen sie ja rauf), auf dem Rad sind es Schuhe, (Socken,) Helm, (Brille,) Startnummernband, (Uhr,) und zuvor die Füßchen reinigen.
Ich hatte bei meinen Wettkämpffen bisher immer "Probleme" mit dem Wechsel von Schwimmen auf Lauf, die dann der Feuchtigkeit geschuldet waren.
Wenn du die Socken erst nach dem Radfahren anziehst, dann hast du keine nassen Füße und es geht einfacher. Was genau meinst du mit Füßchen reinigen? Ich schlüpfe einfach in die Radschuhe.
Ich finde keinen Wechsel schwieriger als den anderen. Meiner Meinung nach hat das viel mit Routine zu tun. Helm muss ja z.B. nach dem Radfahren auch wieder runter, zumindest bestensfalls.
Ich finde keinen Wechsel schwieriger als den anderen. Meiner Meinung nach hat das viel mit Routine zu tun. Helm muss ja z.B. nach dem Radfahren auch wieder runter, zumindest bestensfalls.
Schonmal vergessen
Ich habe öfter "Dreck" oder Steinchen an den Füßen wenn ich in T1 ankomme. Einmal musste ich deswegen den Schuh nochmal ausziehen. Wie machst du das, dass die sauber sind?
Wenn ich zum Laufen komme, dann bin ich (wenn alles wie geplant lief) in Socken vom Rad gesprungen, zu meinen Schuhen gelaufen, streife einmal über die Fußsohle, schlüpfe in die Schuhe und laufe.
Am Rad fällt mir das wie gesagt nicht so leicht. Meine Schuhe konnte man bis dato aber auch nur vor dem Rad anziehen und das war schon schwierig fand ich
Das mit den Socken nach dem Radfahren leuchtet mir ein, wobei ich sehr stark schwitze, aber das wird getestet
Ich muss dich leider enttäuschen. Die Strecke war nur ca. 4,65km lang.
.
Schade, das hatte ich befürchtet, meine Laufzeit war einfach zu gut
dann hatte ich ja nur knapp 7km, statt 7,5 (die Radstrecke waren ja auch nur 28,5 lt. meinem Tacho)
Nur beim Schwimmen, da können wir uns sicher sein ;o)
Lg, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Ich habe öfter "Dreck" oder Steinchen an den Füßen wenn ich in T1 ankomme. Einmal musste ich deswegen den Schuh nochmal ausziehen. Wie machst du das, dass die sauber sind?
Ich antworte jetzt mal für mich.Am Sonntag bin ich sogar glorreich neben den extra Laufmatten gewesen und schön mit nassen Füßen ab durch den Rindenmulch.
Aufm Handtuch ein, zweimal abgetreten und alles was dann noch dranhing wurde mit in die Schuhe genommen. Hat aber weder beim Rad noch beim Laufen gestört.
Also ohne Socken bin ich noch nie Rad gefahren... und meine Radschuhe am Rad haben um dann loszufahren und die im Fahren anzuziehen klingt für meine Ohren mehr als abenteuerlich. Ich werde meine Unfallversicherungspolice für dieses Training gleich mal einstecken und die Wege mit Matten auslegen...
Also ich bin gerade schon mal am üben nach dem Schwimm - Training NICHT die Leiter zu benutzen sondern mich am Beckenrand hochzudrücken und dann hinzusetzen.
Ein sehr langer Weg... echt. Wenn's schon bei so Kleinigkeiten hapert.
Noch ne Frage an die Brillenträger... laßt Ihr Euch optische Schwimmbrille auf dem Weg in die Wechselzone an oder legt Ihr Euch Eure normale Brille an den Beckenrand und lauft dann mit Brille weiter?
__________________
Mein Trainingstagebuch schreibe ich auf Claudi gives it a TRI ... es ist ein recht steiniger Weg von der Couch zum Triathlon, mit Geschichten über Wettkämpfe, das Zurückkämpfen nach Unfällen und dem großen Traum vom Ironman.
Noch ne Frage an die Brillenträger... laßt Ihr Euch optische Schwimmbrille auf dem Weg in die Wechselzone an oder legt Ihr Euch Eure normale Brille an den Beckenrand und lauft dann mit Brille weiter?
Ich bin zwar kein Brillenträger - aber ich würde NIE, NIMMER meine Brille am Beckenrand ablegen. Die wird garantiert zertrampelt. Lieber mit Schwimmbrille zum Rad laufen und dort die Brille wechseln!
Ach ja, da fällt mir noch ein: bei einem Wettkampf den ich gemacht habe, musste man durch Sand zum Wechselplatz laufen. Der Veranstalter hat darauf hingewiesen und empfohlen, eine Wasserflasche zum Füße abspülen bereit zu halten. Ich hatte eine Radflasche und damit die Füße schnell abgespritzt, dann auf dem Handtuch pseudo-trocken-getrampelt und dann ab in die Radschuhe. Denn Sand zwischen den Zehen ist bei mir eine 100%-Blasen-Garantie.
__________________ swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!