gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Anfänger – gemeinsam sind wir stark - Seite 1010 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.05.2011, 12:12   #8073
Wenzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wenzel
 
Registriert seit: 28.09.2009
Ort: Düren
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Kein Vergleich dazu wenn ich mich am 05.06. den Schnidelberg runter walze (Ironie!)

@Topre
ich sehe das mittlerweile genau so! habe nun ein paar Berichte des ADACs etc. gelesen und das scheint für mich das Zweckmäßigste zu sein. Noch dazu, da ich auch mal 3 oder sogar 4 Räder mitführen kann. Ausreichend groß scheine ich zu sein und von der Kraft um die Räder (nicht mal mit Vorderrad drin) zu Heben sollte das passen.
Noch dazu, da ich eine Dachrehling habe an der die Träger eingeklemmt werden.
Wie schnell darf man dann mit dem Auto fahren? Gibt es da eine Beschränkung? Ich fände die Lösung auch interessant, hätte nur Angst das mein Carbon-Teil auf der Windschutzscheibe des hinter mir Fahrenden landet. :-( Sein Auto wäre mir ja egal ... aber das Rad.
__________________
Wettkämpfe 2012:
Dachser Duathlon Eschweiler
Gutenberg Marathon Mainz
Indeland Triathlon (OD)
Hamburg Triathlon (OD) - 2:29:32h Neue PB :-)
Safadi-Werbellinsee-Triathlon (OD)
Köln Triathlon (MD) - 5:03h
Köln Marathon
Wenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 12:23   #8074
Claudi_tries
Szenekenner
 
Benutzerbild von Claudi_tries
 
Registriert seit: 30.04.2011
Ort: hinterm Schloß gleich rechts
Beiträge: 637
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Einfach üben, üben, üben

Auch mal auf gerader Strecke einfach mal hinten die Zahnräder durchwechseln. und das alle paar km, damit du ein Gefühl dafür bekommst wo du schalten musst, damit es leichter und schwerer wird. Wenn das hinten klappt, dann schalte vorne zu, dann sollte sich das ganz schnell in Luft auflösen.

Aus der Ruhe bringen lässt du dich wodurch? Durch schnelle Abfahrten oder ein "wackliges" Gefühl auf dem Rad?
Oder durch andere die um dich rum sind?
Gerade beim Rad bringt mich z.B. nicht mal eine an mir vorbei fliegende Crema aus der Ruhe

Schnelle Abfahrten gibt es bei mir nicht... da spielen sich in meinem Kopf sofort horrormäßige Unfallszenarien ab. Bei Abfahrten bremse ich immer ganz brav so dass ich bei höchstens 35km/h bin. Manchmal fahre ich in der Ebene schneller als Berg runter... Mich macht das Überholt werden kirre irgendwie. Das ist mir bei RTF's schon unangenehm.
Wackeliges Gefühl hab ich auf meinem Rennrad nicht (habe allerdings auch ein Felt Fitness Rad... ohne Auflieger oder so), das liegt gut auf der Straße.
Ich muß außerdem üben aus dem Sattel zu gehen und dabei das Rad hin und her zu schwenken. Im Augenblick gehe ich aus dem Sattel und das Rad steht weiterhin gerade.

Wahrscheinlich sollte ich einfach mehr Rad fahren? Aber nach der Arbeit bietet sich schwimmen oder laufen einfach mehr an.
__________________
Mein Trainingstagebuch schreibe ich auf Claudi gives it a TRI ... es ist ein recht steiniger Weg von der Couch zum Triathlon, mit Geschichten über Wettkämpfe, das Zurückkämpfen nach Unfällen und dem großen Traum vom Ironman.
Claudi_tries ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 15:15   #8075
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Zitat:
Zitat von Wenzel Beitrag anzeigen
Wie schnell darf man dann mit dem Auto fahren? Gibt es da eine Beschränkung? Ich fände die Lösung auch interessant, hätte nur Angst das mein Carbon-Teil auf der Windschutzscheibe des hinter mir Fahrenden landet. :-( Sein Auto wäre mir ja egal ... aber das Rad.
Dürfen tust du so schnell du kannst. Aber mehr als 130 wird eher unangenehm für Ohr (Geräusche), Geldbeutel (Spritverbrauch) und natürlich auch Sicherheit.
Da ich mit den Trägern meist in Österreich und Italien unterwegs bin, ist das eher weniger das Problem.
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 15:35   #8076
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Grundsätzlich hat man keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich ahlte 120 allerdings für sinnvoll. (Und ich fahre oft schnell).

Bedenken habe ich ehrlich gesagt keine bei qualitativ guten System. Auch die (seriösen) Tests zeigen, dass diese sehr sicher sind.

Bei einem Fahrradtransport auf dem Dach, der Heckklappe oder auch auf der Anhängerkupplung sind wie bei jedem anderen Transport aber immer auch § 22 bzw. § 23 StVO zu beachten.
heisst: Hirn einschalten, alles ordentlich sichern!

Zu Österreich und Italien mal eine interessante Sache:

"In Spanien und Italien muss überstehende Ladung grundsätzlich mit einer speziellen 50 x 50 cm Warntafel gekennzeichnet werden"
Quelle: ADAC

Also mit jedem Heckträger muss in Italien eigentlich eine eine Warntafel angebracht werden.

Gibt da noch ne Menge Sachen die eigentlich zu beachten sind wie z.B. ein Sattel der die dritte bremsleuchte verdeckt muss abmontiert werden oder die dritte Bremsleuchte versetzt werden, alles was 40 cm über den seitlichen Rand der Begrenzungs- oder Schlussleuchten des Fahrzeuges hinausragt, muss mit einer entsprechenden Leuchte kenntlich gemacht werden und und und

Wie gesagt... müsste, aber ich gehe da gerne auf Nummer sicher bei einem Unfall.
(Fährt dir jemand hinten drauf und plötzlich hat man Teilschuld weil der Heckträger 42cm hinter dem Fahrzeug steht oder dergleichen)
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 19:13   #8077
Ace2Pinky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ace2Pinky
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von daflow Beitrag anzeigen
Aber 'ne Radhose haste?
jep. hintern ist trotzdem "mus". ist wohl reine gewöhnungssache ?
Ace2Pinky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 21:36   #8078
Luke Footwalker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luke Footwalker
 
Registriert seit: 09.04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 1.305
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Der Dreck wäre ja das Argument für's Dach. Dort ist die Luft sauberer...
Ja nee, ist klar. Als ich letzten Herbst zum Wettkampf fuhr, habe ich das Radel blank gewienert und für die letzten 10 km auf das Dach geschnallt. Die Straße war nass und ich hinter einem Laster mit Bodenaushub hinterher und konnte nicht überholen. Als ich ankam hatte ich ein frisch braun lackiertes Rad .

Davon abgesehen packe ich es lieber oben drauf als auf die Heckklappe oder in den Kofferraum.
Luke Footwalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 23:14   #8079
Icey
Ehemals Tri-Icey
 
Benutzerbild von Icey
 
Registriert seit: 25.04.2009
Beiträge: 3.227
Hey, da komm ich ja grad zum richtigen Thema.

Meiner einer braucht in naher Zukunft n neues Auto und weiss noch nicht genau was. Am liebsten wär mir ja n Touran, da kann ma des Rad problemlos reinstellen.

Momentan hab ich nen alten Peugeot 206, da bau ich beide Räder raus und schnall das Ding an die Rückbank. Da is noch nix verrutscht, dafür hat man keinen Platz mehr und schnell gehts auch nur bedingt...

Btw. wisst Ihr was passiert wenn ma vergisst das ein Rad aufm Dach steht und durch ne Unterführung will?
Icey ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 23:21   #8080
Wenzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wenzel
 
Registriert seit: 28.09.2009
Ort: Düren
Beiträge: 427
Ich hab mal bissl gegooglet. Die Firma Thule scheint wohl ganz gut zu sein. Auf der Homepage kann man bequem Marke, Modell und Baujahr auswählen und schon hat man die passenden Teile. Wäre dann für einen schönen A4 im Dezember interessant. Von Audi selber hab ich kein Dachträgersystem, also ich meine eine Fahrradhalterung, gefunden. Nur auf den Fotos sieht es so aus, als würde man da die Reifen mit so einem Band sichern und eine Halterung an den Rahmen anbringen. Die Frage ist nur, ob da nicht vielleicht was dem Carbon passiert?! Keine Ahnung, wie fest man sowas einklemmen muss.
__________________
Wettkämpfe 2012:
Dachser Duathlon Eschweiler
Gutenberg Marathon Mainz
Indeland Triathlon (OD)
Hamburg Triathlon (OD) - 2:29:32h Neue PB :-)
Safadi-Werbellinsee-Triathlon (OD)
Köln Triathlon (MD) - 5:03h
Köln Marathon
Wenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.