gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lothar Heinrich und Tridubai - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.06.2007, 12:40   #73
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Und beim Triathlon: Woher soll ein Athlet sicher wissen, ob ein anderer dopt? Redet doch mal mit den Jungs, da werden euch einige sagen, dass sie davon ausgehen, dass viele dopen, dass auch bestimmte Personen besonders verdächtig sind. Aber das können die doch deswegen noch lange nicht in ner Zeitung sagen, oder irgendwo offiziell zu Protokoll geben, denn dann gibt es Klagen auf Verleumndung, üble Nachrede etc. - und den Beweis hat eben auch keiner. Daher kann man den Jungs nicht vorwerfen dass sie nichts tun.
Deswegen sagte ich ja auch "von mir aus auch anonym". Ich denke da eher an Hinweise, um bestimmte Athleten mal in den wichtigen Trainingsphasen zu testen.

Denk mal an Oskar Camenzind. Da hatten die Dopingfahnder einen begründeten Verdacht, haben ihn während einer Trainingsfahrt abgefangen und: Bingo!

Der Möglichkeiten wären viele - wenn man wollte.

Zitat:
Die Frage ob im Triathlon alle Topathleten dopen oder nicht lässt sich IMHO beantworten, wenn man sich die Frage stellt, ob die Leistungen sauber machbar sind oder nicht. Ist es möglich diese Leistungen ungedopt zu erbringen, dann wird es auch Athleten geben die das tun. Aus diesem Grund bin ich immer noch davon überzeugt, dass es einige saubere Athleten in der Triathlon Weltspitze gibt.
Das kannste dann aber auch auf alle anderen Sportarten übertragen.

Zitat:
PS@Drullse: Es ist für mich schwer vorstellbar, dass ein mensch mit Sozialleben völlig unbeeinflusst davon ist, was andere von ihm denken. Dazu muss man doch völlig kalt und unsensibel sein - oder etwa nicht? Natürlich ist es unangenehm, wenn jemand schlecht von einem denkt. Sicher, wenn man denjenigen für einen Idioten hält, dann ist es weniger tragisch, aber es gibt ja auch Menschen die man mag...
OK - ich konkretisiere: es gibt Menschen, bei denen würde es mir wohl wehtun, wenn sie glaubten, ich würde dopen. Das sind meine echten Freunde. Bei allen anderen ist es mir aber wirklich egal, was sie von mir denken.

Denn wie gesagt: ich weiß ja, wo diese Denke herkommt. Ich hab ja auch meine Meinung zu dem Thema und zu bestimmten AGlern...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 12:41   #74
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
OT:

@FuXX: Ich kann nicht für Drullse sprechen, aber ich sehe das wie folgt: Man sucht sich in seinem Umfeld Menschen mit gleichen Werten und Haltungen. Tendenziell verhält es sich so, dass man mit steigendem alter immer restriktiver bei der selektion seines Umfelds wird. Man könnte das auch als abnehmende Toleranz anderen gegenüber bezeichnen. Das hat nicht zwangsläufig etwas mit engstirnigkeit zu tun, sondern mit zunehmender selekitvität.

In punkto sport kann das bedeuten, dass es mir vollkommen wurscht ist wie das feld abschneidet, bzw wer dicht ist und wer nicht, denn nur mein eigenes resultat zählt für mich in relation zu vorangegangenen leistungen....

muss man kalt sein um sich nicht für das bild das andere "mich" haben zu interessieren? nein. entweder nur realistisch oder selbstbewusst genug. oder beides.

80% der menschen halten "dich" potentiell für einen idioten, sind dir aber selbst auch vollkommen egal..so what the f+ck.

die 20% die dir selbst wichtig sind kommen aus deinem (selbst gewählten) umfeld...
Nun ist es an mir "FULL ACK" zu sagen...

__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 13:02   #75
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Deswegen sagte ich ja auch "von mir aus auch anonym". Ich denke da eher an Hinweise, um bestimmte Athleten mal in den wichtigen Trainingsphasen zu testen.

Denk mal an Oskar Camenzind. Da hatten die Dopingfahnder einen begründeten Verdacht, haben ihn während einer Trainingsfahrt abgefangen und: Bingo!

Der Möglichkeiten wären viele - wenn man wollte.
Ich denke die Camenzind Geschichte hatte auch was von Zufall. Die Topleute werden doch eh oft getestet, zumindest sollte es so sein. Und bei Camenzind wusste vll auch jemand genau wie sei Plan aussieht. Woher soll ein Profi-Triathlet wissen, wann sich ein anderer welches Zeug spritzt? Die wissen auch nicht mehr über Profi xy als wir über die wissen, man könnte also genauso von dir oder mir verlangen diese Tipps zu geben. Bei Triathlons trifft sich eben ein Haufen Individualsportler im wörtlichen Sinne.



Zitat:
Das kannste dann aber auch auf alle anderen Sportarten übertragen.
Nein, _ich_ kann das nicht, da ich nicht bei allen Sportarten bewerten kann was machbar ist. Bei den meisten Sportarten müsste ich so hohe Toleranzen bei meiner Abschätzung annehmen, dass ich das Ganze auch gleich bleiben lassen kann. Auch beim Triathlon kann man das ja schlecht auf 3min genau sagen - und das obwohl wir uns so viel mehr damit beschäftigen als mit anderen Sportarten. Wenn du natürlich sagst 8h gehen sauber nicht, dann musst _du_ davon ausgehen, dass Macca, Faris, Leder, LvL, Zäck, Helle, Reid ausnahmslos gedopt waren. Ich denke das solche Zeiten machbar sind, das heißt nicht, dass ich mir sicher bin, dass die alle sauber sind, aber ich halte es für möglich.
Zitat:
OK - ich konkretisiere: es gibt Menschen, bei denen würde es mir wohl wehtun, wenn sie glaubten, ich würde dopen. Das sind meine echten Freunde. Bei allen anderen ist es mir aber wirklich egal, was sie von mir denken.

Denn wie gesagt: ich weiß ja, wo diese Denke herkommt. Ich hab ja auch meine Meinung zu dem Thema und zu bestimmten AGlern...
Das hört sich schon ganz anders an.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 13:18   #76
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich denke die Camenzind Geschichte hatte auch was von Zufall. Die Topleute werden doch eh oft getestet, zumindest sollte es so sein. Und bei Camenzind wusste vll auch jemand genau wie sei Plan aussieht. Woher soll ein Profi-Triathlet wissen, wann sich ein anderer welches Zeug spritzt? Die wissen auch nicht mehr über Profi xy als wir über die wissen, man könnte also genauso von dir oder mir verlangen diese Tipps zu geben. Bei Triathlons trifft sich eben ein Haufen Individualsportler im wörtlichen Sinne.
Ich bezog das nicht nur auf Profi-LDler. Und selbst die hängen oft genug in den gleichen Trainingslagern rum (San Diego, La Santa etc.).

Was ist mit den Leuten an den Olympia-Stützpunkten? Ich meine das ja generell, auf alle Sportarten bezogen. Da sind mit Sicherheit etliche Athleten dabei, die genau wissen, was im Nebenzimmer abgeht und trotzdem die Klappe halten.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 13:26   #77
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
@ Fuxx

Ich finde schon, dass man (gerade im Triathlon, wo man eben keine Hand "abhackt", die einen "füttert") Zeichen gegen Doping setzen kann. Faris hat ja mit seinem Brief einen guten Anfang gemacht.

Aber die Aktion ist sinnlos verpufft.

Normann z.B. wird sich wahrscheinlich denken, tolle Aktion Faris, aber was solls ich bin sauber, da interssiert mich das Elend anderer erst mal nicht, zumal ich gar keine Zeit habe, neben Training, Presse, Sponsoring etc. Aktionen gegen Doping zu starten.

Dafür habe ich auch vollstes Verständnis.

Aber dann muß er sich eben dem Verdacht aussetzen, nicht sauber zu sein. Und vor allem trägt er in meinen Augen durch's Nichtstun dazu bei, dass der Verdacht sich erhärtet, und evtl. finanzielle Konsequenzen für alle (und somit auch für ihn) entstehen.

Ich wüßte schon 2-3 Maßnahmen (die Sportler sofort machen könnten), um die Spreu vom Weizen zu trennen. Aber die sind zu radikal, und lassen sich als Aussenstehender natürlich leicht sagen.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 13:29   #78
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
@ Fuxx

P.S.. Sicherlich sind Triathleten Individualisten.

Aber ergänzend zu Drullses Kommentar, kostet es nicht viel Zeit, wenn sich Normann mit Faris kurzschließt, um Strategien gegen Doping auszutauschen.

Damit wären schon 2 mächtige Stimmen in Deutschland, die man so einfach nicht überhören wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 13:51   #79
keko
 
Beiträge: n/a
@FuXX:
Ich finde du verharmlost und redest die Gefahren ständig schön, vielleicht, weil du Triathlon zu sehr magst. Das bringt keinen weiter. Rede doch mal mit "normalen" Menschen. Der Glaube, dass Triathleten ebenso voll sind wie Radfahrer, hat sich schon ziemlich tief festgesetzt. Daher glaube ich, auch wenn 99% aller Triathleten sympathische Menschen sind und kaum einer der Champions dopen würde, Verharmlosung oder Relativierung nichts bringt. Ich vermute, dass Profi-Triathleten in ihrem eigenen Sinne bald mehr tun müssen, als zu sagen "Ich wurde noch nie positiv getestet" oder "Ich bin sauber" und dabei unschuldig gucken.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 14:03   #80
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Und, was könnten die sagen? Die könnten sagen "testet mehr, testet mich jederzeit, macht das auch mit anderen und bitte auch international!"

Und was sagen se die ganze Zeit? Genau das! Du sagst es ja auch, das verpufft! Und wieso: Weil es nichts handfestes ist! Etwas handfestes kann aber so gut wie niemand über jemand anders liefern, da eben die Profi Trias nicht alle in einer WG wohnen.

Diese ganzen Forderungen nach statements sind daher ziemlich sinnlos. Durch Wiederholungen werden Forderungen nicht wichtiger, genau wie Fragen durch 3 Fragezeichen nicht fragender werden.

Es ist übrigens ziemlich blauäugig davon auszugehen, dass jemand sauberer ist als andere, nur weil er öfter sagt er sei sauber und öfter fordert, dass doch bitte alle fair bleiben sollen und mehr getestet werden soll. Lance hat auch Geld für anti-Doping Programme gespendet und immer beteuert er sei sauber. (hoffentlich verklagt er mich jetzt nicht) Landis macht das gleiche. Diese statements sagen wirklich gar nichts - aber es scheint zu funktionieren, du traust Faris eher als Normann, dabei hast du bei beiden genau die gleiche unzureichende Datengrundlage. Achja, Jens Voigt ist auch sauber...

@Drullse: Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass die Jungs die da in San Diego zusammen wohnen und trainieren alle sauber sind. Wer soll dann wen beschuldigen? Ich denke die Doper werden sich davor hüten andere zu nah ranzulassen, die wollen schließlich nicht auffliegen. Dass es Leute gibt die die Klappe halten ist aber auch keine Frage. Du gehst aber IMHO zu sehr vom worst case Szenario aus und unter Berücksichtigung der erbrachten Zeiten ist das zumindest im LD Triathlon nicht notwendig, da eben Top10 in Kona ganz sicher auch ohne Doping möglich ist.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.