gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Need help... Auto gegen Rad - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2009, 09:45   #73
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von annie Beitrag anzeigen
bei meinem unfall im august
In Texas oder in Deutschland? Das könnte ja auch noch unterschiedlich abgewickelt werden.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 09:54   #74
newbreak
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 27.02.2008
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von Falko Beitrag anzeigen
Meine Eltern haben den Radweg inzwischen inspiziert und Fotos an mich gesendet:
Geteilter Rad/ Fussweg, viele Steine und Scherben, Einmündungen von Wegen und Straßen, so dass ein zügiges & sicheres Fahren mit dem Rennrad nicht möglich gewesenwäre.
Ob Du zügig mit einem RR fahren kannst, ist erst mal egal. Im Zweifel muss man eben langsam fahren. Ist leider so, egal wieviele Einmündungen da lauern! Bei "sicher" ist das eine andere Sache: Wenn auf dem Weg so viele Scherben liegen, dass Du mit sicherheit einen Plattfuß bekommst, ist es Dir nicht merh zumuitbar, da zu fahren. Aber NUR dann!

Zitat:
Zitat von Falko Beitrag anzeigen
Morgen habe ich einen Termin bei einem Fachanwalt für Verkehrsrecht; DTU-Versicherung hat Kostenübernahme zugesagt; Fotos der Verletzungen sind gemacht (mit Datum & Name); im Krankenhaus wurde ich auch noch einmal gründlich durchgecheckt; mein Bike ist wohl ein Totalschaden, da ich am Rahmen heute eine tiefe Delle entdeckt habe wo anscheinend der Lenker "eingeschlagen" ist...so, dass ich wohl nur Anbauteile wieder verwenden kann.
Nix da mit Anbauteile wieder verwerten! Gabel, Vorbau, Lenker & Sattelstütze gehören nach einem Crash mit KfZ IN DEN MÜLL!!! Wird Dir der Händler/Gutachter auch sagen!
In jedem Fall: Das Rad nicht zerlegen oder putzen, damit sich der evtl. von der gegnerischen Seite (Versicherung) eingeschaltete Gutachter ein zutreffendes Bild machen kann. Ja, da kannst Du erstm al nicht radeln, aber sonst hast Du schlechte Karten, was die schadenshöhe angeht!

Aber das alles wird der anwalt schon gesagt haben!

Übrigens: Fotos der Verletzungen sind schön & gut, wichtiger aber ist der Arztbrief bzw. das Untersuchungsprotokoll des Arztes. AUFHEBEN!

Mach dieses A#*§$ fertig!
newbreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 10:03   #75
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Gute Besserung und viel Erfolg dabei dem Kerl nen Einlauf zu verpassen.

Halt uns mal auf dem Laufenden.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 10:54   #76
dasilva65
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasilva65
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: München
Beiträge: 502
Erstmal Gute Besserung und Viel Erfolg bei deinem Streitfall!

Wegen Radwege benutzen ja oder nein! In der Triathlon Spezial 1/09 gibt es dazu nen Artikel:

Radfahrer sind verpflichtet Radwege zu benutzen wenn sie mit den Blauen Schildern ausgeschildert sind (Zeichen 237,240,241,§2 Abs 4 StVO). Gemalte Zeichen auf der Strasse zählen nicht und sind nicht rechtskräftig.
Dies gilt auch für RR Fahrer. Auch wenn OLGs das anders sehen (das is dann Glück bei der Verhandlung). Der Zusatnd muss allerdings zumutbar sein. Bei Scherben, Laub, Schlaglöchern, landwirtsch. Vermutzung, Eis und Schnee darf man auf der Strasse fahren.

Achja interessant könnte noch die Geschwindigkeitsbeschränkungen sein: Innerorts gilt für Radfahrer die 50km/h regelung NICHT!!! Denn allgemein gültige Geschw.beschränkungen gelten nur für Kfz. Aber Spezielle Beschränkungen wie Zone 30 oder 3km/h Schilder die gelten natürlich auch für uns.

Grüße
Daniel
__________________
___________________________________________
dasilva65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 11:08   #77
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von dasilva65 Beitrag anzeigen

Achja interessant könnte noch die Geschwindigkeitsbeschränkungen sein: Innerorts gilt für Radfahrer die 50km/h regelung NICHT!!!
Echt jetzt? Mist...und ich habe mich bisher immer schön brav daran gehalten und regelmäßig stark runtergebremst am Ortsschild...
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 11:17   #78
newbreak
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 27.02.2008
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von dasilva65 Beitrag anzeigen
Achja interessant könnte noch die Geschwindigkeitsbeschränkungen sein: Innerorts gilt für Radfahrer die 50km/h regelung NICHT!!! Denn allgemein gültige Geschw.beschränkungen gelten nur für Kfz. Aber Spezielle Beschränkungen wie Zone 30 oder 3km/h Schilder die gelten natürlich auch für uns.

Grüße
Daniel
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Echt jetzt? Mist...und ich habe mich bisher immer schön brav daran gehalten und regelmäßig stark runtergebremst am Ortsschild...
Ähmmmm.... das mag so sein, allerdings haben so einige Instanzen entschieden, dass einem Rennradler, der innerorts schneller als 30 km/h fährt bei einem VU regelmäßig eine Mitschuld zur Last fällt, weil man "diejenige Geschwindigkeit nicht überschreiten dürfe, die von einem Radfahrer regelmäßig erwartet wird". (OLG Karlsruhe, VRS 78, 329).

Weiteres Beispiel: Ein Rennradfahrer, der mit einer Geschwindigkeit von 45 km/h in Rennfahrerhaltung über den Lenker gebeugt auf einer innerörtlichen Straße mit einem Fußgänger kollidierte, der die Fahrbahn überqueren wollte, wurde wegen überhöhter Geschwindigkeit zu einer hälftigen Mithaftung verurteilt (OLG Karlsruhe, Az. 1 U 94/89).

Also "gilt" für uns leider faktisch innerorts ein Tempolimit von ~30 km/h.
newbreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 11:23   #79
ul28
Szenekenner
 
Benutzerbild von ul28
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Ratingen
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von newbreak Beitrag anzeigen
Also "gilt" für uns leider faktisch innerorts ein Tempolimit von ~30 km/h.
finde ich vernuenftig.
__________________
Ambition is a poor excuse for not having enough sense to be lazy. (Steven Wright)
ul28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 12:22   #80
FinP
 
Beiträge: n/a
Da muss man zwei Dinge unterscheiden:

1. Wie schnell darf man fahren ohne eine Ordnungswidrigkeit zu begehen.
2. Wie schnell darf man gefahren sein, wenn was passiert ist.

Zu erstens: Da ist die Rechtslage klar, wie hier auch schon geschrieben.

Zu zweitens: Das ist Ermessen des Gerichts, wenn ein Auto an einer unübersichtlichen, engen Stelle, bei Regen mit 100km/h auf der Landstraße abfliegt, dann kriegt er auch zumindest eine Teilschuld - wenn er nicht der Verkehrslage "angepasst" gefahren ist. Ist ja auch richtig so.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.