Danke für die Tipps. Ich hoffe auf Holger im März
Der letzte der d'rauf gekuckt hat war zwar kein so großer Theorieexperte bzw. kein Schwimmtrainier an sich. Immerhin schwimmt er im Ironman ne Zeit von 48-51min. Der sagt. "Sieht nicht schlecht aus." 2 groben Böcke hat er mir aber auch schon ausgetrieben.
Zitat:
Zitat von meggele
Wenn Du auf 100m ermüdest, machst Du einen Fehler, den Du vermutlich mit isolierten Technikübungen nicht beheben wirst, weil Du ihn gar nicht erkennst. Also lass jemanden draufgucken, der sich mit sowas auskennt!
|
Mißverständnis! Der Ermüdung setzt - je nach Tempo natürlich - viel später ein.
Wenn ich im "gefühlten lockeren Langstreckentempo" (3,8km+)schwimme, habe ich recht konstante 9er (evtl. drunter) Durchgangszeiten je 500. Erst so ab 1500-2000m in den Armen wird das ca. 10-20 Sekunden schlechter pro 500m. Es ginge dann zwar schneller, dann wäre es aber nicht mehr "Langstreckenbelastung".
Wenn ich mich dann konzentriere und einen guten Beinschlag mache, kann ich das Tempo länger halten - evtl. sogar schneller werden. Der kostet halt Kraft und dann ... ist irgendwann wieder ende mit Tempo. Vor allem links fange ich dann leicht an dem Druck im Armzug auszuweichen.
Zitat:
Zitat von meggele
Die kommt (bei uns) mit hinreichenden Schwimmkilometern völlig von allein.
|
So wenig bin ich auch wieder nicht geschwommen. Ist zwar kein Mordsumfang und schon gar nicht für Schwimmer aber immerhin seit 1.10.08 genau 106,2km.
Naja ... wird schon werden ...
Das mit den "höchstens 100-200m mehr" habe ich an sich verstanden ...
peace Helmut