Der Punkt ist aber gerade, dass nicht du die DTU-Führung wählst, sondern die Delegierten der DTU-Mitglieder, also die Landesverbände....
Verlagert die Bringschuld lediglich auf die Landesverbände. Den Bundeskanzler wählst du auch nicht direkt, trotzdem weißt du vor der Wahl für wen dein Abgeordneter/deine Partei stimmen wird. Die übt dein Wahlrecht somit indirekt aus.
Und jetzt stell dir mal vor du sollst dein Kreuzchen irgendwo machen, kennst aber weder die Person die gewählt werden soll noch deren Parteiprogramm noch sonst etwas. Das ist die Situation derzeit. Über Vereinsvertreter-Landesverbände-DTU wird bestimmt was "da oben" abläuft. Dinge die uns alle betreffen über die wir aber nahezu null informiert werden.
Verlagert die Bringschuld lediglich auf die Landesverbände. Den Bundeskanzler wählst du auch nicht direkt, trotzdem weißt du vor der Wahl für wen dein Abgeordneter/deine Partei stimmen wird. Die übt dein Wahlrecht somit indirekt aus.
Der Bundeskanzler bekommt aber im Gegensatz zu dem Mann in Deinem Verein oder auch dem Präsidenten der DTU Geld dafür, dass er seinen Job macht.
Mal dumm gefragt: was machst Du eigentlich, wenn der Mann den "Du gewählt hast", seinen Bericht nicht Deinen Anforderungen gerecht abliefert? Merkst Du was? Wir reden hier über auch über ehrenamtliche Strukturen - und die beissen sich einfach mit dem Anspruchsdenken, dass ich aus Deinen Worten herauslese.
Der Bundeskanzler bekommt aber im Gegensatz zu dem Mann in Deinem Verein oder auch dem Präsidenten der DTU Geld dafür, dass er seinen Job macht.
Mal dumm gefragt: was machst Du eigentlich, wenn der Mann den "Du gewählt hast", seinen Bericht nicht Deinen Anforderungen gerecht abliefert? Merkst Du was? Wir reden hier über auch über ehrenamtliche Strukturen - und die beissen sich einfach mit dem Anspruchsdenken, dass ich aus Deinen Worten herauslese.
Ne, seh ich anders. wenn ich mich waehlen lasse, dann hab ich auch dafuer zu sorgen, dass der Laden laueft.
In meinem Fall als Beisitzer meines Vereins habe ich dafuer zu sorgen, dass mein Stellvertreter antanzt, wenn ich nicht da bin.
Als Webmaster meines Vereins ist es meine Aufgabe dafuer zu sorgen, das die HP lauft und ich kann auch genau aufschluessen, wofuer ich meine Aufwandsentschaedigung bekomme, auf Nachfrage jederzeit und zur JHV sowieso.
Es ist meine Aufgabe, zu kommunizieren, wenn etwas nicht klappt, es ist meine Verantwortung, denn die Mitglieder meines Vereins haben mich dafuer gewaehlt und ich habe die Wahl angenommen.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Der Bundeskanzler bekommt aber im Gegensatz ... dem Präsidenten der DTU Geld dafür, dass er seinen Job macht.
Zitat:
Zitat von Willi
Wir reden hier über auch über ehrenamtliche Strukturen ...
Wie? Was? Ich verstehe immer nur Ehrenamt? Das DTU Präsidium, die Trainer dort, die PR Leute und was weiß ich noch alles, mögen ja alles mögliche sein - ehrenamtliche sind das m.E. auf jeden Fall nicht.
Ich möchte mal die DTU Homepage zum angekündigten Verbandstag zitieren: ".......die Wogen, die nach der Abwahl von großen Teilen des DTU-Präsidiums um Dr. Müller-Ott und Reinhard Wilke zu Beginn des Jahres entstanden waren, zu glätten. Konsolidierung der Finanzen, neue Vereinbarungen mit der NADA, der DIS, ungestörte Olympia-Vorbereitungen der Elite-Athleten, sowie eine dopingfreie Wettkampfsaison mit phantastischen Triathlonevents und neuen Rekord-Teilnahmen, lassen die DTU hoffnungsvoll auf gute, - vielleicht sogar "goldene Zeiten" blicken."
Vielleicht goldenen Zeiten, vielleicht auch nicht. Ich habe meine Bedenken. Auf jeden Fall werden es keine einfachen Zeiten werden. Die DTU-Verbandsarbeit dürfte auch weiter für Schlagzeilen sorgen.
Cengiz
Merkst Du was? Wir reden hier über auch über ehrenamtliche Strukturen - und die beissen sich einfach mit dem Anspruchsdenken, dass ich aus Deinen Worten herauslese.
Liest du meine Posts?
Hatte schonmal geschrieben dass ich selber aktiv im Verein tätig bin. Und ja, es ist für mich selbstverständlich dass ich unseren Vereinsmitgliedern dafür auch Rechenschaft ablege bzw. die darüber informiere was ich in ihrem Namen und ggf. mit ihrem Geld anstelle. Ich bemühe mich meine Arbeit so gut wie möglich zu machen und sehe daher auch keinen Grund zu verheimlichen was ich mache.
Das gehört IMHO einfach dazu wenn man irgendwo Verantwortung übernimmt.
Und was heißt Anspruchsdenken? Das ist ein Aufwand von 5min mal eine Mail an unseren E-Mail-Verteiler zu schicken oder Informationen auf den internen Bereich unserer Website zu stellen. Und bei soviel Leuten in der DTU hat doch wohl mal einer 15min um Informationen zum Verbandstag, den zur Wahl stehenden Personen und sonstigen Tagesordnungspunkte auf die Homepage zu setzen. Das kann dann jeder lesen den es interessiert.
Das wird schon. In 20 Jahren kräht kein Hahn mehr nach dem Info-Defizit und nach dem Verbandstag 2008. Seht die großen Wellen und Entwicklungen, nicht das klein, klein ...