Ne Sportzeugverschacherkette wird nicht von heut auf morgen das Billigimage los, und wennse dreimal das Rad neu erfindet. 95% der Kundschaft hat mit Radsport gar nix am Hut.
Wieviele Jahrzehnte hats bei Canyon gedauert, bis sie als Versender Fachhandelspreise aufrufen konnten, obwohl die immer schon innovativ waren und sogar zugegeben haben, dasse ihre Büchsen haargerade an den Anforderungen der Tourtests ausrichten, um da reihenweise abzuräumen?
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Vom Billigheimer-Image hat sich Decathlon mit diesem Rad bereits verabschiedet. Wobei es für die Ausstattung immer noch preiswert ist.
Und da hapert es halt. 454NSW, SRAM Red, aber dann sogar beim Photoshootingmodell die Bremsleitungen verlegt wie wenn der Bäcker anstatt der Radmechaniker am Werk war. Bei denen ist die Liebe zum Rad ist nicht so gross wie die Liebe zum Wachstum.
Schaut man sich die Liste der betroffenen Signa Shops an, dann waren die jetzt bei mir persönlich auch nicht so populär. Schaue gerade bei dress-for-less : Cyber Sale -75%
Sieht für mich auch eher aus wie ein Abverkauf bevor es dann "kracht"...
Zu dem Thema Decathlon, die sind schon seit 2-3 Jahre im Umbruch.
In Frankreich und der Schweiz mit Shop im Shop Systemen um Hochwertiger zu werden und im Laufbereich die Marken sauberer zu Zeigen.
Klar gehen sie mit dem Schritt: Kauf Bergfreunde in eine noch stärkere Richtung hin zu 2 Conzepten. 1. Eigenmarken Günstig aber auch die Kundschaft in den Laden zu bekommen mit bekannten Marken (siehe im Running Bereich Asics und Brooks).
Ich glaube auch das da noch 1-2 Onlineplattformen dazu kommen werden in den nächsten Monaten.
Zwecks Signa, ja das wird sehr spannend.
1. Übernimmt Fraser -> Sportscheck und wann passiert dies
2. was passiert mit Fahrrad.de und Co. wo es scheinbar schon Interessenten für die Domains gibt.
Und da hapert es halt. 454NSW, SRAM Red, aber dann sogar beim Photoshootingmodell die Bremsleitungen verlegt wie wenn der Bäcker anstatt der Radmechaniker am Werk war. Bei denen ist die Liebe zum Rad ist nicht so gross wie die Liebe zum Wachstum.
Gefährlicher finde ich eher die Beschreibung…
NSW454 Hookless…dann aber bei den Mäntel schreiben:
700x28: Druck von 4 bis 6,5 bar
Wenn der Kunde wirklich 6.5 Bar drauf macht, dann aber gute Nacht. Hatten den Support schon mal darauf hingewiesen, dass die das dringend ändern sollten, bevor ein Anwalt Schadensersatz fordert. Habe noch netterweise darauf hingewiesen, dass ich mich über ein Testrad oder ein Discount Code freuen würde ..
„Vielen Dank für den Hinweis, werden wir so weiterleiten“ … gab aber kein Testrad und kein Discount Code
Auch wenn da Max 5 Bar draufsteht, fliegen sie dir nicht direkt bei 6,5 um die Ohren. Früher bei den ersten Corima Felgen für Drahtreifen war es schon kritischer. Dennoch ist dein Hinweis richtig, wer 6,5 liest, probiert vielleicht 7,0 aus
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Wobei es bei den zipps doch bei YouTube unzählige Videos gibt, die zeigen, wie bei 6,5 bar die Reifen aus dem Felgenbett ploppen.. Ganz unberechtigt sind daher die Anmerkungen nicht
Edit: hier bspw
Zu dem Thema Decathlon, die sind schon seit 2-3 Jahre im Umbruch.
In Frankreich und der Schweiz mit Shop im Shop Systemen um Hochwertiger zu werden und im Laufbereich die Marken sauberer zu Zeigen.
Klar gehen sie mit dem Schritt: Kauf Bergfreunde in eine noch stärkere Richtung hin zu 2 Conzepten. 1. Eigenmarken Günstig aber auch die Kundschaft in den Laden zu bekommen mit bekannten Marken (siehe im Running Bereich Asics und Brooks).
Ich glaube auch das da noch 1-2 Onlineplattformen dazu kommen werden in den nächsten Monaten.
Zwecks Signa, ja das wird sehr spannend.
1. Übernimmt Fraser -> Sportscheck und wann passiert dies
2. was passiert mit Fahrrad.de und Co. wo es scheinbar schon Interessenten für die Domains gibt.
Diese Shop in Shop habe ich diese Woche auch gesehen. Wie bei Otto. Wirkt bei mir wie der Versuch Amazon Konkurrenz zu machen.
Wenn es klappt sicher in Ordnung.
Aber amazon kommt bißchen frischer, moderner und bunter daher & hat eben auch eine sehr gute Kundenservice: chattest du nach 2 Jahren mit dem Support und schilderst ihnen das deine Sportuhr nicht mehr wasserdicht ist: Schwupps kriegst einen Retourenaufkleber und dein Geld zurück.