also imho handelt es sich bei den dieben schlicht um skrupellose, kriminelle arschlöcher, die weder über die intelligenz, noch über die notwendigen fachkenntnisse, geschweige über die ausbildung verfügen, um sicherungssysteme mittels intelligenter fälschungen zu umgehen
zugegebener massen gehören auch viele bedienstete der securityunternehmen auch nicht unbedingt zu den leuten, die den "tiefen teller" erfunden haben
ich denke wir haben es hier einfach mit perfiden, skrupellosen und asozialen subjekten zu tun die über eine kriminelle energie verfügen, welche jenseits unserer vorstellungskraft liegt
die vorkehrungen, welche seitens des veranstalters getroffen wurden biedenen sich doch schon eines sehr hohen standarts! ich denke, xdream kann man keinen vorwurf machen.
bedenkt doch bitte, dass die teilnhemer, deren räder verschwunden sind und die mein tiefstes mitgefühl haben, mit den gleichen rädern bei wk´s starten, die einen wesentlich geringeren sicherheitsstandart haben! da passiert nix!
hier ist es einfach die geballte masse an teuren gerät, die für die diebe eine grosse verlockung und in diesem falle einladung ausübt!
ich kenne das von der transalpchallenge. dort verschwinden jedes jahr ebenfalls teure räder, egal welche vorkehrungen der veranstalter oder der teilnehmer trifft.
die diebe kommen dort aus den reihen der teilnehmer. die spähen die räder auf den etappen aus und klauen diese dann gezielt aus dem hotel, dem womo oder dem parc-fermè.
vor drei jahren stoppten grenzer an der deutsch-tschechischen grenze einen sprinter mit zehn richtig teuren bikes, die bei der transalpchallenge gestohlen wurden. es handelte sich dabei sogar um zwei proto´s von profis.
eine aufstockung des wachpersonals, doppelreihige zäune mit patroullien sind bestimmt patente primärmassnahmen. elektronische sicherungssyteme und kameras geben ebenfalls zusätzliche sicherheit (muss aber auch bezahlbar sein).
gänzlich zu vermeiden und das ist die bittere erkenntnis, wird ein diebstahl aber sicherlich nie sein
