Zitat:
Zitat von FlyLive
Du bist hinterhältig und rücksichtslos ! Take that versteckt sich hinter seinem Link - Also Vorsicht !
Wenn Du nicht geschrieben hättest, das es um deiner Ansicht nach, größte Boyband aller Zeiten geht, hätte ich nicht reingeschaut. (mein Vertrauen in Dich ist zerüttet  )
Ich habe die Beatles erwartet und bekam "Back for Good" von Take That.
Ab wann zählt man denn überhaupt als Boyband ?
-Wenn alle hüpfen und tanzen und singen !
-Wenn keiner ein Instument dabei hat, aber trotzdem irgendwoher Musik kommt !
-Wenn tausende Mädels auf einer Tournee ohnmächtig umfallen, und das als Erfolg der Bos zählt !
Wikipedia:
"Boygroup
Eine Boygroup oder Boyband[1][2] (englisch boy band) ist eine Popgruppe mit ausschließlich männlichen Mitgliedern im Teenager- und Twen-Alter, die oft auch synchron zum Gesang tanzen. Nicht unter diesen Begriff fallen für gewöhnlich rein männliche Bands, deren Mitglieder Instrumente spielen.
Mit über 100 Millionen verkauften Tonträgern ist die von Lou Pearlman gegründete Gruppe Backstreet Boys die bislang erfolgreichste ihres Genres"
So gesehen, ist es ganz gut, das die Beatles nicht dazu gezählt werden.
Im Wiki-Text werden als Vorläufer Village People  und die New Kids on the Block genannt.
Sogar die Bay City Rollers finden sich dort wieder. Allerdings waren die BCR mit Instrumenten bewaffnet.
|
Der Vessa war und ist bestimmt immer noch ein Anhänger der Pilzköpfe.
Ich eher nicht :-P, wobei ich wahrscheinlich viel zu wenig von denen kenne und mich viel zu oberflächlich mit ihrer Musik befasst habe, um mir ein Urteil erlauben zu können.
Egal, ob ich es mir erlauben darf oder nicht - ich habe eins in meinem Kopf :-P.
Zu Vessa habe ich mal in etwa abwertend (gegenüber den Beatles) die Worte fallen lassen:
"Die in ihren Konfirmandenanzügen ... ?!"
Zuvor hat er gemeint, sie hätten dem Rock and Roll den Weg bereitet oder so ähnlich.
Die Stones z.B. ja - die sind dreckig und verrucht genug ;-) dazu, aber doch nicht die braven Beatles :-).
Eine Boyband macht für mich in zuallererst zwei Eigenschaften aus:
1. Die Mitglieder sind in der Lage Träume und Begehren in sehr vielen Herzen der Mädchen zu wecken.
Da gibt es keine Altersgrenze nach oben für mich:
In sehr vielen Frauen steckt immer noch das Mädchen, das sie mal waren und das finde ich sehr gut so.
2. Sie faszinieren auch Jungs und Männer, die rein erotisch überhaupt nicht auf das männliche Geschlecht abfahren.
Auch hier gibt es für mich keine Altersgrenze nach oben, weil eben in vielen Männern immer noch der Junge steckt, der sie mal waren und auch das finde ich sehr gut so.
Wir Männer und Jungs haben verständlichweise unsere Probleme damit zuzugeben, dass wir manches an ihnen (den Boybandmitgliedern) gut finden oder gar bewundern und zwar schon mal einfach weil sie im Prinzip Konkurrenten sind.
Man kann sich aber auch mit ihnen identifizieren indem Sinne, dass man sich wünscht so ein ähnlich gute Verführer sein zu können wie ein bestimmtes Boybandmitglied, zu dem man sich vielleicht selbst am ähnlichsten sieht oder dessen Art, Aussehen, Gestik und Mimik usw. usf. man am ehesten nachahmen könnte.
Die Mädels wollen hysterisch sein - jedenfalls viele von denjenigen, die Boybandmitgllieder anhimmeln.
Es gefällt ihnen sich regelrecht in das Gefühl hineinzusteigern und wenn da ein Haufen zusammen sind, die entsprechend drauf sind, dann geht`s halt voll ab und manche verliert wirklich zeitweise völlig die Kontrolle.
Take that (never forget):
https://www.youtube.com/watch?v=6brKcxD0thM