gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
neu, jetzt mal auch 5-stellig - die Ökonomie von Radpreisen - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.04.2019, 13:43   #73
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Die einfache Antwort ist das Preis/Nachfrage Verhältnis, was auch eine richtige Antwort ist.
Die etwas schwierigere Antwort ist die Kosten pro Einheit, was prinzipiell in unserer kapitalistichen Welt auch eine richtige Antwort ist.
Der Preis sollte in einem kapitalistichem System ungefähr so hoch sein wie die Kosten, zuzüglich einen Gewinnanteil. Wenn dieser Gewinn exorbitant ist, passt etwas nicht im ökonomischen System, das durch Konkurrenz automatisch den Gewinnanteil nicht zu groß werden lassen kann.

Passt etwas nicht im System bei Triathlonrädern? Ich weiss es nicht. Vergleiche mit Autos oder Motorrädern hinken jedenfalls, weil die Stückzahl dort ungleich höher ist, was der Stückpreis drückt.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2019, 13:55   #74
svenio
Szenekenner
 
Benutzerbild von svenio
 
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Ihsed
Beiträge: 176
Bei der Festsetzung einer Preisuntergrenze spielen die Herstellungskosten vielleicht eine Rolle aber bei der Preisobergrenze sind bei Luxusgütern, und darüber reden wir ja, die Herstellungskosten quasi irrelevant.
svenio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2019, 13:59   #75
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Vergleiche mit Autos oder Motorrädern hinken jedenfalls, weil die Stückzahl dort ungleich höher ist, was der Stückpreis drückt.
Vergleiche mit Autos vielleicht, aber Motorräder kannste knicken. Guck dir da je Modell (zumindest in Europa) mal Stückzahlen an und vergleiche mit Rädern...
Da geht nur im Ausnahmefall das Mengenverhältnis zugunsten des Krads aus.
Bei dem, was zumindest die japanischen Hersteller im asiatischen Raum unters Volk bringen, siehts dann allerdings tatsächlich ganz anders aus.
Dort kriegste dann aber fürn Einsteigerrennrad hier auch schon ein motorisiertes Fahrzeug.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2019, 14:18   #76
Otscho
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2018
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von svenio Beitrag anzeigen
Bei der Festsetzung einer Preisuntergrenze spielen die Herstellungskosten vielleicht eine Rolle aber bei der Preisobergrenze sind bei Luxusgütern, und darüber reden wir ja, die Herstellungskosten quasi irrelevant.
Bei Luxusgütern sind auch die Herstellungskosten als Untergrenze oft irrelevant. Da gibt es durchaus Dinge, die nur angeboten werden, weil es für's Image des Herstellers gut ist und dieses Image quasi auf die darunter angesiedelten Produkte durchsickert. Mit der Luxus-Variante macht man aber sogar Verlust.
Otscho ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.