gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
"Dieselgipfel" : erwartet ihr ernsthaft Ergebnisse und wenn ja -welche? - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.08.2017, 15:20   #73
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
IMHO ist die Frage für die Autoindustrie gar nicht so wichtig sondern für diejenigen, die den Schaden bezahlen müssen. Die Entscheider werden es jedenfalls nicht sein.
Die Diesel-Besitzer haben sich (meines Erachtens: wissentlich) für dumm verkaufen lassen, da fehlt es mir ein wenig an Empathie..... Einen "Schaden" haben, wenn überhaupt, diejenigen, die durch Feinstaub/NOx gesundheitlihc Beeinträchtigten. DIE muss der Staat schützen, nicht diejenigen, die auf willentlich falscher Informationsbasis eine suboptimale Konsumentscheidung ("Diesel kaufen") getroffen haben.
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2017, 15:24   #74
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Guckt mal "maximale Arbeitsplatzkonzentration NOx". 24mal mehr als auf der Straße erlaubt.


Gruß
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2017, 15:34   #75
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Die Diesel-Besitzer haben sich (meines Erachtens: wissentlich) für dumm verkaufen lassen, da fehlt es mir ein wenig an Empathie..... Einen "Schaden" haben, wenn überhaupt, diejenigen, die durch Feinstaub/NOx gesundheitlihc Beeinträchtigten. DIE muss der Staat schützen, nicht diejenigen, die auf willentlich falscher Informationsbasis eine suboptimale Konsumentscheidung ("Diesel kaufen") getroffen haben.
Ja und nein. Jedem dürfte klar sein, dass die Normverbräuche, die angegeben werden vom Prüfstand kommen und damit nicht der Realität entsprechen (LKW werden übrigens unter Realbedingungen geprüft, warum wohl...). Die NOx-Frage hängt damit aber nur sehr lose zusammen, wenn der Hersteller ein Fahrzeug vom Kraftfahrtbundesamt genehmigt bekommt, gehe ich als Käufer davon aus, dass die Schadstoffwerte eingehalten werden - auch wenn der Verbrauch möglicherweise schöngerechnet ist.

Insofern finde ich das "für dumm verkaufen" etwas zu hoch gegriffen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2017, 15:35   #76
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Die Diesel-Besitzer haben sich (meines Erachtens: wissentlich) für dumm verkaufen lassen, da fehlt es mir ein wenig an Empathie..... Einen "Schaden" haben, wenn überhaupt, diejenigen, die durch Feinstaub/NOx gesundheitlihc Beeinträchtigten. DIE muss der Staat schützen, nicht diejenigen, die auf willentlich falscher Informationsbasis eine suboptimale Konsumentscheidung ("Diesel kaufen") getroffen haben.
Also den Dieselkaeufer einen Vorwurf machen, halte ich fuer vollkommen falsch. Als Konsument sollte man sich darauf verlassen koennen, dass man nicht wissentlich und absichtlich belogen wird und wenn der Staat und die Industrie seit Jahrzenten Werbung fuer Diesel machen, weil so effizient und sauber, wieso sollte man das dann nicht glauben. Dieselkaeufer der letzten Jahre bzw seit der Skandal begonnen hat, denen kann man Vorhaltungen machen.

Aber ich, Oesterreicher, bin wirklich schockiert ueber die Haltung der Politiker in Oesterreich. Trotz aller Skandale und aller Fakten gibt es keinerlei umdenken. Diesel wird nach wie vor subventioniert, die Nachfrage ist extrem hoch und jeder verhaelt sich als ob das alles in ein paar Wochen vorbei waere.

Ich musste mir vor ein paar Wochen ein neues Auto kaufen, da mein alter mit Getriebeschaden liegen geblieben ist. Egal wo ich hinkam und bei welcher Marke ich gefragt habe jeder war etwas verwundert, dass ich gleich von Beginn gesagt habe, dass ein Diesel nicht in Frage kommt.

Ich habe sogar nach Alternativen zu Benzinern gesucht, aber wenn man regelmaessig (also alle 2-3 Wochen 2-3 Raeder im Auto transportiert fuer mehrere 100 km) ist die Auswahl an Autos mit E-Antrieb oder Hybrid = 0.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2017, 15:36   #77
triwolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von triwolf
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 311
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Die Diesel-Besitzer haben sich (meines Erachtens: wissentlich) für dumm verkaufen lassen, da fehlt es mir ein wenig an Empathie
Du hast recht, ich hätte vor fünf Jahren vor dem Kauf meines Euro 5 Diesel das Fahrzeug vorher selbst am Prüfstand nachmessen sollen. Halt, hätte ja auch nichts genützt die Fahrzeugsoftware hätte das ja erkannt und die Abgasreinigung in den optimalen Bereich gefahren.
Was meinst du mit "wissentlich"? Hätte ich wissenschaftliche Erkenntnise haben sollen, oder reicht auf Vorurteilen basiertes Wissen?
Dein Argument kann ich nicht nachvollziehen.
__________________
The grass is always greener on the other side ...
triwolf ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2017, 15:49   #78
Voldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2006
Beiträge: 829
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
So ähnlich haben die kutschenfahrer vor 100 Jahren auch argumentiert.
Oder auch die Stahlindustrie.
Man kann gewisse Entwicklungen nicht ignorieren und aussitzen und das es so, wie wir momentan leben nicht weitergeht bis in alle Ewigkeit, dürfte jedem klar sein.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen ... meines Wissens wurden Kutschen vor 100 Jahren nicht verboten. Gerüchteweise soll es sogar heute noch Menschen geben, die sich zeitweise mit einer solchen Fortbewegen
Voldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2017, 15:51   #79
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von triwolf Beitrag anzeigen
Du hast recht, ich hätte vor fünf Jahren vor dem Kauf meines Euro 5 Diesel das Fahrzeug vorher selbst am Prüfstand nachmessen sollen. Halt, hätte ja auch nichts genützt die Fahrzeugsoftware hätte das ja erkannt und die Abgasreinigung in den optimalen Bereich gefahren.
Was meinst du mit "wissentlich"? Hätte ich wissenschaftliche Erkenntnise haben sollen, oder reicht auf Vorurteilen basiertes Wissen?
Dein Argument kann ich nicht nachvollziehen.
Schön, dass meine Formulierung eine Reaktion hervorgerufen hat.....
Mich stört ein wenig, dass die "Schadensersatz"-Diskussion eher mehr Raum einnimmt als die "aufgeklärter Konsument"-Diskussion.
Vielleicht entlang dieser Linien hätte ich mir eine Überlegung vorstellen können
  • Diesel ist unter den im Straßenverkehr verbrannten Mineralölfraktionen die mit Abstand dreckigste - das ist nicht neu.
  • Der "geringe Verbrauch" (in l/100 km) ist z.T. auf die schlicht höhere Dichte zurückzuführen, also eher eine "Scheinzahl", die aber wohl an der Tankstelle (wo Literpreise verglichen werden) sehr wirksam ist - das ist nicht neu
  • Der Satz vom Erhalt der Masse gilt auch für Verbrennungsmotoren. Also muss die Masse, die verbrannt wird, auch wieder irgendwo hin - das ist nicht neu
  • Wo geht der Dreck hin? -da ist in den letzten Jahren einiges ans Licht gekommen
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2017, 16:30   #80
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Schön, dass meine Formulierung eine Reaktion hervorgerufen hat.....
Mich stört ein wenig, dass die "Schadensersatz"-Diskussion eher mehr Raum einnimmt als die "aufgeklärter Konsument"-Diskussion.
Vielleicht entlang dieser Linien hätte ich mir eine Überlegung vorstellen können
  • Diesel ist unter den im Straßenverkehr verbrannten Mineralölfraktionen die mit Abstand dreckigste - das ist nicht neu.
  • Der "geringe Verbrauch" (in l/100 km) ist z.T. auf die schlicht höhere Dichte zurückzuführen, also eher eine "Scheinzahl", die aber wohl an der Tankstelle (wo Literpreise verglichen werden) sehr wirksam ist - das ist nicht neu
  • Der Satz vom Erhalt der Masse gilt auch für Verbrennungsmotoren. Also muss die Masse, die verbrannt wird, auch wieder irgendwo hin - das ist nicht neu
  • Wo geht der Dreck hin? -da ist in den letzten Jahren einiges ans Licht gekommen
In deinen Beiträgen hier steckt so viel Halbwissen, da muss ich echt an Sabine's Signatur denken...

Der Verweis auf die höhere Dichte von Dieselkraftstoff ist grundsätzlich zwar richtig, der geringere Verbrauch aber eben nur zum Teil darauf zurückzuführen. Ein großer Teil des Vorteils kommt halt doch noch aus dem motorischen Prozess. Die CO2-Emissionen von Otto- und Dieselantrieben gleichen sich zwar immer mehr an, aber ganz bei den Werten der Diesel sind die Ottos insbesondere im Realbetrieb halt noch nicht. Wer sich mit der Materie beschäftigen will merkt das relativ schnell, da die CO2 Angaben heute quasi immer direkt bei den Verbrauchswerten stehen.

Und was die Massenerhaltung mit den Schadtstoffemissionen zu tun hat, das hätte ich wirklich gerne mal erklärt. Im Gegensatz zu einer weiteren Behauptung von dir ist CO2 nämlich eben kein solcher und deswegen auch nicht gesetzlich limitiert.
Edit: Vielleicht kannst du mir da speziell was die aktuell thematisierten Stickoxide angeht weiterhelfen. Wie mir da bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen mit Sauerstoff die Massenerhaltung helfen soll ist mir nämlich echt schleierhaft.

Geändert von FlowJob (03.08.2017 um 16:38 Uhr).
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.