gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der ultimative Bodyweight-Thread - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2016, 21:49   #73
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen

Ich halte (vielleicht etwas über-enthusiastisch) die "mobility-Bewegung" für einen regelrechten Paradigmenwechsel - weg von eher passivem "zu Orthopäden oder Physios gehen" hin zu einem aktiven Korrigieren von Bewegungen und Lösen von muskulären "Verklemmungen".

Grüße
Holger
Ja genau. Wenn ich bislang mit anderen Sportlern geredet habe, war es in der Regel so, dass Unbeweglichkeit als gottgegeben hingenommen wurde, und bei Schmerz lediglich das Symptom angegangen wurde und nicht die Ursache. Alleine die Einleitung in Starrets Buch gefällt mir da schon unglaublich gut. Ziemlich simpler Ansatz. Dein Körper ist dazu gebaut 110 Jahre zu halten, wenn du völlig lastenunabhängig Bewegungen korrekt ausführst.

Natürlich kommt unterschwellig immer das typisch amerikanische das ist das ultimative beste der Welt mit.


Vor allem dass man so schnell so spürbare Fortschritte erreicht, finde ich unglaublich. Also muss da ja was dran sein mit den Verklebten Faszien usw.

Kleines Beispiel: Ich habe Samstag zum "Aufwärmen" ein Mobility WOD mitgemacht. Ich habe noch nie so gelitten. Ich war mit Abstand der unbeweglichste in der Klasse und war echt hoch frustriert wie scheiße unbeweglich mein Kadaver in all den Jahren geworden ist, obwohl ich mich eigentlich ja für grundsätzlich sportlich halte. Die Übung bei der ich am meisten gelitten habe war der Couchstretch



Ich habe es gerade so hinbekommen, das eine Bein nach vorn zu bekommen. An Oberkörper Aufrichten war gar nicht zu denken. Und es tat einfach nur weh. Besonders weil alle anderen das locker mal eben gemacht haben. Nach zwei Intensiven Mobility Trainings unter Anleitung und mit externen herumbiegen an mir (da haben viele andere sehr neidsch geguckt als die Trainerinnen an mir rumgebogen haben, obwohl ich wirklich gelitten habe), schaffe ich es jetzt schon den Oberkörper so auf 70° aufzurichten. Von den 90° wie auf dem Bild bin ich aber noch viele Einheiten entfernt. Aber es ist schön wenn man Fortschritte bemerkt. Ich war echt baff. Auch im fortgeschrittenen Alter lohnt es sich an seiner Beweglichkeit zu arbeiten. Es ist noch nichts verloren
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 22:30   #74
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Zitat:
Wenn ich bislang mit anderen Sportlern geredet habe, war es in der Regel so, dass Unbeweglichkeit als gottgegeben hingenommen wurde,
Absolut! Diese Dinge kommen ja nicht von heute auf morgen, sondern entwickeln sich mit der Zeit. Für mich war es halt normal...
a) dass mein Trapez steinhart ist (iss halt so). Isses aber nicht. Eine Woche mit dem Lacrossball das Teil bearbeitet und schon spür ich eine Besserung!

b) dass ich keinen Schneidersitz kann, weil mir meine Leiste dabei sau weh tut. Meine Interpretation: "Liegt an der (leichten) Hüftarthrose". Nee, liegts nicht. Liegt - wie 90% all meiner Schmerzen, die ich auf die Arthrose zurückgeführt hab - am verkürztem und verhärteten Hüfbeuger (M. psoas major - daher ist der couch stretch mein täglich Brot)

c) Das ich keinen Z-Sitz kann...verkürtzer und verhärterer Rotator (Piriformis und Glut. medius)

d) Rückenschmerzen --> Verklebter Glut. medius, schwache seitliche Bauchmuskeln (Hauptstabilisatoren des Rückens!)

Dazu kommt natürlich die Erleuchtung, was die Ursachen für meinen "Kniebeugen-Unfall" vor zwei Jahren waren (seit dem ich keine Langhantel mehr angefasst habe). Damals hab ich beim Beugen mit 70kg *hust* einen Schmerz im Rücken (muskulär, keine Bandscheiben). Heute weiß ich:

a) ich hatte die Beine relativ eng und parallel (hatte gelesen, dass soll fürs Radfahren funktioneller sein --> Bullshit. Tamaj erklärt in zig Videos, dass das Spannen der Beine nach außen die Hüfte und damit den Rücken stabilisiert. Meine Hüfte und Rücken war daher nur wegen der Beinstellung Pudding

b) ich hatte wie irre Rückenstrecker trainiert um die Kniebeugen zu unterstützen. Da ich ein Hohlkreuz hab, ein fataler Fehler. Besser wäre ein Training der Bauchmuskeln gewesen (s.o.)

c) dazu kommen: Mangelne Flex. im Sprunggelenk; damit kommt man nicht gut runter (das spürt man aber nicht), Leichtes Hüftimpignement (dto.) und Verkürzung der Beinbeuge-Muskulatur. Kniebeugen vorzubereiten (in der PREP-Phase) erfordert nicht nur, mit der Stange (und leichtem Gewicht rumzuhampeln), sondern all diese Baustellen zu bearbeiten.

So, jetzt stehen noch 15min. Brustwirbelsäulen-Mobi mit der "peanut" an (ich hab leider auch eine leichte Kyphose der BWS - was beim Schwimmen natürlich mein Haupt-Killer ist. Dadurch lieg ich scheiße im Wasser, der Armzug ist einfach schwer (was durch die Verspannung des Trapez noch verschlimmert ist) und der Armzug selbst ist bestimmt auch nicht optimal. Ich hab das alles durch harte Intervalle zu kompensieren versucht, aber neulich schrieb jemand im Forum, dass das A+O Technik ist *hust*. Daher ist die Mobi der BWS und Technikübungen ab jetzt wichtiger als Bolzen.

Grüße
Holger
P.S. ja, das Starrett-Buch hab ich auch. Ein Knaller voller Aha-Erlebnisse!
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 06:25   #75
TiJoe
Szenekenner
 
Benutzerbild von TiJoe
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: Dribbdebach
Beiträge: 1.176
Moin, moin!

Ich bin ja nur nur stiller, bewundernder Mitleser und auch ein absoluter Newbie in diesem Bereich, aber ich finde dieses Thema überaus interessant!

Gibt es das Starret-Buch auch in deutscher Übersetzung, oder ein adäquates Buch in deutscher Sprache?

Gruß Joe
__________________
"It's a world between pleasure and pain!"
TiJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 08:31   #76
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi Joe,

hier der Amazon-link
http://amzn.to/2ce3wpv

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 11:41   #77
TiJoe
Szenekenner
 
Benutzerbild von TiJoe
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: Dribbdebach
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Hi Joe,

hier der Amazon-link
http://amzn.to/2ce3wpv

Grüße
Holger
__________________
"It's a world between pleasure and pain!"
TiJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 12:45   #78
TiJoe
Szenekenner
 
Benutzerbild von TiJoe
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: Dribbdebach
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Hi Joe,

hier der Amazon-link
http://amzn.to/2ce3wpv

Grüße
Holger
Ok, auch gekauft!

So langsam wird der Einstieg teuer.

Eine Frage habe ich aber noch: Gibt es eurerseits eine Empfehlung bezüglich einer Klimmzugstange zur Montage an einer Kellerwand?

Gruß Joe
__________________
"It's a world between pleasure and pain!"
TiJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 14:32   #79
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Die Klimmzugstange ist nicht der Begrenzer. Immer nur die Wandbefestigung


Nachdem ich nun vergeblich versucht habe die Wandanker wieder zu entfernen, würde ich immer zu einem Rack oder Squatstand mit Klimmzugstange raten. Wenn es der Platz zulässt

Ansonsten hatte ich die

https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

Da wäre eher das Haus eingestürzt ls das Ding aus der Wand gekommen.


Aber wie gesagt die Wand muss es auch abkönnen. Da gibts diverse Geschichten in Foren.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 06:04   #80
TiJoe
Szenekenner
 
Benutzerbild von TiJoe
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: Dribbdebach
Beiträge: 1.176
Es handelt sich um einen alten Keller mit Backsteinwänden, da sollten die Dübel halten!

Bei der verlinkten Klimmzugstange finde ich den Abstand zur Wand recht knapp. Stößt man da nicht mit den Knien an die Wand?
Zudem sieht es m. E. schwierig aus an einer solchen Stange "muscle ups" zu realisieren (nicht ich, sondern mein Sohn... ).
Hat einer von euch da konkrete Erfahrungen?

Gruß Joe
__________________
"It's a world between pleasure and pain!"
TiJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.