gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Quelle für günstige TT Rahmen/Bikes - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.03.2016, 12:57   #73
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.509
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Hm, keine Ahnung was passiert wenn ich jetzt 500€ vorschlage bei aufgerufenen 1600€... .
Du kaufst ja quasi ein Rahmenset.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 13:24   #74
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Ich würd das Teil definitiv nicht kaufen.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 14:11   #75
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Mir ist es lieber, jemand steht dazu.
Allerdings natürlich auch insofern, dass der Preis dem angepasst ist.
Ja eh klar. Ich seh das insofern auch als Vorteil. Die Kosmetik ist mir egal und wenn der Preis dadurch deutlich runter geht - gerne. Mal sehn ob der Preis runtergeht .
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 14:37   #76
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Für jemanden, der ernsthaft Sport mit dem Teil machen will und es nicht nur in die Garagen stellen will ist so eine ungepflegte, heruntergerittene Kiste mbMn nix.

Was haste davon, wenn Du alles austauschen musst, die Kiste also quasi neu aufbaust und Dir das Ding beim ersten Wiegetritt am Berg die Grätsche macht, weil es wegen unsachgemäßer Behandlung irgendwo ´nen Ermüdungsbruch bekommt ???

Nee, wenn gebraucht, dann nur gepflegte Ware. Besonders bei so einem Preis!!!

Du willst doch fahren und nicht basteln !

Meine 5 Cent dazu.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 21:50   #77
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
...wegen unsachgemäßer Behandlung irgendwo ´nen Ermüdungsbruch...???
Es wird keinen Ermüdungsbruch wegen unsachgemässer Behandlung bekommen.
Alleine deshalb, weils in dem Fall keine Ermüdung wär sondern unsachgemässe Behandlung...
Und weils Carbon ist, kein Alu.

Also zum drölfzehnhundertsen Mal: Carbon wie Stahl ist dauerfest.
Heisst: wenns überlastet wird, brichts bzw. delaminiert, im Fall von Stahl verbiegt sichs oder knickt.
Alles, was sich darunter abspielt, kann man beliebig oft wiederholen.

Und egal ob Stahl oder Carbon: Macken im Lack, Abplatzer oder Kratzer machen dem Material darunter nix und das gilt im Fall von Carbon auch für die Sichttapete.

Ist es nicht verbogen/geknickt (Stahl) bzw. gerissen/delaminiert (Carbon), wurds auch nicht genügend überlastet, ist also bedenkenlos unendlich lang weiterbenutzbar.

Ich hab Carbonräder der ersten Generation gesehn, die aussahen wie vom Güterzug überrollt, die wurden weiterhin mehrfach pro Jahr zum Guiding von Gruppen über die Alpen gewuppt;- kein Problem, nullo.
Irgendwo hier hab ich mal ein Scott Endorphine gepostet, das sah aus wie untern Panzer geraten;- fährt wahrscheinlich heute noch.

Wenn ihr wüsstet, was Carbon alles abkann und wie sensibel Alu dagegen ist, würdet ihr mit euren Bauxitbombern keinen Meter mehr vors Garagentor, geschweige denn ein gebrauchtes Alurad kaufen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 12:28   #78
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Sorry für offtopic:

Wieso ist denn das Belastungsverhalten für Alu anders als für Stahl? Dir glaub ich das unbesehen, weil Du sehr viel Erfahrung damit zu haben scheinst, aber zunächst einmal sind ja beide Metalle, mit ähnlichen Versagenseigenschaften im Extrembereich, Alu je nach Legierung abweichend.

Das kann doch dann nur daran liegen, daß Alu im Verältnis zum Stahlrahmen zwecks Gewichtsersparnis dünner dimensioniert wird und somit eher zum beulen, knicken, reißen oder zur Empfindlichkeit ggü. äußeren Schlageinflüssen neigt? Sonst wären ja z.B. die in der Gebäudetechnik eingesetzten Alufassaden oder -profile großer Hersteller automatisch der baldigen Zerstörung preisgegeben?

Danke für ne kurze Aufklärung...
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 13:29   #79
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von formliquide Beitrag anzeigen
Wieso ist denn das Belastungsverhalten für Alu anders als für Stahl?
Ich bin nicht sicher, ob ich richtig verstehe, was du damit meinst.
Der wesentliche Unterschied von Alu und Stahl (soweit man diese Werkstoffe jetzt mal über einen Kamm schert) ist, dass Alu kein dauerfestes Material ist.
Ganz grob: wennst nen Stahl-(oder Carbon-)Rahmen auf nen Prüfstand spannst, ihm eine Million Lastwechsel überbrätst und er das übersteht, bedeutet das, dass er diese Belastung unendlich oft erträgt.
Bei Alu bedeutet das im Unterschied dazu nur, dass er das eine Million Mal erträgt und es beim einmillionersten Mal zum Bauteilversagen kommen kann.
Genauso gut kanns natürlich passieren, dass ers zufällig noch ne million Mal abkann, aber eben: das wär Zufall, verbrieft und gesichert gilts nur für 1Mio.und für (maximal) genau diese Belastung.
Wird sie grösser, und sei es nur ein kurzes Mal (Crash oder so), kanns zwar passieren, dass das Bauteil äusserlich keinen Schaden nimmt, aber eben diese 1Mio. Lastwechsel nicht mehr erreicht.
Bei Stahl oder Carbon ist das Szenario freundlicher: wenns die Überlastung unbeschadet übersteht, bleibt danach die unendliche Widerstandsfähigkeit weiter erhalten.
Bei Alu muss daher die zu erwartende Belastung möglichst genau bekannt sein bei der Konstruktion, dann wird ein Sicherheitsfaktor eingerechnet;- mehr kann man nicht tun und dies gilt für alle Konstruktionen. Egal ob Fassade, Flugzeugbauteil, Fahrradrahmen oder Lenker.
Entweder das Teil muss nach eventueller Überlastung bzw. spätestens nach vorherberechnetem Zeitraum aus Sicherheitsgründen getauscht werden (Lenker nach Sturz beispielsweise, ansonsten nach xJahren Benutzung).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2016, 08:12   #80
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Schön - oder nicht schön - der Verkäufer will von seinen vorgeschlagenen 1600€ nicht runter.

Ist dann wohl vom Preis-Leistungsverhältnis her nicht so der Burner .
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.