gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktiver Austausch zu Low Carb und anderen Ernährungsformen - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.09.2015, 17:12   #73
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Niemand aus der Low-carb-Ecke sagt, dass "Fettlosigkeit" dick macht, warum auch? Nur war an der Panik vor Fett (v.a. was die Gesundheit, Herzkrankheiten etc. anbelangt), nie was dran.

Nochmal: Auch das KH per se dick machen, sagt niemand. Noakes sagt immer wieder, dass insbesondere Sportler, die gesund und schlank sind, auch KH essen können und weder fett noch krank werden.

Nur wenn jemand insulin-resistent ist, ist das problematisch. Dass so viele Menschen übergewichtig sind, interpretiert er damit, dass der Anteil der insulin-resistenten eben auch völlig unterschätzt wird.

Man soll sich auch nicht literweise Öl reingießen, nur ist Fett eben eine Energiequelle und seit Jahrtausenden ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Wenn man zu viel Fett ist, wird man über den Kalorienüberschuss eben auch zunehmen.

Nur ist das "Überessen" bei einer fettreichen Nahrung unwahrscheinlicher, weil man bei einer Sättigung (die eben natürlich abläuft) einfach aufhört zu essen. Bei einer KH - und speziell zuckerzaltigen Ernährung wird die natürliche Sättigung durch die Störung des Leptin-Stoffwechsels ausgehebelt und man isst aus reiner *Lust* mehr als biologisch nötig ist.

Außerdem enthält Fett schon gesunde Inhaltsstoffe, zB. Omega 3. Und in natürlichen Nahrungsmitteln ist auch teilweise ne Menge Fett, z.B. Nüssen, Milch oder stellenweise Fleisch.

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 18:10   #74
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Wie gesagt, gegen das Fett in fettigem Fisch, Avocados, Nüsse, Milch und Fleisch ist ja nichts zu sagen, da es sich in Grenzen hält. Menschen haben in ihrer Existenz dieses Fett immer gegessen, wobei Wild natürlich wesentlich weniger Fett enthält als Industrielles Fleisch.
Menschen der letzten 100 Jahren in den USA haben nicht nur zu viel Zucker sondern vor allem zu viel Fett gegessen. In den USA zB haben Menschen oft zum Frühstück Donuts(Klischee Nahrung von Polizisten) gegessen. die um die 30% Fett enthalten.
Das gleiche gilt für jedes Junkfood.
Fett ist der Grossteil der Junkfood ausmacht, egal ob Fritten, Chips, gebutterte Popcorn, Erdnüsse in der Dose, Hot Dogs, Kuchen, Kekse, Pizza usw. Wo ist kein Fett enthalten?
ALLES ist voll mit Fettmengen, die selbst der fetteste Fisch nie erreicht. Es wird aber aus LCHF Propaganda Gründen fälschlicherweise alles grundsätzlich als CARBS bezeichnet.

Ich sag nicht, dass du sagst KH machen dick, aber allgemein wird das behauptet. Wenn ich schon höre:"Ich esse abends keine KH weil ich abnehmen will". Wtf?? Was haben KH damit zu tun? Das ist doch BS und genau DAS wird von
LCHF propagiert:

Zitat:
How LCHF Works
What are you designed to eat?

Humans evolved over millions of years as hunter-gatherers, without eating large amounts of carbohydrates. We ate the food available to us in nature by hunting, fishing and gathering all the edible foods we could find. These foods did not include pure starch in the form of bread, pasta, rice or potatoes. We have only eaten these starchy foods for 5 – 10 000 years, since the development of agriculture. Only a limited adaptation of our genes takes place in such a relatively short time.

With the Industrial Revolution, 100 – 200 years ago, we got factories that could manufacture large amounts of pure sugar and white flour. Rapidly digested pure carbohydrates. We’ve hardly had time to genetically adapt to these processed foods.

In the 80s, the fear of fat gripped the western world. Low-fat products popped up everywhere. But if you eat less fat you need to eat more carbohydrates to feel satiated. And it’s at this time in history that our disastrous epidemics of obesity and diabetes started. The most fat-phobic country in the world, the USA, was hit the hardest and is now the world’s most obese country.

Today, it’s clear that the fear of real food with natural fat contents has been a big mistake.
http://www.dietdoctor.com/lchf

Heh??? Welche Angst vor Fett von natürlichen Nahrungsmitteln? Ich esse das genannte Fett. Was ich nicht esse ist so viel Oliven/Kokosöl, was in der Natur nicht existiert, so viel ich will, noch so viel Butter und Sahne, was ebenfalls nicht in der Natur vorkommt:

Zitat:
Eat all you like
- Natural fat, high-fat sauces: Using butter and cream for cooking can make your food taste better and make you feel more satiated. Try a Béarnaise or Hollandaise sauce, check the ingredients or make it yourself. Coconut oil and olive oil are also good options
- Dairy products: Always select full-fat options like real butter, cream (40% fat), sour cream, Greek/Turkish yogurt and high-fat cheeses.
Was hier als 'natural fat' bezeichnet wird, ist 'processed man-made concentrated fat'.
Wann haben in den Millionen von jahren unsere Vorfahren so konzentrietes Fett gegessen

Oft wird 60% Fett, 30% Protein und 10% KH empfohlen. Bei Keto sogar 80% Fett, 15% Protein und 5% KH.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 18:35   #75
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Lui,

wir nehmen hier im thread m.E. mit der üblichen Diskussion nicht nur viel Platz ein (immerhin sollte er ja ein Ort sein, wo sich low carber austauschen), sondern es geht auch viel Zeit drauf.

Nur soviel:

a) Beim Fett im Junkfood ist ja nicht die Fettmenge das Problem, sondern die Art des Fetts (z.B. die extrem schädlichen Transfette). LCHF heißt nicht, dass jedes Fett gegessen werden sollte, sondern gesundes (Kokosfett, Olivenöl, Butter), keine Transfette, keine Pflanzenfette (letzteres wird über die Herstellung begründet, dazu weiß ich aber zu wenig.

b) Wegen der Fett-Phobie reib ich mir echt die Augen. Warum verkaufen sich denn seit Jahrzehnten low-fat-Produkte so gut? Schau dir mal 10min. Werbung an, da wimmelt es nur von Sätzen, die die geringe Fettmenge des Produkts als das A&O anpreisen. Du müsstest mal den Ekeln in den Augen meiner Kollegen täglich sehe, wenn ich mir in der Mensa zu meiner Hollondaise-Suppe noch mal Olivenöl drübergieße.

c) Sorry für die u.U. arrogant wirkende Überzeugtheit: Der Effekt von Low carb auf den Gewichtsverlust ist so klar empirisch nachgewiesen, wie kaum etwas in der ganzen Ernährungsdiskussion: Hier eine sehr nette Auflistung von 23 randomisierten Studien (musst du nicht lesen - im unteren Teil des Artikels fasst der Autor die Ergebnisse zusammen:http://authoritynutrition.com/23-stu...low-fat-diets/ )
Ich hab daneben 3 Meta-Analysen über die gesamte low-carb-Abnehm-Studien. Das funktioniert.

Ich hab trotz Triathlon die Anfangsjahre 74kg gehabt - als ich auf LC umstieg, rutschte das Gewicht auf 68.

Du wirst darauf sicher wieder antworten und anderer Meinung sein. Ich nehm das an Mahnung, (auch weiterhin) nicht nur Noakes charismatischem Auftreten zu glauben, sondern hoffentlich skeptisch genug zu sein.

Ansonsten sehe ich, dass wir dennoch mehr Gemeinsamkeiten als Divergenzen haben.

Ich hofffe, dass der thread dennoch nicht stirbt. Auf TS gibts ne Menge Interessierter, da wäre ein Austausch sicher weiterhin schön.

Viele Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 18:54   #76
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 854
Hallo zusammen, als Gründer des Threads muss ich sagen, dass ich hellauf begeistert bin ich hätte nicht damit gerechnet, dass hier so umfangreich und wie ich finde konstruktiv und qualitativ hochwertig diskutiert wird bitte weiter so, dachte eher das thema wird bald geschlossen, weil es schon oft kommuniziert wurde, aber so habe ich es mir nicht (im positiven) erhofft ich denke nicht dass hier so sehr unter der gürtellinie diskutiert wird, jeder will ja hier für alle nur das beste weiter gehts bloß nicht sterben lasse
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 19:28   #77
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Lui,

wir nehmen hier im thread m.E. mit der üblichen Diskussion nicht nur viel Platz ein (immerhin sollte er ja ein Ort sein, wo sich low carber austauschen), sondern es geht auch viel Zeit drauf.
Der Thread heißt: "Aktiver Austausch zu Low Carb und anderen Ernährungsformen". Die Idee ist es doch den Vergleich zu stellen und nicht ein Thread wo es rein um Low Carb Ernährung geht.
Es ist doch gerade interessant verschiedene Blickwinkel zu betrachten , gerade in einem Ausdauersportforum.



Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
a) Beim Fett im Junkfood ist ja nicht die Fettmenge das Problem, sondern die Art des Fetts (z.B. die extrem schädlichen Transfette). LCHF heißt nicht, dass jedes Fett gegessen werden sollte, sondern gesundes (Kokosfett, Olivenöl, Butter), keine Transfette, keine Pflanzenfette (letzteres wird über die Herstellung begründet, dazu weiß ich aber zu wenig.
Bei Junkfood ist das Problem, dass konzentrierter 'processed' Zucker und konzentriertes 'processed' Fett verwendet wird. Beides zusammen ist das Problem. Das heißt aber nicht, dass UNnatürliche Mengen Fett, das unproblematisch im normalen Oliven- oder Kokosnusskonsum ist, gut für einen ist, genau wie konzentrierte Fructose, die in Obst unproblematisch ist, hochdosiert schädlich ist.

Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
b) Wegen der Fett-Phobie reib ich mir echt die Augen. Warum verkaufen sich denn seit Jahrzehnten low-fat-Produkte so gut? Schau dir mal 10min. Werbung an, da wimmelt es nur von Sätzen, die die geringe Fettmenge des Produkts als das A&O anpreisen. Du müsstest mal den Ekeln in den Augen meiner Kollegen täglich sehe, wenn ich mir in der Mensa zu meiner Hollondaise-Suppe noch mal Olivenöl drübergieße.
Ich rede NUR von NATURAL UNPROCESSED FOOD. Vergiss low fat processed Produkte. Das ist immer Junk Food. Wen interessiert es ob manche Fettsäcke, die keine Ahnung von Ernährung haben in ihrer Ignoranz zu Low Fat TK-Pizza oder anderes Low Fat Junkfood greifen? Lass uns bei richtiger Nahrung bleiben. Warum soll so viel konzentriertes Fett wie in Olivenöl gesund sein? Das ist unnatürlich und kommt(ich wiederhole mich!) nicht in der Natur vor.

Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
c) Sorry für die u.U. arrogant wirkende Überzeugtheit: Der Effekt von Low carb auf den Gewichtsverlust ist so klar empirisch nachgewiesen, wie kaum etwas in der ganzen Ernährungsdiskussion: Hier eine sehr nette Auflistung von 23 randomisierten Studien (musst du nicht lesen - im unteren Teil des Artikels fasst der Autor die Ergebnisse zusammen:http://authoritynutrition.com/23-stu...low-fat-diets/ )
Ich hab daneben 3 Meta-Analysen über die gesamte low-carb-Abnehm-Studien. Das funktioniert.
Unzählige Studien sagen, dass es langfristig keinen Unterschied macht, ob LCHF oder HCLF solange man ein Kalorien Defizit hat. JEDER nimmt ab, der sich durch Junkfood gemästet hat und dann statt abends ne 1000 Kcal Tüte Chips nach einem deftigen fetten Abendessen einen 200 kcal Becher Quark reinzieht und dafür Abendessen und Chips weglässt. Er spart wahrscheinlich über 1500 kcal ein und das täglich. It's simple math.

Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Ich hab trotz Triathlon die Anfangsjahre 74kg gehabt - als ich auf LC umstieg, rutschte das Gewicht auf 68.
Ich wog nachdem ich 2014 absolute und freiwillige Sportpause machte am Ende des jahres um die 83kg. Das war mein Höchstgewicht im Leben. In der Zeit habe ich etwa 40-50% KH, 30-40% Protein und 20-30% Fett gegessen. Ich habe immer viel Olivenöl über alles gegossen. Solange ich Sport machte, war es auch kein Problem. Als ich dieses Jahr mit Sport anfing(also erneut. Ich treibe über 20 Jahre intensiv Ausdauersport). bin ich inzwischen auf unter 69kg in etwa 5 Monaten. Ich habe etwa 70-80% KH, 10-20% Protein und 10% Fett gegessen. Ich bin von 34 inch Jeans Waist auf etwa 28/30 inch runter.

Ich habe nicht das Gewicht verloren weil Low Fat effektiver ist, sondern weil ich einfach durch wenig fett viel weniger Kalorien gegessen habe. Ich hätte das wahrscheinlich auch mit McDonalds Menues geschafft, wenn das Defizit genau so hoch gewesen wäre, nur hätte ich mehr Hunger gehabt.


Ich gebe aber auch zu, dass ich inzwischen den Proteingehalt erhöht habe, da ich glaube für Muskelaufbau ist ein höherer Proteinanteii wichtig.

Am Ende sind, wie du sagst, die Gemeinsamkeiten größer, da wir beide auf REAL FOOD wert legen. Wie das Protein:KH:Fett Ratio von REAL FOOD letztendlich verteilt ist, spielt dann eine sekundärer Rolle.

Geändert von Lui (12.09.2015 um 19:41 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 21:43   #78
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 854
Was hält die Gemeinde eigentlich hier von dem Low-Carb beziehungsweise Eiweiß Brot das es zum Beispiel von Mestemacher gibt
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2015, 00:52   #79
floehaner
Szenekenner
 
Benutzerbild von floehaner
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Flöha
Beiträge: 527
Ich kenn von unserem Bäcker "Dasda" Brot. Ich fand neben den Inhaltsstoffen die Werte interessant: Nährwerte für 100 g
Brennwert 1160 kJ
Kalorien 277 kcal
Protein 27 g
Kohlenhydrate 4,6 g
davon Zucker 1,7 g
Fett 15 g
Ballaststoffe 8 g
Broteinheiten 0,4

Hab fast 1 Jahr kein Brot mehr gegessen. Neben dem Selberbacken ein gutes Produkt. Durch den höheren Eiweißanteil ist die Konsistenz etwas klebrig. Geschmack eher wie Vollkornbrot. Nach 4 Tagen Schimmelanfällig. Friere es in Scheiben ein, weil ich im Haushalt der einzige bin, der es isst.

Geändert von floehaner (13.09.2015 um 01:03 Uhr).
floehaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2015, 08:04   #80
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.541
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
Was hält die Gemeinde eigentlich hier von dem Low-Carb beziehungsweise Eiweiß Brot das es zum Beispiel von Mestemacher gibt
Wenn es sich vermeiden lässt, kaufe ich keine Backwaren mehr. Wenn dann nur Dinkelsemmeln eines regionalen Bäckers.
Meine auch mal gehört zu haben, dass dieses Eiweißbrot halt grad die nächste Sau ist, die durch das Dorf getrieben wird, aber nix bringen soll.

Trotz Verständnis für LCHF und Paleo kann und will ich jedoch auf Brot nicht verzichten. Ich backe einmal wöchentlich selbst. Z.T. mit Sauerteig z.T. mit Hefe.
Ich verwende hauptsächlich Dinkelmehl, experimentere aber auch von Zeit zu Zeit mit Amaranth und Buchweizen. Außerdem kommt in jedes Brot eine gute Handvoll frisch gequetschter Leinsamen. Das Mehl mahle ich selbst (ist also Vollkorn) und es kommt aus einer regionalen Biomühle. So ein Brot ist für mich ein hochwertiges Stück Lebensmittel und ich esse es gezielt, z.B. jetzt gerade vor einer längeren Bike-Tour.
su.pa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.