Seitdem unsere Tochter (fast 3) sitzen kann sind wir gemeinsam ohne Helm unterwegs.
Ich ziehe den Anhänger, einen Croozer Kid plus, mit meinem Trecking Rad und wir radeln das ganze Jahr durch zum Kindergarten und zurück.
Im Winter lege ich eine Decke über Ihre Beine und schalte das Licht (am Anhänger) ein. So bald es wieder länger hell (und wärmer) ist nehme ich die Decke wieder raus.
Ist wie immer eine Entscheidung, dir jeder für sich trifft. Erhobene Zeigefinger sind da nicht zielführend.
Was anderes. Ich bekomme es einfach nicht hin, dass ich mit dem Jogging Rad vorne dran nen sauberen Geradeauslauf hab bzw. länger halte. Man kann die Ausrichtung über ein Langloch an jeder Seite einstellen, aber das verstellt sich ständig wieder, besonders wenn man auf Fahrrad Deichsel und dann wieder zurück zum Jogger wechselt. Und dann zieht die Kiste wieder ständig in eine Richtung, meistens rechts und man muss laufend ausgleichen.
Hatte ich einst auch, hat Chariot damals damit begründet, dass das Fuhrwerk nach rechts an den Fahrbahnrand rollen solle, wenns trotz Fangriemen auskommt.
Die Achsaufnahmen vom Vorderrad so bearbeiten, dass der Karren gradaus rollt, war mir zu arg, daher hab ich meine Lauf-/Schiebetechnik so ausgerichtet, den Kübel immer ein wenig nach links zu drücken, wenn ich die Hände dauerhaft am Schiebebügel hatte bzw. dem Schiebügel nen Schubs nach rechts gegeben hab, wenn ich das Wagerl n paar Meter vor mich angeschoben und n paar Meter frei rollen lassen hab.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Ich muss hier mal einen alten Thread ausgraben und die Schwarmintelligenz nutzen.
Wir nutzen mit unserer Kleinen seit gut 8 Monaten einen Croozer Vaaya 2 und sind grundsätzlich damit zufrieden.
Was uns allerdings stört ist folgendes: Beim Joggen oder Radfahren auf nassen Straßen, Feldwegen oder im Wald sammelt sich immer Dreck in der Aufnahme für das Buggyrad. Die muss man anschließend immer einmal ausspritzen, weil sonst das Buggyrad a) nur schwer wieder einzusetzen ist und b) es sich dann teilweise seeeehr schwergängig seitlich drehen lässt.
Ich würde jetzt gerne eine kleine Abdeckung dafür bauen. Also im Grund genommen an solch einen Zapfen eine kleine Platte schrauben um das Loch während solcher Aktivitäten zu bedecken. Dafür möchte ich aber ungerne ein neues Buggyrad kaufen und absägen - einen 3D-Drucker habe ich auch nicht zur Verfügung.
Wisst ihr zufällig ob ich einen solchen Zapfen einzeln kaufen kann und wie der Fachbegriff dafür ist?
Ich möchte ungern einen Link zu einem Shop posten, aber wenn ihr bei Google nach "Croozer Buggyrad" seht ihr direkt was ich meine
Ich muss hier mal einen alten Thread ausgraben und die Schwarmintelligenz nutzen.
Wir nutzen mit unserer Kleinen seit gut 8 Monaten einen Croozer Vaaya 2 und sind grundsätzlich damit zufrieden.
Was uns allerdings stört ist folgendes: Beim Joggen oder Radfahren auf nassen Straßen, Feldwegen oder im Wald sammelt sich immer Dreck in der Aufnahme für das Buggyrad. Die muss man anschließend immer einmal ausspritzen, weil sonst das Buggyrad a) nur schwer wieder einzusetzen ist und b) es sich dann teilweise seeeehr schwergängig seitlich drehen lässt.
Ich würde jetzt gerne eine kleine Abdeckung dafür bauen. Also im Grund genommen an solch einen Zapfen eine kleine Platte schrauben um das Loch während solcher Aktivitäten zu bedecken. Dafür möchte ich aber ungerne ein neues Buggyrad kaufen und absägen - einen 3D-Drucker habe ich auch nicht zur Verfügung.
Wisst ihr zufällig ob ich einen solchen Zapfen einzeln kaufen kann und wie der Fachbegriff dafür ist?
Ich möchte ungern einen Link zu einem Shop posten, aber wenn ihr bei Google nach "Croozer Buggyrad" seht ihr direkt was ich meine
Einfach das Buggyrad von oben reinstecken? So machen wir’s beim Chariot. Oder geht das beim Croozer nicht?
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Das geht beim croozer leider nicht. Das buggyrad im demontierten Zustand hat keinen festen Platz und muss immer in der kleinen Tasche im Kofferraum transportiert werden.
Einer der Gründe weshalb wir auch nicht zu 100% zufrieden sind.
Ich glaube, Du suchst was mit Ringnut. (edit: interessanterweise findet man was unter "Avenger Pin" ?)
Aber geht doch einfacher: Welchen Durchmesser hat der zur Befestigung dienende Stahlzapfen oben auf der Rolle?
Messen, in dem Durchmesser 'ne Schlossschraube aus Kunststoff (!) besorgen, die Ringnut mit 'ner Feile reinsetzen, ggf. ablängen, fertig.
Durch den Kunststoff hast Du keinen Stress mit Rost oder Rausfallen durch Eigengewicht, außerdem hält die Klemmung besser. Sicherheitsbedachte Gemüter ergänzen die Schraubenkopf-Anhänger-Verbindung mit einer Flachdichtung.