Ich kann nur alle Ausführungen von Lebemann untermauern.
Schwimmen war top und ich bin Bestzeit geschwommen. Alle gingen ohne Hektik ins Wasser. wechselzone super und direkt darunter war ein Parkhaus - Tageskarte 12 €... Da kann man nicht meckern. Für die Zuschauer ist alles bestens erreichbar
Die Radstrecke liegt mir auch nicht obwohl ich sie größtenteils kenne. Aber dieses rechts, links, rechts ist nichts für mich u läßt keinen Rythmus aufkommen. Es gab viele Schlaglöcher und ich habe viele mit Pannen gesehenen.Es stimmt definitiv das die Radstrecke schlecht gesichert habe. Jedoch hatte ich ständig Schiris um mich rum und ich habe immer welche in der Penality Box gesehen. Die Verpflegungsstellen war falsch geplant. Verstehen muss man das nicht. Zwischen 120 und 160 km gab es nichts. Und dann waren die Flaschen noch nicht mal voll. Ich war kurz vorm vertrocknen. Ich war drauf und dran Anwohner anzusprechen aber da ich ständig Schiris um mich rum hatte war es mir zu riskant.
Als ich meine Radzeit gesehen habe wollte ich nicht mehr 😭😩. Aber wenn man die Zeit von Yvonne mal mit Roth vergleicht sagt das wohl alles.
Die Laufstrecke ist nicht einfach. Der Hügel den man hoch musste und dann die Pflastersteine in der Innenstadt waren schon anspruchsvoll. Stimmung war super und in den oberen kleinen Stadtteilen war gut was los. Da habe ich nicht mit gerechnet. Ganz viele Anwohner saßen auf der Straße, hatte eine Gartendusche aufgebaut und verteilten auch Schwämme u Wasser. Und machten Musik. Das hat schon echt Spaß gemacht.
Die Verpflegung im Zielbereich war auch etwas dürftig u die Duschen waren um 20 Uhr schon eiskalt.
Aber ich denke auch das der Wettkampf eine Zukunft hat. An der Radstrecke muss man einiges ändern. Da die Holländer aber ein radsportbegeistertes Volk sind, denke ich das die Stadt auch bei mehr Teilnehmern im nächsten Jahr andere Strecken genehmigen wird. Die Ecke hat so viel zu bieten.
|