gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Triple Crown Series - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.10.2015, 18:13   #73
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
als BWL Prof würde ich daraus eine Vorlesung über die Macht der Marke machen. Ein aussergewöhnlich anschauliches Beispiel für irrationales Konsumentenverhalten aufgrund einer starken Markenbotschaft.
Ja, die Marke Ironman hat tatsächlich ein außergewöhnliche gutes Standing innerhalb des Triathlons.

Warum das so ist, darüber zerbreche ich mir auch immer wieder den Kopf. Man könnte oft geradezu meinen, dass der ganze Triathlonsport Ironman gehört und die Verbände und Vereine nur Nebendarsteller sind.

Eine "normale" Mitteldistanz darf 100, maximal 150 € kosten, sobald Ironman im Namen enthalten ist, werden auch 280, oder (wie in Zell am See) über 300,-€ klaglos bezahlt, ebenso bei den Langdistanzen. Als CEO kann man sich da zufrieden auf die Schulter klopfen, aber ob das für den Sport in seiner Gesamtheit gut ist, wenn eine einzige Firma fast den ganzen Rahm abschöpft und die meisten anderen, die versuchen den ein oder anderen Euro über Triathlon zu verdienen, kaum die Gewinnschwelle erreichen... da habe ich meine Zweifel.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 18:28   #74
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
JWarum das so ist, darüber zerbreche ich mir auch immer wieder den Kopf.
Wirklich? Das ist doch nicht schwer. Name, Icon, Hintergrundstory sind wie aus dem Lehrbuch für eine Markenbildung. Alle anderen sind "nur" Triathlon.

Und der entscheidende Unterschied ist die aktuelle Positionierung

Challenge macht ein Event bei dem die einzige Eintrittsqualifikation eine schnelle Anmeldung ist. IM hat ein für 90% unerreichbares elitäres Statusmerkmal geschaffen von dem aber trotzdem Alle profitieren, weil der Transfer klappt.

Das geht soweit das die Mehrheit derer, die Du mit sowas evtl. beeindrucken möchtest "Ironman" und "Triathlon" als zwei unterschiedliche Sportarten begreifen.

Und deshalb darf das singuläre Event teurer und schlechter sien als jedes andere Rennen.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 18:39   #75
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Warum das so ist, darüber zerbreche ich mir auch immer wieder den Kopf. Man könnte oft geradezu meinen, dass der ganze Triathlonsport Ironman gehört und die Verbände und Vereine nur Nebendarsteller sind.
Sag mal jemand, dass Du Triathlon machst. Dann kommt schnell die Frage: "Ironman"?

Das ist Ergebnis der jahrzehntelangen Medienpräsenz, der spektakulären Bilder aus Hawaii und der Fernsehübertragungen von dort.

Challenge hat seit 2008 eine tolle Markenarbeit geleistet.

Aber solange Challenge es mit Roth nicht schafft, live ins Fernsehen zu kommen und solange sich die besten Profis auf Hawaii messen, wird sich an der Markenpositionierung nichts ändern.

Auch in 10 Jahren wird man nicht fragen: Machst Du "Challenge"?
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 19:17   #76
Guru
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen
Sag mal jemand, dass Du Triathlon machst. Dann kommt schnell die Frage: "Ironman"?
Stimmt, wobei die wenigsten, die ich kenne, wissen, dass Ironman ne Firma ist. Die meisten verbinden es mit der Langstrecke. Einige sprachen auch vom Ironman Roth.
Guru ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 20:43   #77
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Ich finde den Ausdruck "Challenge" leider voellig misslungen. Erinnert zumindest im Angloraum an "Physically Challenged".

Schade natuerlich, dass bloss der Name schon so viel Bedeutung hat. Ich bin vor allem traurig darueber wie schnell der (erste?) Anlauf in den US wieder vorbei war.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 20:54   #78
Baghi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Baghi
 
Registriert seit: 24.07.2010
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen

Auch in 10 Jahren wird man nicht fragen: Machst Du "Challenge"?
Bei uns hier in der Gegend schon. Allerdings mit dem einzig richtigem Artikel: Machst du den Challenge?

Aber zur Marken(namen)macht Ist halt wie bei Taschentüchern. Wenn du nach einem Tempo verlangst und ein Softies kriegst, fängst du auch nicht unbedingt über Firmen das Diskutieren an. (Wenn du nicht gerade aus der Taschentuchbranche kommst)
Baghi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 23:32   #79
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Ich wiederhole mich: Normann Stadler hat in der Hawaiisendung was interessantes gesagt: "Am gleichen Datum wie Hawaii ne Langdistanz bei den Arabern mit ner Mio. Preisgeld."

Sicher kein uninteressantes 'Experiment', aber ich fürchte, dazu wird niemand die Eier haben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2015, 00:00   #80
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich wiederhole mich: Normann Stadler hat in der Hawaiisendung was interessantes gesagt: "Am gleichen Datum wie Hawaii ne Langdistanz bei den Arabern mit ner Mio. Preisgeld."

Sicher kein uninteressantes 'Experiment', aber ich fürchte, dazu wird niemand die Eier haben.
Wozu sollte das gut sein? Vielleicht akademisch interessant, ob Pros & Zuschauer eher dem Mythos oder dem Geld folgen, aber obwohl ich der Marke Ironman kritisch gegenüberstehe, habe ich kein Interesse daran, dass irgendwer DEN Ironman kaputtmacht.

Alternative zum Ironman gerne, aber dann zeitlich so weit davon weg, dass man auch beides machen kann!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.