Nun, im Vergleich zu der kann die 620 ja etwas mehr, unter anderem eben Rad und die running dynamics.
Klar, das Gehäuse wirkt nicht so robust wie das der Fenix, aber so ist das halt, wenn man leichter bauen will. Ich find's super. Kommt halt auf die Prioritäten an. Ich finde die leichte Uhr einfach wesentlich angenehmer.
Klar ist das ne Laufuhr, aber die Radfunktionen sind inzwischen auch drin. ...
Da muss ich mich mal eben einhaken, Radfunktion ist drinne sagst du. Könntest du das für mich kurz wiedergeben in wie fern?
Meine Freundin möchte nämlich eine aber die Fenix ist ihr zu klobig und männlich.
Zeicht die dann ganz normal die Strecke per GPS auf und Zeit das übliche wie km, Zeit usw an?
Und die Schwimmfunktionen hat sie von der FR910XT geerbt. Einige Multisportsachen kann sie nicht so wie die 910XT, (Einige Kombinationen sind nicht möglich).
Es ist eine Uhr die die Lauffunktionen der FR620, die der Multisportuhr 910XT mit den Allroundereigenschaften der Tactixreihe verbindet. Und das, für mich, in perfektem Umfang.
Sie kann Trainingsplanung, ANT+ Sensoren inkl Power. Mit dem HRM-Run Gurt die komplette Laufauswertung usw.
ich habe noch nichts gefunden, was sie nicht kann ich aber bräuchte. Und ich mache neben dem Triathlon auch noch einiges an Bergsportarten. Sogar einen Ski/Skilanglaufmodus hat sie an Bord.
Baim Laufen wertet sie neben Streckendaten (Pace und Länge) und der Aufzeichnung des Tracks, Schrittlänge, Schrittfrequenz, Sprunghöhe (also die "Ausfederhöhe") und alle Herzdaten aus. Also ja, sie zeichnet die Km auf und zeigt sie bei Wunsch auch an. Man kann bei jeder Sportart inkl frei erstellbaren Sportarten bis zu 6 oder 8 Datenseiten frei konfigurieren, von einem Parameter pro Seite bis zu 4 oder 5 die dann gleichzeitig angezeigt werden.
Ich habe die Uhr seit April und bin überaus angetan
Das Einzige was mich nervt, ist das der bluetoothsync mit meinen Andriodgeräten nicht funktioniert.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Android-bluetooth-Sync und kann helfen?
Was zeigt die Uhr in diesem Modus (spezielle Langlauf)?
Km, Herzfrequenz, Höhenmeter und alles was du noch frei konfiguriert dazu packst. Bei der Auswertung auf Garmin Connect kannst du eh alles sehen. Kalorien, VO2Max usw. usw.
Letztlich unterschieden sich die Modi vorallem in der GPS Abtastrate und den voreingestellten Sensoren. Bsp fragt sie bei Radfahren die Beschleunigungssensoren im HRM Run Pulsgurt nicht ab, die braucht sie ja nur für die Schrittlänge usw. Beim Langlauf wird sie die auch wieder abfragen.
Beim wandern z.b Fragt sie das GPS nur alle 30sek oder alle 60 sek ab, da sich die Position ja nur langsam ändert, dafür loggt sie mit dem Barometer die Höhe mit und rechnet sie mit den GPS Höhen gegen. Dafür hält der Akku dann auch drei Wochen (selber probiert, allerdings nachts immer ausgeschaltet.)