Und für 500,- bekommt er anständige und dem Rad angemessene Laufräder?
Ganz ehrlich, ich nage nicht am Hungertuch aber wenn ich sehe, was hier für Summen in letzter Zeit für Fahrräder (!) rumgeistern, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln...
Angemessen, naja....
Mir geht auch jedesmal einer ab, wenn ich sehe was die Leute hier so "rausschmeißen"
(Dabei denke ich jedes mal daran zurück, wieviel Mühe und Zeit es mich selber gekostet mein TT-Rad aufzuabuen. Über Monate alles in kleinen Häppchen zusammengekauft, kompromisse eingegangen etc.)
Ich hab jetzt nicht alles gelesen hier aber ein Rad aus Ersatzteilen aufzubauen ist Schwachsinn. Genauso wenig würde man das bei einem PKW machen, da würde das noch X mal teurer.
Hab' mir vor drei Jahren mein Rad selbst aufgebaut. Bin bei diesem Rad mit dem Selbstaufbau und etwas Suchen im Internet nach den günstigsten Preisen ca. 30% unter dem Neupreis eines vergleichbaren Komplettrades geblieben. Leichter ist's durch den individuellen Aufbau auch noch.
Muss also nicht teurer sein.
@Jackie: Momentan ist z.B. eine gute Gelegenheit, einen günstigen 2013er-Rahmen zu bekommen, wenn's nicht das Modell mit der topaktuellen Lackierung sein soll. Rest, siehe 3rad .
Schön: ja - auf Dauer aber leider ziemlich langweilig.
Naja, das kann man ja variieren. Im Winter startet meine MTB Tour dort, geht durch den Grunewald und dann rund um die Gewässer, die sich in der Nähe befinden.
Im Sommer gehts von dort aus über Portsdam ab nach Brandenburg oder am Abend nach der Arbeit schnell vom Olympiastadion über das Postfenn ein paar Runden auf der Krone drehen.
Für mich ist das definitv auch ne Menge Geld, weshalb ich die Entscheidung ja gut überdacht haben möchte. Grundsätzlich sollte aber nun wirklich jeder selber wissen, was er mit seinem Geld macht und wofür er es ausgibt.
Da gibt es sicherlich noch deutlich kostspieligere Hobbies, die aus meiner Sicht viel, viel langweiliger sind.
Und irgendwas muss man ja mit seiner hart verdienten Kohle machen.
Andere geben Unsummen für Fußballfantum aus. Da könnt ich mir alle 2 Jahre nen Rad für die von Jackie genannte Summe kaufen.
...oh ja, da wird richtig Kohle rausgehauen, wenn jedes (Betonung JEDES) Spiel der Mannschaft im Stadion geschaut wird.
Back to topic: Ich finde den Thread trotzdem sehr interessant. Leider, wie in allen anderen Threads zu diesem Thema, kommen schon wieder Leute mit "Das-ist-aber-einen-Haufen-Kohle"-keule angerannt. Das hier ist reiner Luxus (wie bei allen anderen Luxusgütern dieser Welt) und wer sich das gönnen will, soll es doch auch tun.
Wenn man ein Schäppchen beim Rahmen machen kann, dann könnte der Selbstaufbau sich ggf. lohnen, vorausgesetzt man hat auch Spass dran. Ansosnten dann doch eher die andere Variante.
am Abend nach der Arbeit schnell vom Olympiastadion über das Postfenn ein paar Runden auf der Krone drehen.
Eben - auf Dauer finde ich das ziemlich langweilig.
Zitat:
Grundsätzlich sollte aber nun wirklich jeder selber wissen, was er mit seinem Geld macht und wofür er es ausgibt.
Da gibt es sicherlich noch deutlich kostspieligere Hobbies, die aus meiner Sicht viel, viel langweiliger sind.
Sicher - ich will Dir das Rad (welches auch immer es werden wird) ja auch nicht ausreden. Ich finde es nur interessant, welche Summen hier in letzter Zeit hauptsächlich diskutiert werden. Dabei vermute ich, dass der weitaus größte Teil der User hier wesentlich weniger in Material investiert, dazu aber nix sagt (weil nicht notwendig oder weil der Gedanke dahinter steck "damit mache ich mich ja lächerlich" weiß ich nicht - es fällt nur einfach auf).
Wie schon gesagt: für die Kohle würde ich mir was Individuelles gönnen, dass nicht jeder fährt - wieviel P3 stehen in den Wechselzonen? Technisch nehmen sich die Räder eh kaum was und aerodynamisch wirst Du keinen Unterschied "erfahren".
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich befürchte ein 54er ist ne Nummer zu groß für mich...ich bin 1,80 mit ner Innenbeinlänge von 84 cm. Da lande ich zumindest mit den einfachen Rechner eher bei 51-52.