alles klar, ich passe dann auf die Badeschlappen auf.
Hab' ich keine mehr ...
Damals, vor vielen Jahren, hat mir die ein (Aushilfs)trainer abgenommen und nach mir geworfen, wenn ich bei der Wende den Kopf zum Luftholen aus dem Wasser gestreckt habe ...
Mittlerweile bin ich Barfuß-Schwimmer geworden ...
Hi hi genau das gleiche hab ich mir auch gedacht...
wer zum Teufel ist David Backham???
Hab dann aber erfahren das das wohl so ein superreicher Fußipensionär sein muss.
Na soll er mal starten, mal sehn ob und wie er dann auch im Ziel ankommt.
Hab dieses Jahr bei der EM in Eindhoven mitgemacht. War mein erster Freiwasserwettkampf überhaupt.
Den Start kratzt auch keine Sau. War ein toller (sehr professionell organisierter) Wettkampf, aber da sind bei jedem Dorftria mehr Zuschauer.
Anmelden, Zielzeit angeben und beim Rennen darf man eine bestimmte Zeit hinter dem Sieger nicht überschreiten (aus dem Kopf: Siegerzeit mal zwei + 10%).
klaro....quasi prädisteniert als "alter" Adiletten-Fan ?!
ja ich kenne mich mit der Materie aus. Jetzt ist übrigens die andere Schlappe abgerissen. Wird natürlich geklebt.
Zitat:
Zitat von Flow
Hab' ich keine mehr ...
Damals, vor vielen Jahren, hat mir die ein (Aushilfs)trainer abgenommen und nach mir geworfen, wenn ich bei der Wende den Kopf zum Luftholen aus dem Wasser gestreckt habe ...
Mittlerweile bin ich Barfuß-Schwimmer geworden ...
Hab dieses Jahr bei der EM in Eindhoven mitgemacht. War mein erster Freiwasserwettkampf überhaupt.
Den Start kratzt auch keine Sau. War ein toller (sehr professionell organisierter) Wettkampf, aber da sind bei jedem Dorftria mehr Zuschauer.
Anmelden, Zielzeit angeben und beim Rennen darf man eine bestimmte Zeit hinter dem Sieger nicht überschreiten (aus dem Kopf: Siegerzeit mal zwei + 10%).
Wir hatten auch eine Freiwasser Meisterschaft in Gross Krotzenburg bei Hanau.
Aus unserem Verein sind ein paar mitgeschwommen. Die haben ähnliches berichtet.
Fußballer sind im Normalfall ein andere Art von Sportlern. Das kannst Du psychisch, wie physisch nicht vergleichen. Sie trainieren zwar auch hochintensiv, allerdings überwiegend in der Vorbereitung. Während der Saison wird die Form gehalten, an körperlichen Schwächen gearbeitet und Taktik, als auch die Regeneration zwischen den Spielen forciert.
Bspw. ein Mesut Özil geht nach dem nach Hause und setzt sich eine seine Playstation … nachdem er eine Sonderschicht im Kraftraum für sein Sixpack eingelegt hat. Viel mehr brauchst eigentlich nicht dazu sagen, warum man von sehr weniger ehemaligen Fußballern im Ausdauersport hört. Wobei ich jetzt nicht alle Profis über einen Kamm scheren möchte.
Ich denke ein David Beckham wird physisch schon eine sehr gute Grundlage besitzen. Wobei hier interessant ist, wie lange der Körper benötigt, um von Schnellkraft bzw. Tempowechseln auf langandauernde Belastungen zu adaptieren.
Gutes Bsp. ist hier auch Jenson Button (Formel 1). Er nimmt ja auch regelmäßig an Triathlonveranstaltungen teil.
PS … ich glaube Chrissi Wellington war es, die vie Twitter ihre Unterstützung angeboten hat …
Wenn man davon ausgeht, dass für eine erfolgreiche Langdistanz der Kopf eine nicht unwesentliche Rolle spielt, haben Fußballer allgemein und besonders Exemplare mit abgelaufenem Verfallsdatum nicht gerade die besten Voraussetzungen.
Unter diesen ungünstigen Voraussetzungen wäre es schon fast eine Sensation wenn ein abgehalfterter Rasenschachspieler aus eigener Kraft (nicht ferngesteuert) den richtigen Abzweig zum Ziel findet.
Wenn dann aber der Geist des Profifußballs: grätschen, köpfen, foulen und kämpfen um jeden Zentimeter in den Triathlonsport überschwappt, dann ist die ganze Doping- und Windschattenproblematik noch das kleinere Übel.