gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Geschlachtet in der Schule: "Tschüss, liebes Kaninchen" - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.04.2011, 13:42   #73
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.556
die meisten Schüler (7.-10.Klasse) fanden die Aktion insgesamt scheisse, machten aber dem Landwirt keinen Vorwurf, da er sich noch die meisten Gedanken zur vorbereitung und Durchführung bzw. rücksichtsnahme gemacht hat. Gar nciht gut kam das Ignorieren der Unterschriftenaktion an und mir fiel noch ein, dass Lehrer immer dem Schulleiter externe Personen und Gäste vorstellen müssen. Man hätte also das theater vermeiden können. Meine Schüler fanden auch 5.Klässler für die Aktion zu jung (kindlich).
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 13:56   #74
Vegatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vegatu
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Aufgabe der Schule ist es nicht, dass die Kinder hinterher in ihrem Sinne ethisch handeln, sondern dass sie hinter ethisch handeln können (kleiner aber feiner Unterschied).
Habs vier mal gelesen, aber versteh es nicht.
Meinst du nicht nach einer speziellen Schulethik, sondern einer allgemeinen folgend?
Vegatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 13:59   #75
Gummiknie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gummiknie
 
Registriert seit: 22.07.2007
Beiträge: 491
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
- Wenn der Lehrer die Atomkraft thematisiert, dann ist das OK. Wenn der Lehrer Wähler für die Grünen rekrutiert, dann ist das nicht OK.
Ich darf als Lehrer sagen, dass ich Atomkraft sch... finde und dieses begründe.
Ich darf die Schüler nicht politisch beeinflussen und sagen, dass ich (evtl.) die Grünen gut finde.

Aber jetzt schweifen wir etwas ab. Die Aktion finde ich generell grenzwertig, wenn auch nicht schlecht. Schwierig ist das Schlachten an sich, der Umgang mit Fleisch, die industrielle "Fleischproduktion" und die Folgen für die Umwelt sind schon im Lehrplan enthalten.

Schwieriger finde ich ,dass der Kollege das Engagement der Schüler (Unterschriftenaktion) ignoriert. Jetzt schließen sich die lieben Kleinen mal zusammen, um halt nicht zusammen Quatsch zu machen, sondern um etwas sinnvolles zu erreichen. Anstatt das als ungeplanten Lernerfolg zu belohnen und den Schülern so zu zeigen, dass man sie ernst nimmt, wird da stumpf nach dem Schema weitergearbeitet. Imho ist das etwas unprofessionell.
Gummiknie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 14:23   #76
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von Vegatu Beitrag anzeigen
Habs vier mal gelesen, aber versteh es nicht.
Meinst du nicht nach einer speziellen Schulethik, sondern einer allgemeinen folgend?
Ich versuche es mal zu übersetzen: Die Kinder sollen nach dem Unterricht nicht so handeln, wie es der Lehrer gut findet, sondern sollen sich mit Hilfe des Unterrichts eine eigene Meinung bilden können, was ethisch vertretbar ist und was nicht.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 14:40   #77
Vegatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vegatu
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Ich versuche es mal zu übersetzen: Die Kinder sollen nach dem Unterricht nicht so handeln, wie es der Lehrer gut findet, sondern sollen sich mit Hilfe des Unterrichts eine eigene Meinung bilden können, was ethisch vertretbar ist und was nicht.
Danke.

Das bedeutet dann für mich aber, dass es nicht um die Findung einer Ethik geht, sondern generell um die Fähigkeit selbstständig denken zu können.
Und wie lernt man das ohne Fremdansichten durchdenken zu können..

Für mich heißt das, dass der Lehrer einen Standpunkt braucht! , aber dennoch vermitteln muss, dass es noch andere Sichtweisen geben muss.

-

Um zur Diskussion zurückzukehren:
Auch wenn der Vorgang grenzwertig ist, ist dies in einem kontrolliertem Rahmen passiert.

Zum Nachdenken hat es mit Sicherheit angeregt und irgendwo muss man sich ja abstossen können, um sich in die Luft zu erheben, damit das Gehirn einen Sprung machen kann.
Vegatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:01   #78
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
war ja klar, das sich auch da wieder ein klagedepp findet: http://www.spiegel.de/schulspiegel/0...754572,00.html
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 20:12   #79
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Interessant ist auch der Schülerbrief zur Thematik:

"Es ist leicht in Vergessenheit geraten, dass auf unserer Schule im Rahmen der Projektwoche "Steinzeit" seit einigen Jahren Fische geangelt, ausgenommen und anschließend gegrillt und gegessen werden. Nur weil es sich dieses Jahr um ein Tier mit "Kuschelfaktor" handelt, laufen uns die Reporter die Türen ein. Und außerdem: Wer hat die betroffenen SchülerInnen gefragt?! ...

Und warum beginnt die Sorge der Eltern um ihre Kinder erst bei einem toten Kaninchen in der Schule und nicht zu Hause am Bildschirm, wo Kinder ohne Furcht gewalttätige Filme sowie Spiele konsumieren?"

http://www.spiegel.de/schulspiegel/l...754565,00.html
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 20:37   #80
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.566
Zitat:
Zitat von Vegatu Beitrag anzeigen
Das bedeutet dann für mich aber, dass es nicht um die Findung einer Ethik geht, sondern generell um die Fähigkeit selbstständig denken zu können.
Und wie lernt man das ohne Fremdansichten durchdenken zu können..

Für mich heißt das, dass der Lehrer einen Standpunkt braucht! , aber dennoch vermitteln muss, dass es noch andere Sichtweisen geben muss.
Jein, der Lehrer kann einen Standpunkt zu einem Thema haben, das ist aber keine Voraussetzung. Es geht eher um klassische Diskussionsformen und Meinungsbildung. Also um sowas wie unvoreingenommen sich mit Argumenten pro und contra zu einem Thema auseinandersetzen zu können und daraus eine eigene Meinung bilden zu können.

Das Problem am eingenen Standpunkt ist immer wie man das dann vermittelt. Wie kann z.B. ein Lehrer der Grüner und eingefleischter AKW-Gegner ist eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema vermitteln ohne dass sein Unterricht von seinem Standpunkt beeinflusst wird?

Man sieht es gerade bei solchen Themen doch häufig genug auch hier im Forum bei Erwachsenen. AKWs sind Scheisse. Punkt. Alle anderen haben keine Meinung, keine Ahnung oder sind von den Stromerzeugern gekauft.

Der Schülerbrief bringt genau das gut auf den Punkt wie unterschiedlich wir abhängig von unserer Einstellung und Meinung Dinge bewerten. Einen Fisch zu angeln und zu grillen ist kein Thema, ein Kaninchen ein riesen Aufreger. Sind nicht beides Tiere? Warum ist das eine so viel schlimmer?

Es ist aber auch schlicht und ergreifend ein Teil der harten Realität, Fleisch kommt von toten Tieren. Das Leben hat nicht nur rosarote Seiten, ich halte es nicht für gut Kinder in einer Scheinwelt aufwachsen zu lassen. Für mich war es als Kind auch ein Schock als ich das erste mal gesehen hab wie ein Tier geschlachtet wird. Aber man muss halt auch da lernen dass es eben so ist.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.