gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Raw Paleo for Athletes – Teil 1: Vom Sinn und Unsinn des Kochens - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2011, 11:05   #73
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Hab dazu auch noch eine Frage: Verschiedene Obstsorten brauchen ja auch länger als andere um den Magen wieder zu verlassen, heisst das dass man IDEALERWEISE auch kein Obst mischen sollte? Also jeweils nur eine sorte, oder die zweite sorte dann erst 20min später?

Ich bin echt verwundert was man noch alles dazu lernen kann! Muss aber auch sagen dass ich Obst bis jetzt sehr oft mit anderen Dingen vermischt habe, kann mich aber kaum beschweren über Verdauungsprobleme...

Trotzdem danke, ist alles super interessant, wenn auch oft etwas enttäuschend dass verschiedene Nahrungsmittel oder Kombis, auf die man jahrelang geschwört hat (geschmacks aber hauptsächlich gesundheitshalber) dann doch gar nicht gut sein sollen
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 11:21   #74
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von saali87 Beitrag anzeigen
Hab dazu auch noch eine Frage: Verschiedene Obstsorten brauchen ja auch länger als andere um den Magen wieder zu verlassen, heisst das dass man IDEALERWEISE auch kein Obst mischen sollte? Also jeweils nur eine sorte, oder die zweite sorte dann erst 20min später?

Ich bin echt verwundert was man noch alles dazu lernen kann! Muss aber auch sagen dass ich Obst bis jetzt sehr oft mit anderen Dingen vermischt habe, kann mich aber kaum beschweren über Verdauungsprobleme...

Trotzdem danke, ist alles super interessant, wenn auch oft etwas enttäuschend dass verschiedene Nahrungsmittel oder Kombis, auf die man jahrelang geschwört hat (geschmacks aber hauptsächlich gesundheitshalber) dann doch gar nicht gut sein sollen
Klar ist, dass eine Mahlzeit, die aus nur einem Lebensmittel besteht, es dem Körper am leichtesten macht wirklich optimales Milieu für die VErdauung genau dieses Nahrungsmittels zu schaffen (insb. Magen-pH, Enzyme in Mund, Magen und Darm) Rohköstler sprechen hier auch von einer "Mono-Mahlzeit". Mir ist das aber deutlich zu dogmatisch und die Kulinarik kommt für mich zumindest so zu kurz. Wer die Dinge zu 100% angehen will, kann dies ja gerne tun. Mir genügt es schon wenn ich über lange Zeiträume etwa 90% vom theoretischen Optimum erreiche.

Was Obst angeht sind eigentlich nur Melonen und Bananen Spezialfälle, wie weiter oben beschrieben. Melonen sollte man besser alleine oder als ersten Bestandteil einer Obstmahlzeit essen, Bananen am besten am Schluß einer Obstmahlzeit oder alleine. Alle andere Obstsorten kann man nach herrschender Meinung relativ problemlos kommbinieren. Individuelle Unvertraglichkeiten mal ausgeblendet, die ggfls. zu beachten sind.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 11:44   #75
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Was ist von Enzympräparaten in diesem Zusammenhang zu halten (z.B.: Wobenzym)?

Danke, Nik
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 19:58   #76
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Was ist von Enzympräparaten in diesem Zusammenhang zu halten (z.B.: Wobenzym)?

Danke, Nik
Ein sehr umstrittenes Thema. Stoffwechselenzyme können nach heutigem Stand der Wissenschaft (noch) nicht extrakorporal hergestellt werden. Die handelsüblichen Präparate können die körpereigene PRoduktion von Verdauungsenzymen (insb. Proteasen) teilweise entlasten, so dass durch die Entlastung der körpereigene Produktionskapazität zb statt Verdauungsenzymen (die ja dann extern zugeschossen werden) vermehrt Stoffwechselenzyme produziert werden können. So könnte man den (umstrittenen) Heilerfolg von Wobenzym und anderen Enzympräparaten erklären.

Es gibt Autoren wie Harvey Diamond, die empfehlen Enzympräparate einzunehmen, wenn immer man "Kochkost" gegessen hat. Wenn man die Ausgaben nicht scheut, kann man das ja durchaus mal probieren und schauen, was passiert.

Ich bevorzuge lieber den orthodoxen Ansatz und halte die Dinge natürlich indem ich lieber enzymreiche Nahrung esse statt Enzymkonzentrate zu nehmen. Im Zusammenhang mit postorperativer Nachsorge von Schwellungen habe ich aber selbst gute Erfahrungen mit Enzympräparaten gemacht, würde sie daher auch für die Anwendungsbereiche reservieren wollen, für die sie die Hersteller vorsehen und nicht als NEM's missbrauchen.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 05:43   #77
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Noch ein Frage, diesmal Thema Obst:

In der Babynahrung gibt es die Empfehlung Äpfel, Bananen und anderes Obst nicht einfach zu zergatschen und dann zu füttern, sondern man soll den "Obstgatsch" vor dem Füttern noch eine Stunde stehen lassen. Äpfel zB werden da mit Apfelreiben gerieben und dann wird gewartet bis das braun wird, bevor man es den Babies füttert.

Macht das auch für uns Erwachsene Sinn, die Äpfel schmecken ja dann zB nicht mehr so säuerlich, irgendwas passiert da also...

PP herzlichen Dank

... und auch wenn man das Gefühl hat, dass dieses Thema manche belächeln ...

... mach weiter!

Lg Nik
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 08:31   #78
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
In der Babyernährung gibt es die seltsamsten Empfehlungen ...
Was da passiert? Das Zeug oxidiert und wofür das gut sein soll, weiß ich nicht. Damit es süßer schmeckt? Mag ja vielleicht angenehmer sein, aber so wird das Kind auf süß geeicht.
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 09:25   #79
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Noch ein Frage, diesmal Thema Obst:

In der Babynahrung gibt es die Empfehlung Äpfel, Bananen und anderes Obst nicht einfach zu zergatschen und dann zu füttern, sondern man soll den "Obstgatsch" vor dem Füttern noch eine Stunde stehen lassen. Äpfel zB werden da mit Apfelreiben gerieben und dann wird gewartet bis das braun wird, bevor man es den Babies füttert.

Macht das auch für uns Erwachsene Sinn, die Äpfel schmecken ja dann zB nicht mehr so säuerlich, irgendwas passiert da also...

PP herzlichen Dank

... und auch wenn man das Gefühl hat, dass dieses Thema manche belächeln ...

... mach weiter!

Lg Nik
Zitat:
Zitat von kuestentanne Beitrag anzeigen
In der Babyernährung gibt es die seltsamsten Empfehlungen ...
Was da passiert? Das Zeug oxidiert und wofür das gut sein soll, weiß ich nicht. Damit es süßer schmeckt? Mag ja vielleicht angenehmer sein, aber so wird das Kind auf süß geeicht.
Ich kann mich da nur kuestentanne anschließen: Mehr als Oxidation passiert da vermutlich nicht und Oxidation bedeutet i.d.R. Verlust an Vitalstoffen (vor allem Vitamin C, das ja zb beim sauren Apfel zum säuerlichen Geschmack beiträgt). Möglicherweise ist der Hintergrund dieses Tipps, dass Babys lieber süßes als saures Zeug essen und sie möglicherweise die Nahrung verweigern, wenn diese zu sauer ist?

Sinn würde es meines Erachtens schon eher machen - ich weiß nicht, ob es solche Tipps in der Säuglingsernährung gibt - das Obst dem Baby vorzukauen (so wie dies Naturvölker bis heute noch machen), so dass die körpereigenen Amylasen (Ptyalin) im Speichel der Mutter (oder des Vaters) die KH zerlegen können, was dann die ggfls. noch nicht vollständig entwickelte Fähigkeit des "Babystoffwechsels" Enzyme zu produzieren unterstützen könnte.

Ich muss aber eingestehen, dass ich mich mit dem Stoffwechsel von Säuglingen und Kleinkindern nicht vertiefter beschäftigt habe und so mehr vermuten muss, als dass ich da ne fundierte Antwort geben könnte.

Gruß Robert

P.S. @niksfiadi: Das "Belächeln" solcher Themen hört spätestens dann auf, wenn jemand von chronischen Beschwerden geplagt wird und zur Einsicht kommt, dass die Schuldmedizin die Dinge meist eher verschlimmert als verbessert, manchmal sogar "verschlimmbessert" und nicht selten sogar die Ursache der Beschwerden überhaupt ist. Dann auf einmal werden solche Themen wie z.B. gesunde Ernährung, Paleo und Rohkost mit einmal höchst spannend und mancher Saulus wird zum Paulus . Kluge Köpfe erkennen hingegen den präventiven Wert, sind experimentierfreudig und lassen es erst gar nicht zu chronischen Beschwerden kommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 09:40   #80
Läuftnix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Läuftnix
 
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Noch ein Frage, diesmal Thema Obst:

In der Babynahrung gibt es die Empfehlung Äpfel, Bananen und anderes Obst nicht einfach zu zergatschen und dann zu füttern, sondern man soll den "Obstgatsch" vor dem Füttern noch eine Stunde stehen lassen. Äpfel zB werden da mit Apfelreiben gerieben und dann wird gewartet bis das braun wird, bevor man es den Babies füttert.

Macht das auch für uns Erwachsene Sinn, die Äpfel schmecken ja dann zB nicht mehr so säuerlich, irgendwas passiert da also...

PP herzlichen Dank

... und auch wenn man das Gefühl hat, dass dieses Thema manche belächeln ...

... mach weiter!

Lg Nik
Doc Feil hat eine ähnliche Empfehlung für Knoblauch - nach dem Schneiden mindestens 10 Min stehen lassen, weil nur dann die wichtigen Stoffe aktiv werden bzw. zur Verfügung stehen. Was das war weiß ich nicht mehr, habe das Buch nicht hier. Könnte mir vorstellen, dass da ein ähnlicher Gedanke zu Grunde liegt.

Edit hat mal schnell gegoogelt: "Dadurch entwickelt sich viel mehr von den entzündungssenkenden Stoffen Allizin, Diallylsulfid und Ajoen" Quelle
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.

IWBMATTKYT
Läuftnix ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.