gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Carbonfelgen für Drahtreifen und Latexschläuche? - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2013, 20:00   #73
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Normaler und schwerer Butyl. Hat mich sicher 5min gekostet.
Mindestens
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 11:20   #74
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen
Hab am Vorderrad den Vredestein drin, werd ich mal testen wie sich das da verhält.
Für ne MD hats auf jeden Fall gereicht mit morgens aufpumpen
Muss noch mal ne Lanze für den Vredestein Latex-Schlauch brechen,
hab Sonntag morgen 8bar auf den Reifen gegeben, und Montag abend waren noch knapp 7bar drin.
Also mein Exemplar scheint ein gutes zu sein

Aber im Gegensatz zu Michelin oder Vittoria sind sie wirklich sehr dünn.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 10:10   #75
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Gibt es neue Erkenntnisse? Welchen Latexschlauch sollte man nun für Drahtreifen verwenden? Den Vittoria, wenn ich eine Verlängerung benötige?
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 12:57   #76
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Gibt es neue Erkenntnisse? Welchen Latexschlauch sollte man nun für Drahtreifen verwenden? Den Vittoria, wenn ich eine Verlängerung benötige?
Häh, steht doch hier alles in den letzten Posts

Vittoria, Bontrager, Vredestein haben alle ein Ventil zum Rausschrauben und sind damit für eine Verlängerung geeignet.

Vredestein ist der dünnste von den dreien.
Glaurung war mit denen nicht zufrieden, da die Luft schnell wieder raus war. Bei mir dagegen sind sie gut.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 09:10   #77
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Kurz mal hoch mit dem Thema:
Also in meinen Händen funktionieren bisher nur die Michelin Schläuche (die aber kein abnehmbares Ventil haben und somit in Hochprofilfelgen nicht funktionieren) und der Bontrager Schlauch, den ich momentan fahre. Mit dem bin ich auch sehr zufrieden und er hält die Luft auch ziemlich gut.
Zwei Vredesteins waren ja komplett unbrauchbar, da die Luft in 5h komplett raus war und der Vittoria ist mir vor der LD in Roth geplatzt.

Scheinbar gibt's halt bei Latexschläuchen öfters mal Montagsmodelle als bei Butyl. Zumindest gewinnt man den Eindruck, wenn man hier die Erfahrungen so durchliest.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 09:59   #78
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Kurz mal hoch mit dem Thema:
Also in meinen Händen funktionieren bisher nur die Michelin Schläuche (die aber kein abnehmbares Ventil haben und somit in Hochprofilfelgen nicht funktionieren) und der Bontrager Schlauch, den ich momentan fahre. Mit dem bin ich auch sehr zufrieden und er hält die Luft auch ziemlich gut.
Zwei Vredesteins waren ja komplett unbrauchbar, da die Luft in 5h komplett raus war und der Vittoria ist mir vor der LD in Roth geplatzt.

Scheinbar gibt's halt bei Latexschläuchen öfters mal Montagsmodelle als bei Butyl. Zumindest gewinnt man den Eindruck, wenn man hier die Erfahrungen so durchliest.
Ich fahre trotz Hochprofil auch die Michelin. Dann halt mit aufgeschraubter Verlängerung. Da gibt es z.B. von Mavic welche mit denen man umgedreht sogar das Ventil in der Felge wieder zuschrauben kann.
Die Verlängerung habe ich dann für den Pannenfall auch im Rennen dabei. So, mehr Tipps gibt`s jetzt aber nicht
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 10:02   #79
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Ich fahre trotz Hochprofil auch die Michelin. Dann halt mit aufgeschraubter Verlängerung. Da gibt es z.B. von Mavic welche mit denen man umgedreht sogar das Ventil in der Felge wieder zuschrauben kann.
Die Verlängerung habe ich dann für den Pannenfall auch im Rennen dabei. So, mehr Tipps gibt`s jetzt aber nicht
Häh? Die Michelin haben doch weder irgendein Gewinde, wo man was draufschrauben kann, noch ein abnehmbares Ventil???
Ich bitte um genauere Erörterung.

BTW und OT: Hab grad die Kampfnahrung und DEN Schuh für Nizza bestellt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 10:52   #80
Hafu
 
Beiträge: n/a
Hatte letzten Sommer (vermutlich auch hier durch das Forum beeinflusst) einen Selbstversuch mit (Michelin-) Latexschläuchen in den Wettkampflaufrädern gemacht. Nach weniger als zwei Wochen Benutzung hat der eine der beiden Schläuche beim letzten Training vor Kitzbühel am Ventilansatz beim Aufpumpen die Grätsche gemacht.

Da definitiv kein Montagefehler vorlag und die betroffene Felge schon seit Jahren pannenfrei mit Butylschläuchen im Einsatz war, ist das Experiment Latex danach für mich ein für allemal beendet gewesen. Das Zusatzrisiko für den Wettkampf tue ich mir nicht an.

Da der latexschlauch auch nicht leichter ist, als der von mir für den Wettkampf bevorzugte Butylschlauch (Schwalbe extra leicht), den es zudem in allen Ventillängen gibt, so dass man nicht einmal für 80mm-Felgen Adapter benötigt, und ich auch keine Unterschiede im Fahrverhalten subjektiv bemerken konnte, glaube ich auch nicht wirklich an den Unterschied ziwschen Latex und sehr leichten Butyl-Schläuchen im Rollwiderstand.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.