Das man die Höhenmessung weggelassen hat, finde ich einen derben Rückschritt.
Mit der S625X konnte ich schon vor Jahren schwimmen gehen und eine Höhenmessung hat die auch...
Die habe ich auch und bin mit der bin ich sehr zufrieden.
In dieser Frage bin ich glaub ich befangen, weil ich die 800er einfach zum häßlich finde.
Die RCX 5 ist aber in jedem Fall um einiges wertiger, sie ist vollständig zum Schwimmen nutzbar und hat einen riesigen Funktionsumfang. Aufgrund der Kostruktion als vollwertige Schwimmuhr wurde allerdings auf die direkte barometrische Höhenmessung verzichtet.
Entscheiden musst Du das selbst, ich würde aber warten.
Gruß A.
Und die 800er soll anfällig sein. Hmm, schwierig. Soll ein Geschenk sein...
Die "Neue" hat eine indirekte Höhenmessung über den GPS-Sensor. Während der Einheit zeigt die Uhr allerdings mit Hilfe des Sensors nur Distanz und Geschwindigkeit an; erst nach Übertragung der Daten in die GoogleEarth unterstützte Software lässt sich anhand der Positionsdaten ein Höhenprofil anzeigen.
Ob man das allerdings wirklich braucht, ist ne andere Frage. Ich hab ja weiter oben schon geschrieben, dass es Polar bei dieser Uhr tatsächlich wieder vorwiegend um die Funktionen zur Trainingssteuerung geht.
Wenn Du aber, aus welchen Gründen auch immer, doch eher zur 800er tendierst, dann nimm aber nur die Uhr und warte auf die neuen, kleineren (GPS-) Sensoren. Die sind ja kompatibel.
Zum Thema 800er und Anfälligkeit sei noch kurz gesagt, dass ich noch kein anderes Modell so oft einschicken musste, weil das Armband defekt war, oder ne Taste abgefallen ist. ;-)
Also wir haben u.a. 2 RS800cx täglich im Einsatz. Bei beiden sind die Armbänder getauscht worden und bei 1 wurden nach dem Einschicken sämtliche Knöpfe getauscht. Nach intensiven 2 Jahren noch ok. Ich mag meine Limited editon sehr, freue mich aber dennoch schon auf die neue.
Ich nutze die RS 800 seit Jahren, praktisch seit ihrem Erscheinen. Bin später auf die cx Variante umgestiegen wegen Multisport und nutze jetzt die PTE Variante weil sie optisch schöner ist. Meine vorherige RS800cx hab ich meinem Sohn geschenkt.
Alle Modelle funktionierten (bei täglichem Gebrauch) immer einwandfrei mit allen Sensoren (Rad, Lauf und GPS).
Naja, vielleicht hatte ich ja nur Glück, aber ich kann die Fehleranfälligkeit nicht nachvollziehen - im Gegensatz zu früheren Polargeräten. Ich hatte alle Topmodelle seit 1993, also seit dem Vantage.
Die neue RCX5 scheint für mich außer der Übertragung beim Schwimmen keine wesentlichen Vorteile zu bieten. Selbst auf die Schwimmübertragung kann ich verzichten, weil ich während des Schwimmens selbst sowieso nicht auf die Uhr schaue; wäre somit nur für die Auswertung im Nachhinein zu verwenden.
Höhenmesser find ich gerade fürs Radfahren aber sehr wichtig.
Naja, ich bleib bei meinem 800cx und warte lieber auf den Nachfolger. In der Zwischenzeit werde ich fürs Radfahren lieber einen Garmin Edge 500 nehmen, der bietet da wesentlich mehr. Das optimale Multisportgerät (für Schwimmen, Rad, Laufen), das noch dazu nicht zu globig am Handgelenk ist, wirds wohl so schnell nicht geben.
Muss sie nun das erste Mal einschicken, weil die rote Taste nicht reagiert, egal wie schnell od. kräftig ich drücke. Immer sind 5-6 Versuche nötig um die Uhr zu starten.