gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erster Internationaler Doppel Ultra Triathlon in der Schweiz - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.09.2012, 21:12   #73
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
hallo Frechdachs

schön, dass Dir der Wettkampf gefallen hat. von dem kleinen fiesen Hügel hätte ich Dir erzählen können - stand bei mir längere Zeit täglich auf dem Programm, dort allerdings 57 mal hochzufahren würde ich mir kaum antun

edit: in Deinem Link oben hats einen kleinen Schreibfehler
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 21:35   #74
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
@ Newbie

der hügel war ja für alle da ich bin einfach von falschen voraussetzungen ausgegangen .... aber dafür gab es ja PLAN B
frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 10:41   #75
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.585
Zitat:
Zitat von frechdachs Beitrag anzeigen
aber dafür gab es ja PLAN B
Gut wenn man immer einen Plan B in der Tasche hat

Danke für den Bericht und Glückwunsch nochmal zu deiner Leistung
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 15:56   #76
Trihsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trihsch
 
Registriert seit: 16.09.2009
Beiträge: 356
Hallo frechdachs,

Glückwunsch zur (wahnsins) Leistung.

Wie hast du dich ernährt? Nur "normale" Lebensmittel oder/und die übliche PowerBar Gel/Riegel/Plörre.

LG
Henry
Trihsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 17:56   #77
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
@ meik

ich hoffe, wir treffen uns mal irgendwo auf einem ultra, ich steh auf leute, die in 25 h soviel schwimmen, wie ich in 2 monaten

@ Trihsch

ich fahre sonst nicht so lange am stück, meistens nur 125 km und da brauch ich nur flüssigkeit. habe nach tipps gesucht. im vorfeld bin ich über ein ts-video mit astrid benöhr gestolpert, sie hat erzählt, dass sie beim deca salamibrot usw. gegessen hat. da ich nur einen helfer mit hatte und wir mehr oder weniger beim wettkampf aus dem auto gelebt haben, musste es einfach, schnell machbar und über die ganze zeit reproduzierbar sein.

auf dem rad jede stunde eine flasche mit ca. 100 g kh, also 1g/h*kg körpergewicht + die hälfte an fructose dazu ( 2:1 dextrose:fructose also zucker-traubenzucker-gemisch ) mit einer brise salz und zitronensaft als geschmack, dazu 1 tab kaisernatron oben am nippel aufgeklebt, beim ersten schluck abgebissen. bei durst wollte ich wasser zusätzlich trinken, musste ich aber nicht ( man hält dort zum wasserlassen, das wollte ich nicht zu oft .) beim lauf gab es auf die gleiche menge kh nur die hälfte wasser ( nachts hatte es 10°), beim schwimmen hatte ich ca. 1 liter mit 200 g kh.

während des schwimmens wurde frisches baguette geholt, wir hatten mit: nutella, leberwurst, käse, fischdosen, äpfel, bananen, dosen mit mixfrüchten.

gegessen habe ich genau 1 baguette mit leberwurst ( 1/3 in der 2. radrunde, dann gegen 20 uhr, dann 2. laufrunde ) 3 äpfel, 1 banane. beim laufen hab ich alle 2 km vom veranstalter 1 kleines stück melone oder 5 gummibärchen oder so ähnlich genommen.

auf dem rad war das ok ... beim lauf bis ca. km 30 sicher auch .... dann sicherlich zuwenig (kh und flüssigkeit). meine begleitung hatte keine ahnung davon und ich hab das auch nicht mehr unter kontrolle gehabt. aber hunger hatte ich nicht, das erste feste hab ich auch erst zur siegerehrung ( 8h nach ziel) gegessen. irgendwann muss man sicherlich im fortgeschrittenen wettkampf gezwungen werden, energie zu sich zu nehmen.

die anderen haben größtenteil gel und andere sachen zum anmixen gehabt, kakao hab ich auch gesehen, nudeln essen, bananen ..... der nachbar aus österreich früchte, irgendwelches puddingzeugs, toast .... der 2. hatte gar einen ernährungscoach aus den usa mit.

einige hatten krämpfe, andere magenprobleme ( mit allen auswirkungen) auch schon beim schwimmen .... von daher war es für mich ok und für die blauäugigkeit des herangehens sicherlich optimal, im nachhinein stelle ich natürlich selber fest, dass da ein paar tsd. kcal gefehlt haben.

vielleicht kann meik was dazu sagen!?
frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 20:37   #78
Trihsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trihsch
 
Registriert seit: 16.09.2009
Beiträge: 356
Danke für die Antwort.

Hast du Einheiten mit deutlich über 200km Bike, über 35km Run und über 5Km Schwim in der Vorbereitung gehabt?

Meine Fragerei nervt.

Ich bin zur Zeit in der Überlegung ob ich mich für den DUTG Emsdetten melden soll.

Gruß
Henry
Trihsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 21:37   #79
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von Trihsch Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort.

Hast du Einheiten mit deutlich über 200km Bike, über 35km Run und über 5Km Schwim in der Vorbereitung gehabt?

Meine Fragerei nervt.

Ich bin zur Zeit in der Überlegung ob ich mich für den DUTG Emsdetten melden soll.

Gruß
Henry
Schwimmen: im Winter 3 Wochen je 1x 5km geschwommen, danach hat es in der Schulter geknirschelt, da hab ich das ganz schnell gelassen .... letzte Zeit 1x die Woche 3 oder 4 km Dauerschwimmen (ohne neo)

bike: 2x vor IM Regensburg 200 km ansonsten 125er Runde, dafür auch mal 700 km die Woche gesamt, seit IM Rgb. ca 3300 km .... alles ohne kh ..... bis auf die 200er, da gab es ab Tankstelle nach 100 km Coke

run: im Winter viel gelaufen, ab März Probleme ... dann Rennsteiglauf ... IM Rgb. ..... zwischendurch immer nur mal 20 km zum testen, ob der Fuß endlich Ruhe gibt .... im Winter bin ich allerdings immer früh gelaufen, nach Kaffee-vor Frühstück

also alles überschaubar .... ich denke, der Knackpunkt ist auf dem Rad .... 2 schnelle Jungs sind rausgeflogen, die haben mich am Anfang mehrmals überrundet, dann sind wir uns immer an der gleichen Stelle begegnet, der erste ist auf dem Rad raus, der andere nach ein paar Runden laufen .... ich bin sonst auch nicht so für Disziplin und Sport mit dem Rechenschieber, aber durch den Respekt vor der Distanz, war ich artig

bin schon für Roth gemeldet, sonst hätten wir uns ev. dort getroffen
frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 22:06   #80
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.585
Zitat:
Zitat von frechdachs Beitrag anzeigen
ich hoffe, wir treffen uns mal irgendwo auf einem ultra, ich steh auf leute, die in 25 h soviel schwimmen, wie ich in 2 monaten

vielleicht kann meik was dazu sagen!?
1) Ich sach ja, alles Bekloppte

2) Kann man nichts definitives zu sagen, wie du ja selber auch bei anderen gesehen hast ist das sehr unterschiedlich. Letztlich muss man am besten auf langen Trainingseinheiten ausprobieren was man am besten verträgt. Nicht lachen, bei mir hat sich Gel und Stück Fleisch im Wechsel plus etwa 1:2 dünner als angegeben angemischtes Basica-Sport als bewährte Nahrung herausgestellt. Der Mix aus flüssigen/gelförmigen KH plus Mineralilen aus den Gels und dem Iso-Zeug plus feste Nahrung mit Fett und Eiweiss aus dem Fleisch kommt gut. Zumal auf der WK-Distanz auch die Zufuhr von Fett und Eiweiss anzuraten ist,.

Training ist für den Körper nicht mehr als die normale IM-Vorbereitung nötig, noch längere Einheiten sind mehr für den Kopf. Die 7,6km kann man im Winter mal testweise durchschwimmen, auf dem Rad mal einen 250km Radmarathon fahren, Marathon ist auch jeder mal gelaufen, mehr geht im Training nicht. Problem ist ja dabei auch wenn man so extrem lange Einheiten macht braucht man auch wieder (zu) lange um sich davon zu erholen
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.