Drullsieren, das - bezeichnet das Sammeln von Kilometern mittels wiederholter Ausdauerläufe. Richtiges D. fängt bei ~100km/Woche an, wobei die längsten Einheiten zwischen 30 und 40km angesiedelt sind. D. hat eine Steigerung der Laufausdauer zur Folge, eine Nebenwirkung ist das wachsende Unverständnis für geringere Laufumfänge anderer Sportler
Drullsieren, das - bezeichnet das Sammeln von Kilometern mittels wiederholter Ausdauerläufe. Richtiges D. fängt bei ~100km/Woche an, wobei die längsten Einheiten zwischen 30 und 40km angesiedelt sind. D. hat eine Steigerung der Laufausdauer zur Folge, eine Nebenwirkung ist das wachsende Unverständnis für geringere Laufumfänge anderer Sportler
na sowas in der art. aber der mann will ja noch radfahren.
__________________
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"
Mein alter Trainingskollege Mike ist im zarten Alter von 22 oder 23 Jahren ne 2:18 gelaufen...
Andererseits ist der gerade 25 geworden! ALARM!
RESPEKT! Ich bin froh, wenn ich 30 km in 2:18 laufe
Nun aber doch ein klein wenig Statistik dazu:
In der Marathon-Bestenliste 2007 (natürlich von Greif ) ist der beste M18-Läufer mit 3:13:58 ins Ziel gekommen. Da waren die "alten Herren" (M30) fast eine Stunde schneller...
Bei M20 sind ja die 20-29jährigen gemeint, da kann man aus den Zeiten nichts interpretieren.
wobei zu testen wäre, ob die nicht anders noch schneller wären
qualität vor quantität - jedenfalls im gewissen rahmen
tja, das ist die Frage
aber auch hier wird man keine allgemein gültige Aussage treffen können. vermutlich wird man´s ausprobieren müssen, was bei einem am besten wirkt bzw wo die Schwachstellen sind