Das eine (GA1, GA2, ...) sind Trainingsintensitäten.
Grundlagenausdauer, wettkampfspezifische Ausdauer, Kraftausdauer... sind Trainingsziele.
Grundalgentraining ist ein Sammelbegriff für Trainingseinheiten, die Grundlagen (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer) trainieren um darauf aufbauend wettkampfspezifisches Training zu absolvieren.
Wie und mit welchen Intensitäten das passiert, was wettkampfspezifisch ist und was Ausdauer tatsächlich bedeutet steht nochmal auf nem anderen Blatt.
sehr schöne erklärung ! darauf wollte ich eigentlich hinaus. demnach ist eine KA-einheit eine einheit mit dem ziel, kraftausdauer zu trainieren, und dies passiert im GA2-bereich !
sehr schöne erklärung ! darauf wollte ich eigentlich hinaus. demnach ist eine KA-einheit eine einheit mit dem ziel, kraftausdauer zu trainieren, und dies passiert im GA2-bereich !
oder ?
Wenn's KA2 ist schon.
Im Prinzip haste aber Recht.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
sehr schöne erklärung ! darauf wollte ich eigentlich hinaus. demnach ist eine KA-einheit eine einheit mit dem ziel, kraftausdauer zu trainieren,
Das meinte ich. Wenn Du KA als Abkürzung für Kraftausdauer verstehst.
Zitat:
Zitat von Marsupilami
und dies passiert im GA2-bereich !
Das ist eine gewagte Annahme, die nicht durchgängig zu halten ist. Du kannst auch mit Rumpfkraftübungen Kraftausdauer trainieren ohne nennenswerte Beeinflussung z.B. der Herzfrequenz.
Also Grundlagen sind für mich folgende (Zitat Crossfit.com):
1. Cardiovascular/respiratory endurance – The ability of body systems to gather, process, and deliver oxygen.
2. Stamina – The ability of body systems to process, deliver, store and utilize energy.
3. Strength – The ability of a muscular unit, or combination of muscular units, to apply force.
4. Flexibility – The ability to maximize the range of motion at a given joint.
5. Power – The ability of a muscular unit, or combination of muscular units to apply maximum force in minimum time.
6. Speed – The ability to minimize the time cycle of a repeated movement.
7. Co-ordination – The ability to combine several distinct movement patterns into a singular distinct movement.
8. Agility – The ability to minimize transition time from one movement pattern to another.
9. Balance The ability to control the placement of the bodies center of gravity in relation to its support base.
10. Accuracy – The ability to control movement in a given direction or at a given intensity.
Jeder dieser 10 Punkte trägt dazu bei besser oder schneller zu werden.
Wenn ihr Grundlagenausdauer sagt, bezieht ihr euch aber nur auf einen einzigen Punkt (1.)
Meiner Meinung nach (und da stehe ich nicht ganz alleine) ist im Ausdauersport die "Grundlagenausdauer" in den Jahren zu sehr übergewichtet worden. Das fürhrte zu Nachteilen in den anderen 9 Punkten, was wiederum zu Verletzungen, Überlastungen usw. führte.
Arne meinte in seinem Bericht, dass als Grundfundament gerade diese 10 Grundlagen wichtig sind, da sie die Basis darstellen um überhaupt die entscheidenden Phasen (Base, Build, Peak) qualitativ und quantitativ durchzustehen.
Je besser die Grundathletik ist, desto höher ist die Trainingsqualität, desto besser sind die Wettkampfergebnisse.