gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grundlagentraining: ein Missverständnis? - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2009, 14:28   #73
Marsupilami
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marsupilami
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Der Unterschied ist die Art der Trainingseinheit bzw. deren Inhalte. Je nachdem, wie man das nun alles definieren will.
schon klar, aber genanu danach hatte ich ja gefragt
sag doch mal konkret, wie bei dir ne GA2-einheit aussieht und wie hingegen ne KA-einheit...
z.b.
__________________
Strava
Instagram
Marsupilami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 14:30   #74
Marsupilami
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marsupilami
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ich seh das so:

Das eine (GA1, GA2, ...) sind Trainingsintensitäten.

Grundlagenausdauer, wettkampfspezifische Ausdauer, Kraftausdauer... sind Trainingsziele.

Grundalgentraining ist ein Sammelbegriff für Trainingseinheiten, die Grundlagen (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer) trainieren um darauf aufbauend wettkampfspezifisches Training zu absolvieren.

Wie und mit welchen Intensitäten das passiert, was wettkampfspezifisch ist und was Ausdauer tatsächlich bedeutet steht nochmal auf nem anderen Blatt.
sehr schöne erklärung ! darauf wollte ich eigentlich hinaus. demnach ist eine KA-einheit eine einheit mit dem ziel, kraftausdauer zu trainieren, und dies passiert im GA2-bereich !

oder ?
__________________
Strava
Instagram
Marsupilami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 14:33   #75
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
sehr schöne erklärung ! darauf wollte ich eigentlich hinaus. demnach ist eine KA-einheit eine einheit mit dem ziel, kraftausdauer zu trainieren, und dies passiert im GA2-bereich !

oder ?
Wenn's KA2 ist schon.

Im Prinzip haste aber Recht.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 14:34   #76
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
sehr schöne erklärung ! darauf wollte ich eigentlich hinaus. demnach ist eine KA-einheit eine einheit mit dem ziel, kraftausdauer zu trainieren,
Das meinte ich. Wenn Du KA als Abkürzung für Kraftausdauer verstehst.



Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
und dies passiert im GA2-bereich !
Das ist eine gewagte Annahme, die nicht durchgängig zu halten ist. Du kannst auch mit Rumpfkraftübungen Kraftausdauer trainieren ohne nennenswerte Beeinflussung z.B. der Herzfrequenz.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 14:39   #77
nina70
Szenekenner
 
Benutzerbild von nina70
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 356
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Grundalgentraining
- da taucht man tief, egal ob mit oder ohne Flossen.
Alles andere spielt sich mehr über Wasser ab...

nina70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 14:42   #78
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
Zitat:
Zitat von nina70 Beitrag anzeigen
- da taucht man tief, egal ob mit oder ohne Flossen.
Alles andere spielt sich mehr über Wasser ab...

Hab's ausgebessert
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 14:44   #79
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Hab's ausgebessert
Für die Dokumentation gibts ja die Zitate...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 16:09   #80
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Also Grundlagen sind für mich folgende (Zitat Crossfit.com):

1. Cardiovascular/respiratory endurance – The ability of body systems to gather, process, and deliver oxygen.
2. Stamina – The ability of body systems to process, deliver, store and utilize energy.
3. Strength – The ability of a muscular unit, or combination of muscular units, to apply force.
4. Flexibility – The ability to maximize the range of motion at a given joint.
5. Power – The ability of a muscular unit, or combination of muscular units to apply maximum force in minimum time.
6. Speed – The ability to minimize the time cycle of a repeated movement.
7. Co-ordination – The ability to combine several distinct movement patterns into a singular distinct movement.
8. Agility – The ability to minimize transition time from one movement pattern to another.
9. Balance The ability to control the placement of the bodies center of gravity in relation to its support base.
10. Accuracy – The ability to control movement in a given direction or at a given intensity.

Jeder dieser 10 Punkte trägt dazu bei besser oder schneller zu werden.

Wenn ihr Grundlagenausdauer sagt, bezieht ihr euch aber nur auf einen einzigen Punkt (1.)

Meiner Meinung nach (und da stehe ich nicht ganz alleine) ist im Ausdauersport die "Grundlagenausdauer" in den Jahren zu sehr übergewichtet worden. Das fürhrte zu Nachteilen in den anderen 9 Punkten, was wiederum zu Verletzungen, Überlastungen usw. führte.

Arne meinte in seinem Bericht, dass als Grundfundament gerade diese 10 Grundlagen wichtig sind, da sie die Basis darstellen um überhaupt die entscheidenden Phasen (Base, Build, Peak) qualitativ und quantitativ durchzustehen.
Je besser die Grundathletik ist, desto höher ist die Trainingsqualität, desto besser sind die Wettkampfergebnisse.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.