Die Bahnen werden zwar gezaehlt, doch um zu wissen, wann die Strecke absolviert ist, muss man trotzdem selber mitzaehlen! Man hat also nichts gekonnt als sich ein zusätzliches Gewicht an den Arm zu hängen, mit dem man sich auch noch vom Training ablenkt.
Leider muss das Geraet daher als lupenreine Fehlentwicklung bezeichnet werden.
Wie zuvor schon geschrieben.. eine Stoppuhr mit kleinem Display und nutzlosen Gimmicks.
Ich erwarte von einem seriösen Hersteller eine kundenverträgliche Lösung bzw. kostenlosen Umtausch gegen ein Gerät mit Vibrations- oder Leuchtsignal nach Ende der zuvor eingestellten Bahnenzahl bzw. Distanz!!!!
Schade, dass man das so sagen muss, da die Grundidee vielversprechend ist. Es wurde aber offenbar nicht zu Ende gedacht bzw. praxisfern entwickelt.
Ohne ein solches Signal ist das Gerät einfach nutzlos - und dann zu dem Preis! Keine Empfehlung!
Leider muss das Geraet daher als lupenreine Fehlentwicklung bezeichnet werden.
Das ist so ein Blödsinn, dass ich mich nach langem Mitlesen sogar (wie du EXTRA) hier im Forum angemeldet ahbe um hierzu was zu schreiben.
Zitat:
Zitat von triagerm
Wie zuvor schon geschrieben.. eine Stoppuhr mit kleinem Display und nutzlosen Gimmicks.
Klaro, wenn dein Trainer dir deine Armzüge zählt, brauchst du die Uhr nicht! Meiner streikt bei sowas.
Zitat:
Zitat von triagerm
Ich erwarte von einem seriösen Hersteller eine kundenverträgliche Lösung bzw. kostenlosen Umtausch gegen ein Gerät mit Vibrations- oder Leuchtsignal nach Ende der zuvor eingestellten Bahnenzahl bzw. Distanz!!!!
Du hast dir aber schon HALBWEGS durchgelesen, was du da bestellst, oder?
80% meiner Trainignskameraden schwimmen mit Ohrstöpseln. Jetzt verrate mir mal wie man da ein Klingel hören soll? Und selbst WENN: was machst du wenn 4 Schwimmer mit der Uhr im becken sind? welches war jetzt DEIN piepsen?
Und du guckst auch IMMER auf´s Display, um zu sehen wann das Licht angeht? Guck doch einfach wie alle anderen auch alle paar Bahnen auf´s Display, dann weisst du deinen Stand und ob du noch 2 schwimmen musst um die 50 voll zu kriegen. Bis 2 kannste aber zählen, oder? Meine Fresse, wenn hier irgendwas /-wer nicht zu ende gedacht hat und praxisfremd ist dann du, sorry.
PS: hier noch kurz der obligatorische Satz: Nein, ich gehöre NICHT zur Firma, kennen keine/n daraus persönlich und verdiene auch nix dran. ok? bin nur meiner Uhr mehr als zufrieden (solls auch geben).
Ich weiss ja nicht, wo es bei Dir klingelt oder piept.
Aber es geht hier nicht um Deine Eieruhr.
Lies erstmal meinen Beitrag, bevor Du vergeblich versuchst, was Sinnvolles zu schreiben.
Noch mal ganz langsam fuer Dich zum Mitschreiben:
Der Poolmate soll dem Triathleten das Bahnenzaehlen abnehmen. Das hat u.a. den Vorteil, dass man sich rein aufs Schwimmen konzentrieren kann.
Ausserdem wird die Schimmzeit gemessen, auf dieser Grundlage die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt usw.
Da jeder auf kurzen Strecken noch gut zählen kann, ohne anzuhalten (ausser Dir vielleicht), bietet sich diese Funktion hauptsächlich für längere Teilstrecken an.
Wenn Du bis hierher folgen konntest, kann ich es noch mal versuchen:
Der Schwimmer muss die Bahnen auch mit Poolmate mitzaehlen, um zu wissen, wann er die Strecke absolviert hat.
Der Poolmate bringt somit keinen Vorteil, es bleibt beim Alten.
Du schwimmst vielleicht mal drauf los, haeltst irgendwann mal zum Schnacken am Beckenrand an und spielst mit Deiner Eieruhr.
Im Schwimmtraining hingegen gibt es jedoch definierte Teilstrecken.
Ob es nun vor dem Kauf klar war oder nicht. Fakt ist, dass der angepriesene Zweck fuer den Schwimmer nicht erfuellt wird.
Kannst Deinem Chef bei Swimovate mal sagen, dass es dem Image des Unternehmens schadet, wenn seine Jobber und Lakaien sich in Foren sinnlos schwafelnd in den Vordergrund spielen.
nachdem man bei der Uhr die absolvierten Meter einstellen kann um sie abzulesen, ist das mit dem selber zählen der Bahnen......
Natürlich, wenn man kürzere Teillängen schwimmt zählt man automatisch irgendwie mit.
Es geht aber hier nicht nur um die Distanzen. Viel mehr ist es interessant, welche Effiktivität du mit deinem S-Training erzielt hast. Da hat so mancher subjektiver Eindruck vom Training, mit den Daten gegenübergestellt, ein anderes Bild !
Welchen Sinn das macht->einfach auf deren Homepage nachlesen.
Persönlich finde ich die Uhr klasse, die Bedienungsfreundlichkeit könnte bei der 1. Generation etwas besser sein.
Deshalb hab ich mir jetzt die neue PRO-Variante bestellt.
Hier kann ich die Daten am PC auslesen.
Viele Ansichten, viele Unterschiede->die sich meistens durch Bedienerfehler....etc. ergeben
Pfiat eichmitnand
und nix füa unguad
__________________ Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
immer wenn ich swimovate lese muss ich mittlerweile lachen.
Ach warn das noch zeiten, als ich mit gleich 2 Uhren zum schwimmen ging
Nee nee, also auch noch die nochmals völlig überteuerte neue Version zu kaufen, um NACH dem Training etwas auszuwerten, ist Blödsinn. Die Uhr sollte vorranging während des Schwimmen funktionieren. Ich konnte aber auch mit der Uhr nix anfangen und hab sie schnellstens wieder verkauft. Ich hätte sie sogar verschenkt.
Einfach schwimmen und gut, wer mag noch ne Stoppuhr (Polar etc reicht) und gut ist. Den anderen Quatsch braucht echt kein Mensch.
So ein Kack, willst Du sagen, ich hab ich mich von dem Nepp blenden lassen?
Dachte, ich muss ab jetzt bei 6 km auf der 25 m Bahn keine 240 Bahnen mehr zaehlen und hab gleich noch meine Referenzzeit.
Genau das wurde mir doch versprochen von diesen "Spezialisten"