gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Latexschläuche bzw. Ventilverlängerung und Pannenspray - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.07.2012, 08:43   #1
Flipps
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flipps
 
Registriert seit: 27.07.2008
Beiträge: 225
Latexschläuche bzw. Ventilverlängerung und Pannenspray

Hallo zusammen!

Ich bin am überlegen, ob ich kommenden Sonntag in FFM eine Vitoria Pit-Stop zusätzlich zu meinem Ersatzschlauch mitführen soll. Meine Fragen: Funktioniert das auch bei Latexschläuchen? Die reißen doch in der Regel direkt ein, oder? Würde es halt bei einem Schleicher nehmen. Nächste Frage: Ich kann bei meinen Schläuchen das Ventil nicht rausdrehen. Der Inhalt des Sprays müsste also durch die Topeak Ventilverlängerung und das Ventil des Schlauchs. Geht das überhaupt?

LG
Flipps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 09:30   #2
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
also ich kann dir so viel sagen. mein latexschlauch, der bisher ein loch hat, ist nicht eingerissen. ich habe ihn ohne probleme mit nem flicken per vulkanisierung wieder dicht gemacht.

und wenn ich letztens den post von 3rad richtig verstanden habe, hatte er auch nen loch im latex und hat nach flickmöglichkeiten gefragt. also das son ding direkt einreisst, ist wohl eher die seltenheit.
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 09:43   #3
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.719
Ich hab mal gelesen, dass diese Platzerorgien nur bei den extrem dünnen Latexschläuchen von Vredestein vorkommen. Ich fahre die von Michelin auch schon sein 2 Jahren ohne Probleme. Geflick habe ich mit den Aufklebern von Toppeak.

Ach ja, das Ventil kann man bei den von Michelin nicht herausdrehen. Das geht nur bei denen von Vredestein und Bontrager.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 10:46   #4
kiwii
 
Beiträge: n/a
Vittoria Latexschläuche haben ebenfalls einen ausschraubbaren Ventileinsatz.
Manche Dichtmittel kann man direkt durchs Ventil jagen, bei anderen (die neben der eigentlichen Dichtflüssigkeit noch festere Partikel enthalten, die die Dichteigenschaften zusätzlich verbessern sollen) muss man den Ventileinsatz herausdrehen.
Einen guten Überblick über das Angebot auf dem Markt und die Unterschiede gab es vor kurzem auf Slowtwitch.
http://www.slowtwitch.com/Products/T...ants_2765.html
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 18:18   #5
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
PitStop von Vittoria geht bei allen Latexschläuchen und wirkt auch vorbeugend und verringert sogar den Druckverlust, der beim Latexschlauch teilweise gravierend ist.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 18:26   #6
Flipps
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flipps
 
Registriert seit: 27.07.2008
Beiträge: 225
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
PitStop von Vittoria geht bei allen Latexschläuchen und wirkt auch vorbeugend und verringert sogar den Druckverlust, der beim Latexschlauch teilweise gravierend ist.
Kriege ich es auch durch die Ventilverlängerungen durch, wenn ich das Ventil des Schlauchs nicht entfernen kann?
Flipps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 00:04   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.816
Durch kriegstes, aber mit etwas Pech verklebts dir das Ventil und dann geht die Luft erst recht raus, wennst an das Ding nedd rankommst unds nedd zuschrauben kannst.
Ich hab meine Erfahrungen mit der Plörre und sonstigem Flickspray gemacht und lass die Finger davon.
Heut erst wieder nen Schlauch wechseln dürfen bei einem, der erfolglos Flickspray reingejubelt hat.
Lecker! Kost nen Zwanni extra.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.