gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmbrille undicht - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.02.2008, 10:36   #9
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
ich komme nochmal auf die schwedenbrillen zurück. die sollte man wirklich mal ausprobieren! im training und zwar bei mehreren, aufeinanderfolgenden einheiten und nicht nach der ersten halben stunde, die sicherlich unangenehm ist, aufgeben. die kosten so gut wie nix und gehen nicht kaputt.

gebe aber zu, dass sie im triathlonwettkampf nur bedingt einsetzbar sind. wenn man einen schlag gegen die brille bekommt, geht es auch schon mal mit 'ner platzwunde einher. ich setz' mir die dinger deshalb nur noch im training auf.

ränder kenne ich mit einer schwedenbrille nicht, da es keinen saugeffekt gibt. dicht sind die teile in den meisten fällen auch. o.k, hängt vom schädel ab

der tipp mit dem schmirgelpapier ist sicherlich gut.
berti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 10:55   #10
Flossi
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Obertshausen, Hessen
Beiträge: 513
Ich treibe mich ja nun schon seit drei Jahrzehnten im Wasser herum und habe viele Jahre die Schwedenbrillen verwendet. Mit vollster Zufriedenheit.
Letztes Jahr habe ich eine Brille gefunden, die die Eigenschaften der Schwedenbrille (guter Sitz) mit etwas Komfort (Silikondichtung) verbindet. Ich möchte keine andere Brille mehr tragen! Mein ultimativer Tipp:

TYR Socket Rocket 2.0
Flossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 14:27   #11
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ravistellus Beitrag anzeigen
Ja, interessantes Thema, die Schwedenbrillen ... aber hat nicht vielleicht doch jemand noch eine Idee, wie ich die Gummis wieder etwas dichter kriegen könnte?
Sonst muss ich jetzt wieder losziehen und mir hier nen Tauchladen suchen, der zufällig auch die Schwimmbrillen hat. Mir hat an dieser u.a. auch gefallen, dass sie relativ flexibel ist, auch der Nasensteg ist aus Silikon und die Dichtung ziemlich weich. Spricht eher dafür, dass ich mit Schwedenbrillen nicht so glücklich werde, obwohl ich noch mit keiner geschwommen bin, hatte sie nur im Laden mal auf der Nase.

Ciao

Ravistellus

na dann versuche es doch mal mit Sanitärsilikon
  Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 18:35   #12
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Ne neue Schwimmbrile kostet zwischen 15-30 Euro.
Stell Dich nicht so an......ne Startgebühr kostet das doppelte.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 23:15   #13
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Schwedenbrillen zusammenbauen wäre mal ein Projekt für TS-TV!

Wenn man den Mittensteg richtig einstellt (nicht zu eng!) und die Ränder gut befeilt, passen die Dinger echt jedem.

Mannomann hab ich die am Anfang gehasst. Aber jetzt
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 23:24   #14
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.337
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Wenn man den Mittensteg richtig einstellt (nicht zu eng!)
Ich nehme dazu immer ein Stueck von dem Gummiband, nicht den Zwirnsfaden, der da beiliegt. Macht das Verstellen etwas einfacher.
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.