gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Extremer Durst, trotz genug Flüssigkeit - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.05.2011, 11:42   #25
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Was soll es denn auch für eine Diabetes sein? Typ 1 kriegt man normalerweise als junger Mensch oder garnicht, Typ 3 kriegt man als schlanker Sportler nicht, sondern nur als alter Bewegungslegastheniker.

Zum Arzt dennoch.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 11:43   #26
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.366
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Was soll es denn auch für eine Diabetes sein? Typ 1 kriegt man normalerweise als junger Mensch oder garnicht, Typ 3 kriegt man als schlanker Sportler nicht, sondern nur als alter Bewegungslegastheniker.

Zum Arzt dennoch.
Was ist für dich jung? Ich kenne Leute, die haben mit fast 40 Typ 1 bekommen.
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 12:10   #27
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Was soll es denn auch für eine Diabetes sein? Typ 1 kriegt man normalerweise als junger Mensch oder garnicht, Typ 3 kriegt man als schlanker Sportler nicht, sondern nur als alter Bewegungslegastheniker.

Zum Arzt dennoch.
Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, die kann man jederzeit bekommen, auch noch mit >70, wenn man Pech hat, lediglich die Wahrscheinlichkeit, dass man sie vorher bekommt, ist höher. Es hängt halt davon ab, wann man Kontakt mit dem Kreuzallergen bekommt, was die entsprechenden Autoantikörper triggert.
Typ 2 ist eine Multifaktorenkrankheit, die man auch als gesund lebender Bewegungsfanatiker bekommen kann, wenn man Pech hat. Auch hier ist es wieder eine reine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Man erhöht mit Bewegungsarmut und fettem Essen lediglich die Wahrscheinlichkeit daran zu erkranken.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 12:19   #28
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Was ist für dich jung? Ich kenne Leute, die haben mit fast 40 Typ 1 bekommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/LADA
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 13:02   #29
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von marlaskate Beitrag anzeigen
Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, die kann man jederzeit bekommen, auch noch mit >70, wenn man Pech hat, lediglich die Wahrscheinlichkeit, dass man sie vorher bekommt, ist höher. Es hängt halt davon ab, wann man Kontakt mit dem Kreuzallergen bekommt, was die entsprechenden Autoantikörper triggert.
Typ 2 ist eine Multifaktorenkrankheit, die man auch als gesund lebender Bewegungsfanatiker bekommen kann, wenn man Pech hat. Auch hier ist es wieder eine reine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Man erhöht mit Bewegungsarmut und fettem Essen lediglich die Wahrscheinlichkeit daran zu erkranken.
Es sind die KH und Proteine (insbesondere, wenn in Kombination gegessen), insbesondere die hochglykämischen, die für Typ 2 verantwortlich sind. Wirkungskette: Massive Insulinausschüttungen (Hyperinsulinismus) -> Insulinresistenz der Zellen -> noch mehr Insulinausschüttung -> weite rzunehmende Insulinresistenz -> die Bauchspeicheldrüse quittiert langsam den Dienst, insbesondere auch, wenn der Anteil frischer, lebendiger d.h. enzymreicher Nahrung eher gering ist, da die dadurch notwendige Produktion von Verdauungsenzymen in der Bauchspeicheldrüse zu ihrer Überlastung beiträgt.

Dass Fettleibigkeit und Diabetes 2 statistisch korrelieren, ist ebenfalls der Wirkung der KH geschuldet, denn die sind es primär, die dick machen, da hohe Insulinspiegel (und niedrige Glukagonspiegel in der Folge) zur "Fettzellenmast" führen und gleichzeitig die Mobilisierung des Speicherfetts bei permanent erhöhtem Insulinspiegel nahezu unmöglich wird. Hinzu kommt dann bei Fettleibigkeit noch die Aktivität des Hormons Leptin, das u.a. die Sättigungsmechanismen steuert.

Dass es primär das Fett ist, das "fett macht" ist längst überholtes "Wissen", dem lediglich noch Mediziner anhängen, die sich seit 20 Jahren nicht fortgebildet haben bzw. von der Zucker/Getreide-/Mais-/Kartoffel-/Softdrink-/Süßwarenlobby manipuliert und/oder geschmiert werden, die um ihre Pfründe fürchtet. Es kommt auf die hormonellen Interaktionen an, die primär an das Masterhormon Insulin gekoppelt sind. Fett in der NAhrung wirkt vor allem dann problematisch, wenn es zusammen mit KH/Proteinen gegessen wird. Von Fett alleine fett zu werden halte ich für nahezu unmöglich. Kann man ja gerne mal selbst versuchen sich an Butter, Schmalz oder Olivenöl zu überessen... .

Dass Bewegungsmangel das Risiko erhöht, daran besteht kein Zweifel. Ebenso spielt genetische Prädisposition eine wichtige Rolle.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 13:22   #30
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Dass es primär das Fett ist, das "fett macht" ist längst überholtes "Wissen", dem lediglich noch Mediziner anhängen, die sich seit 20 Jahren nicht fortgebildet haben bzw. von der Zucker/Getreide-/Mais-/Kartoffel-/Softdrink-/Süßwarenlobby manipuliert und/oder geschmiert werden, die um ihre Pfründe fürchtet. Es kommt auf die hormonellen Interaktionen an, die primär an das Masterhormon Insulin gekoppelt sind. Fett in der NAhrung wirkt vor allem dann problematisch, wenn es zusammen mit KH/Proteinen gegessen wird. Von Fett alleine fett zu werden halte ich für nahezu unmöglich. Kann man ja gerne mal selbst versuchen sich an Butter, Schmalz oder Olivenöl zu überessen... .

Dass Bewegungsmangel das Risiko erhöht, daran besteht kein Zweifel. Ebenso spielt genetische Prädisposition eine wichtige Rolle.
Dass Fett fett macht, habe ich ja auch gar nicht gesagt, und darum ging es auch gar nicht! Es ging darum, dass fettes Essen sich auf die Entwicklung eines Typ2 Diabetes auswirkt, und dass ist nun wirklich mehrfach gezeigt worden (s. u.a. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/1....32.s3.3.x/pdf)
Die Insulinresistenz wird durch freie Fettsäuren im Blut gefördert, da diese die Insulinrezeptoren hemmen sowie die entsprechenden Glucose-Transporter. Daher ist die erste Maßnahme bei festgestelltem Typ 2 Diabetes die Reduktion der Fett- und nicht der KH-Zufuhr (Fleisch in Alu-Folie braten statt in Fett etc.)
Sorry, aber das musste jetzt noch verdeutlicht werden
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.