gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zum Radtraining - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2011, 23:47   #1
Starter5150
 
Beiträge: n/a
Frage zum Radtraining

Da ich nun mit dem Radtraining beginnen möchte und das ein oder andere Problem habe, wende ich mich nun an Euch.
Beginnen möchste ich mit meinem größten Problem. Das ich noch Student bin und erst am Jahresende ins Berufsleben starten werde ist das Geld natürlich ziemlich knapp. Aus diesem Grund muss ich natürlich so gut es geht auf vorhandene Hardware zurückgreifen. Daher hab ich mir gedacht nehme ich für's Training mein altes Rennrad her (is ein Peugeot aus den 80ern), welches ich vor zwei Jahren zum Sinlespeed umgebaut habe und Bau wieder ne Schaltung dran. Für den Wettkampf (Köln) und das Training kurz davor wollte ich mir dann ein Rad entweder ein Rad ausleihen oder ein günstiges evtl. gebrauchtes Rennrad kaufen.
Was haltet Ihr von dieser Idee?

Das andere ist die Frage wie ich das Radtraining am besten gestallte. Da ich sowieso jeden Tag ca. 27km mit dem MTB in die Uni bzw. Arbeit fahre dachte ich mir ich nutze dreimal die Woche den Heimweg und verlängere Ihn um ein paar Kilometer . Am Sonntag wollte ich dann immer einen langen Trainngstag einlegen an dem ich meine Zeit für die 40km verbessere. Im Sommer kommt immer noch eine Schwimmeinheit dazu, da ich aus dem 5 Seeneck in Bayern komme und sich das einfach anbietet

So das war's dann mal für's erste von mir, ich freu mich schon auf Eure Ratschläge
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 07:21   #2
nina70
Szenekenner
 
Benutzerbild von nina70
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 356
Hallo Starter5150,

wenn Du nicht gerade Siegambitionen hast, wirst Du die Kurzdistanz auch mit Deinem Peugeot machen können.
Einsteiger haben oft die größten Schwierigkeiten mit dem Wechsel vom Rad zum Laufen haben. Das würde ich an Deiner Stelle oft üben, bis es sich eben nicht mehr "wie auf rohen Eiern" anfühlt.
Ansonsten einfach machen und Spaß haben!

LG, Nina
nina70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 07:25   #3
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.545
Zitat:
Zitat von Starter5150 Beitrag anzeigen
Am Sonntag wollte ich dann immer einen langen Trainngstag einlegen an dem ich meine Zeit für die 40km verbessere.
Mach die Wochenendeinheit länger und nicht auf Tempo. Das kannst du in der Woche bei den Einheiten mitmachen.

Ansonsten reicht das locker für die OD und auch das Fahrrad ist ok - man sieht auf olympischen auch immer viele Trekkingräder.

Viel Spaß, André
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 10:39   #4
Starter5150
 
Beiträge: n/a
So ich hab jetzt am letzten Wochenende endlich wieder die Schaltung usw. an mein Rad geschraubt und den ersten langen Ausritt gewagt.
Dabei sind mir dann auch gleich die ersten unangenehmen Dinge aufgefallen. So wie es aussieht werde ich mir wohl neue Laufräder, ein neues Tretlager und nen neuen (ergonomischeren) Sattel gönnen müssen.
Ich habe jetzt am Sa und So insgesamt 250km abgespult und ich muss sagen es tut gut endlich mal wieder nen wunden Hintern zu haben
Jetzt stellt sich mir aber die Frage wie ich das mit den neuen Laufrädern und dem Sattel machen soll. Die Laufräder werden ja sicherlich mit Schaltritzel und einer neuen Nabe um die 250€ kosten. Ist es da nicht gleich schlauer sich nen günstigen neuen Renner zu kaufen, der dann auch noch wesentlich leichter und moderner ausgestattet ist?
Was ist denn allgemein von günstigen Rennern zu halten? Ich hab mir hier gerade so ein Bianchi Via Nirone 7 mit Shimano 2300 für 600€ angeschaut und muss sagen das ich echt überrascht war wie gut es sich gefahren hat.

Achso der Wechsel auf's Rad wurde auch gleich noch geübt und ich muss sagen ich hab mir das ganze echt leichter vorgestellt. Ich freu mich schon wenn ich am Wochenende die Klickpedale montiere, da werde ich mir sicherlich den ein oder anderen blauen Fleck holen und für Begeisterung beim Zuschauerpublikum sorgen

Grüße Tim
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 10:44   #5
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
An deiner Stelle würde ich derzeit kein Geld mehr in das alte Rad stecken. Da deine finanziellen Mittel wohl beschränkt sind, schau doch mal nach einem gebrauchten RR. Wie groß bist du denn?
Dein Peugeot kannst du zu gegebener Zeit immer noch wieder zum Singlespeed oder was auch immer zurückbauen bzw. aufrüsten.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 11:34   #6
Starter5150
 
Beiträge: n/a
Danke für deine schnelle Antwort, gerade weil meine finanziellen Mittel begrenzt sind will ich eben ungern noch großartig Geld in den alten Renner stecken und am liebsten würde ich mir was neues kaufen.
Bei gebrauchten Rädern hab ich halt immer im Hinterkopf das da ja mal was mim Rahmen gewesen sein kann und genau deswegen werde ich wohl z.B. kein Rad ungesehen bei eBay kaufen.

Sollte ich mir tatsächlich ein neues oder gebrauchtes Rad kaufen, auf was muss ich denn bei der Rahmengröße achten? Ich bin 183cm groß und kenn mich leider bei der richtigen Größenwahl für Triathlon nicht aus.

Grüße Tim
P.S. Welche Zeiten sind denn für die 40km angemessen bzw. gut? Is 67:52 gut oder muss ich mich da noch gehörig steigern?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.